Im Zuge der strategischen Neuausrichtung von Dassault Systèmes steht nicht mehr nur das klassische PLM (Product Lifecycle Management) im Fokus sondern zunehmen die sogenannte „3D Experience“ – Also eine Virtuelle Welt, in der es keine Grenzen für Innovationen gibt.
Vom Wandel zur „konsumentenorientierten Innovation“
Die 3D Experience Plattform revolutioniert die Art und Weise, wie innovative Unternehmen mit Konsumenten umgehen. Dabei werden Konstrukteure, Ingenieure, Marketingmanager und Konsumenten in einem neuartigen „sozialen Unternehmen“ vernetzt.
Der Kompass als neues Bild in der Unternehmenskommunikation symbolisiert dabei die 5 Teilbereiche dieser 3D Experience:

Plattform für soziale Innovation
Marken: ENOVIA, 3DSWYM

Suchplattform (SBA)
Marken: EXALEAD, NETVIBES

Content- und Simulationsplattform
Marken: 3DVIA, DELMIA, SIMULIA

3D-Modellierplattform
Marken: CATIA, SOLIDWORKS

3D Experience Echtzeit-Plattform
Ein Katalysator für die Innovation
3D-Erfahrungen sind ein Katalysator der Innovation. Damit sind alle Beteiligten in der Lage, am Innovationsprozess teilzunehmen und den Mehrwert für den Endverbraucher zu steigern.
„Die interne und externe Arbeitsweise der Unternehmen wird sich in den kommenden Jahrzehnten einschneidend ändern“, so Monica Menghini, die seit kurzem als Executive Vice President den Bereichen Industrie, Marketing und Unternehmenskommunikation vorsteht. „Deshalb besteht unser Ziel darin, unseren Kunden eine leistungsfähige Plattform bereitzustellen, die die universelle Sprache von 3D und das Web als Anwenderoberfläche nutzt und sie dabei unterstützt, den Wert für den Endverbraucher entscheidend zu steigern.“
„Anwendungen für die virtuelle Ladengestaltung in 3D oder visuelle 3D-Logistik, aber auch benutzerfreundliche, echtzeitorientierte Geschäfts-Dashboards haben die Arbeitsweise der Unternehmen bereits verändert. Mit der Einführung unserer Marke 3DSwYM und der Übernahme von Internetunternehmen wie Exalead und Netvibes tragen wir weiter zur Stärkung der sozialen Geschäftsanwendungen bei, die Teil unserer 3D Experience Plattform sind“, erklärte Bernard Charlès.
„Sind PDM, CAD oder Prozessmanagement die geschäftlichen Schwerpunkte unserer Kunden? Nein. Unsere Kunden möchten ganz einfach das sicherste, umweltfreundlichste und intelligenteste Fahrzeug entwickeln, aber auch die gewünschte, wertvolle Kundenerfahrung für jeden Marktbedarf bereitstellen“, so Monica Menghini weiter. „Wir wollen dazu beitragen, ihren Fokus von den Fahrzeugattributen weg und zum Fahrzeugerlebnis hin zu führen. Wir sehen die Welt mit ihren Augen. Die 3D Experience Plattform wird ihnen helfen, überzeugende Verbrauchererfahrungen zu gestalten.“
Im Finanzbericht zum 4. Quartal und Jahresabschluss 2011 erklärte Bernard Charlès, dass die hervorragenden Finanzergebnisse von Dassault Systèmes stark mit der bereits ermöglichten 3D-Erfahrung zusammenhängen. „Die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit prestigeträchtigen Unternehmen wie Ford, Boeing, BMW, Guess, Honda, Airbus, Carrefour, Johnson & Johnson, P&G, Benetton und GE, um nur einige zu nennen, hat uns gelehrt, dass wir in der Lage sind, ‘soziale Branchenerfahrungen auf Basis der 3D’ zu liefern. Es war an der Zeit, neue Horizonte zu eröffnen“, betonte Bernard Charlès.