Zahnradpumpen vom Spezialisten
68
FollowerHerstellerMaag Witte GmbH
Produktgruppe Chemie Zahnradpumpe | Pumpen
ProduktbezeichnungCHEM Zahnradpumpe für die Chemische Industrie
Technische Infos
Viskosität0,5 bis 1.000.000 mPas
TemperaturBis 300°C · höhere Temperaturen auf Anfrage
SaugdruckVakuum bis max. 15 bar, Magnetantrieb auch höher
Förderdruck/ DifferenzdruckBis 120 bar
PumpengrößenVon 0,2-9-5,5 bis 12.000-280-280
Produktbilder
Beschreibung
CHEM - Zahnradpumpen für die chemische Industrie
DIe CHEM Zahnradpumpe eignet sich zur Förderung und Dosierung von niedrig- bis mittelviskosen Medien.
Die Anwendungsbereiche erstrecken sich von Transfer- und Dosieraufgaben in der chemischen und pharmazeutischen Industrie bis hin zum Fördern von Monomeren, Oligomeren und Prepolymeren in der Polymerherstellung. WITTE Chemiepumpen sind durch die hauseigene jahrzehntelange Konstruktionserfahrung und die optimale Materialauswahl selbst für schwierigste Aufgaben geeignet. Die Pumpen überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit und Dosiergenauigkeit in Vakuum- wie auch bei Hochdruckanwendungen. Sie werden eingesetzt in der Chemie-, Kosmetik-, Lebensmittelindustrie, Petrochemie und Polymerindustrie.
Der Betrieb der WITTE Chemiepumpen der CHEM Baureihe kann horizontal, vertikal, aber auch als im Medium versenkte Tauchpumpe erfolgen.
Technische Ausführungen
Gehäuse
Unlegierter und legierter Stahl · Tantal · Titan · Hastelloy · Keramik
Zahnräder
1.4112 aber auch alle anderen verarbeitbaren Keramik- und Metallwerkstoffe, wie z.B. 1.4571, Ferralium, Ferro Titanit, Hastelloy, etc. · optional mit Beschichtung · Geradverzahnung
Gleitlager
Kohle · NiAg (Nickel-Silber) · Siliziumkabid · Zirkonoxyd · Werkzeugstahl · Alu-Bronze · Spezialwerkstoffe · optional mit Beschichtung
Wellendichtungen
Einfach innenliegende, einfach außenliegende oder doppelte Gleitringdichtung · Stopfbuchse · Magnetkupplung
Beheizungsvarianten [CHEM] Chemiepumpen
Die CHEM Zahnradpumpe kann sowohl beheizt als auch unbeheizt ausgeführt werden. Drei Varianten der Beheizung stehen zu Verfügung, wobei die hydraulische Beheizung in einer Standard- oder Premiumausführung angeboten wird. Ein alternative Beheizung mit Heizpatronen -also elektrisch- ist ebenfalls möglich.
Anwendungsbeispiele für WITTE Chemiepumpen der CHEM Baureihe
Organische und anorganische Chemikalien
Alkohole · Additive · Basen · Ester · Glyzerin · Harze · Härter · Isocyanate · Monomere · Öle · Phenole · Säuren · Biodiesel · Asphalt · Bitumen · Teer · Wachse · etc.
Polymere
Nylon 66 · Prepolymere · etc.
Lebensmittel
Pflanzenöle · Butter · Margarine · Aromastoffe · Schokolade · Fondant · Lakritz · Kaugummimasse · Vitamine · Sirup · Gelatine · etc.
Pharmazeutische und kosmetische Produkte
Aminosäuren · Lotion · Shampoo · Vitamine · etc.
Weitere Medien
Cellulose · Hotmelt · diverse Klebstoffe
DICHTUNGSVARIATEN für CHEM Chemiepumpen
Einfache Gleitringdichtung · Doppelte Gleitringdichtung · Vakuum Gleitringdichtung · Magnetkupplung
{{ this.trans('product.manufacturer') }} {{ $parent.product.manufacturer }}
{{ this.trans('product.product_group') }} {{ $parent.product.producttype }} | {{ $parent.product.category.title }} {{ $parent.product.category.title }}
{{ this.trans('product.itemnumber') }} {{ $parent.product.itemnumber }}
{{ this.trans('product.techdata') }}
{{ key }}
{{ key }} {{ value }}
{{ this.trans('product.techinfo') }}
{{ key }} {{ value }}
Beschreibung
Produktbilder