WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH

We think automatically

Erfolgsgeschichte Schuster Maschinenbau

WASSERMANN TECHNOLOGIE unterstützt Prozessoptimierung bei Schuster Maschinenbau mit Werkzeugwechselsystem

Mit der Zielsetzung, Wechselzeiten zu verkürzen und damit Kosten zu senken, entschied sich Schuster Maschinenbau für ein individuell angepasstes System aus kurvengesteuertem Wechsler und Kettenmagazin von WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH

Als mittelständisches Unternehmen mit 100 Mitarbeitern und rund 30 Mio. Euro Jahresumsatz liefert Schuster Maschinenbau Herstellern aus Branchen wie der Automobilindustrie, dem Elektromotorenbau oder der Medizintechnik Lösungen im Drehen, Bohren, Fräsen, Verzahnen und Schleifen von vertikal gelagerten Werkstücken. Schuster entwickelt und fertigt dabei Komplettlösungen in Kombinationen aus begleitenden Prozessen vom Bin-Picking der Rohteile über die Bearbeitung, Vermessung und Reinigung, bis hin zur Verpackung und Palettierung von Serienbauteilen. Als Teil des Produktionsprozesses beobachtete Schuster die zunehmende Relevanz der Nebenzeiten, die unter anderem durch den Werkzeugwechsel der Spindel bedingt werden.
 
„Im Zuge eines ersten Kennenlernens, im Rahmen einer Hausmesse unseres Kooperationspartners Wütschner Industrietechnik, konnten unsere Mitarbeiter den Verantwortlichen von Schuster Maschinenbau das Optimierungspotenzial beim Werkzeugwechsel erfolgreich vor Augen führen“, erinnert sich Stefan Krönung, Vertriebsleiter der WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH. „Wenige Tage später folgte die Anfrage und schließlich der Auftrag zum jetzt abgeschlossenen Projekt.“

Als Lösung für das von Schuster Maschinenbau adressierte Problem des ineffizienten Werkzeugwechsels entschied sich WASSERMANN für ein Werkzeugwechselsystem zum Einbau in Bearbeitungszellen innerhalb der Fertigungsstraße. Das in zwei Varianten, einer linken und einer rechten Ausführung, gelieferte System besteht aus jeweils einem kurvengesteuerten Wechsler mit patentierter Zwangsverriegelung des Doppelgreifers, einem Kettenmagazin mit 60 C6 Werkzeugplätzen (35m/min Kettengeschwindigkeit) und einem Handbeladeteller, der die hauptzeitparallele Einbringung und Ausbringung der Werkzeuge des Systems ermöglicht.

Die Zusammensetzung des Systems basiert auf Standard-Komponenten aus dem WASSERMANN-Portfolio im Bereich der Werkzeugautomatisierung. Der über mehrere Jahrzehnte Erfahrung im Werkzeugmaschinenbau angewachsene Baukasten ermögliche individuelle Lösungen mit nur geringen Anpassungen an den Standardkomponenten. Angepasst wurden im konkreten Fall unter anderem der Durchmesser des Greifarms sowie der Kettenkontur, um ein zuverlässig funktionierendes System herstellen zu können, das den vom Kunden zur Verfügung gestellten Bauraum optimal ausnutzt. Insgesamt handelt es sich trotzdem um ein komplett eigenständiges Projekt, jenseits klassischer Serienfertigung, bei dem WASSERMANN TECHNOLOGIE als Komplettanbieter alle projektrelevanten Aufgaben von der Projektierung, Konstruktion, Fertigung und Monate bis zur Schulung vor Ort beim Kunden abdecken konnte.
 
Rückblickend bewerten beide Seiten das abgeschlossene Projekt als Erfolg, geprägt von partnerschaftlicher Zusammenarbeit auf Augenhöhe und einem reibungslosen Ablauf aller relevanten Projektphasen.

„Die schnelle Erreichbarkeit und die hohe technische Kompetenz haben es ermöglicht, dass wir, zusammen mit Fa. Wassermann, unserem Kunden eine Maschine bauen konnten, die über Jahre hinweg eine produktive Fertigung in Deutschland ermöglicht.“  Stefan Sporer, Projektleiter bei Schuster.

Nach Abschluss des Projektes wurde von Schuster Maschinenbau bereits eine weitere Anfrage platziert. In einem Nachfolgeprojekt soll ein Wechselsystem für die doppelte Werkzeugzahl realisiert werden. In einem ersten Schritt wurden hierzu von WASSERMANN drei alternative Konzepte vorgelegt, die sich durch unterschiedliche Gestaltung des erforderlichen Kettenmagazins auszeichneten. Orientiert an den Vorgaben hinsichtlich des Platzbedarfs der kompletten Anlage entschied sich Schuster Maschinenbau für eine in X-Richtung platzierte zweite Kette.

„Im Projekt mit Schuster Maschinenbau demonstrieren wir anschaulich, wie wir mit vorhandenen Mitteln und unserem langjährig gewachsenen Know-how schnell, effizient und wirtschaftlich Lösungen für individuelle Anforderungen unserer Kunden entwickeln“, betont Sebastian Wassermann, geschäftsführender Gesellschafter der WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH.

 

Ihr Ansprechpartner für Automation: Tizian Grösch, B.Sc. Vertriebsingenieur, +49 (0) 6659 82-852, [email protected]

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Katzbergstraße 4, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.