WIBU-SYSTEMS
354
WIBU-SYSTEMS
354

Grundsteinlegung für den neuen Hauptsitz von Wibu-Systems und das House of IT Security

wibu-systems news Image

Karlsruhe – Am 11. Oktober 2019 haben der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Professor Dr. Jörn Müller-Quade vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bastian Wieland, geschäftsführender Gesellschafter der archis Architekten + Ingenieure GmbH, und Oliver Winzenried, Vorstand der WIBU-SYSTEMS AG, gemeinsam den Grundstein für zwei Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von je 8400 qm gelegt. Das erste Gebäude soll im Dezember 2020 bezugsfertig sein und Wibu-Systems als neuer Hauptsitz dienen; das andere Gebäude ist als House of IT Security für die Zusammenarbeit von Start-ups, Forschung und Industrie bestimmt und im März 2021 bezugsfertig. Insgesamt beträgt die Investition über 33 Millionen Euro. Mit Wolff+Müller wurde ein Generalunternehmer beauftragt, der mit Erfahrung und seiner Digitalisierungsstrategie gut zu Wibu-Systems passt.

Die Redner lobten die Investition von Wibu-Systems, bestätigten den dafür besonders geeigneten Standort Karlsruhe und hoben die Bedeutung von IT-Sicherheit hervor. Auch sprachen sie über die gemeinsame Umsetzung der Idee eines House of IT Security und über bautechnische und architektonische Details wie die Energieeffizienz oder eine besondere Brückenkonstruktion. Im Fundament der Baustelle wurde eine Zeitkapsel eingemauert, die neben den Bauplänen und einer aktuellen Tageszeitung auch verschiedene Varianten der Schutzhardware CmDongle von Wibu-Systems für die Nachwelt enthält.

Der Neubau der Firmenzentrale wurde notwendig, da das alte Gebäude nicht mehr genug Platz für das kontinuierlich wachsende Unternehmen bietet. Dank Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data und KI rechnet Wibu-Systems weiterhin mit einem steigenden Bedarf an seinen Lösungen zu SchutzLizenzierung und Security. Diese Lösungen von Wibu-Systems arbeiten unbemerkt in vielen Produkten im Hintergrund, beispielsweise in Software für Architekten und Ingenieure, in Geldautomaten, in Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Simulationssystemen in der Automobilindustrie, in Medizingeräten sowie in Sensoren im Internet der Dinge. Der energieeffiziente Neubau mit Photovoltaik, E-Ladesäulen, Batterie USV sowie erstklassiger Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik wird Platz für viele neugeschaffene attraktive Arbeitsplätze bieten.

Mit dem Karlsruher Institut für Technologie, KIT, dem FZI Forschungszentrum Informatik, den Fraunhofer Gesellschaften, dem Cyberforum, dem Engagement der Stadt Karlsruhe sowie vielen etablierten Unternehmen ist das Umfeld für das House of IT Security hervorragend geeignet, um jungen IT-Sicherheits-Start-ups Büros anzubieten und einen intensiven fachlichen Austausch zu ermöglichen, so dass sie sich darauf konzentrieren können, neue Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu finden und ihre Ideen in profitable Geschäfte umzusetzen. Am House of IT-Security ist die IBA Immobilien aus Baden-Baden mit 40% beteiligt.

Oliver Winzenried erläutert: „Die Idee, Forschung, etablierte Unternehmen und Start-ups unter dem Dach eines House of IT Security zu vereinen, ist sowohl bei der Stadt Karlsruhe als auch der Landesregierung auf sehr positive Resonanz gestoßen. Leider konnte keinerlei finanzielle Unterstützung für diese wichtige Zukunftsinvestition in Aussicht gestellt werden. Meines Erachtens können durch Bündelung der Kompetenzen bessere IT-Security-Lösungen für den Weltmarkt entstehen. Mit dem Neubau will ich intensiv unsere Kompetenz für dieses Ziel einbringen.“

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: WIBU-SYSTEMS AG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.