Dassault Systemes
215
Dassault Systemes
215

Dassault Systèmes unterstützt den Codex of PLM Openness

Dassault Systèmes unterstützt den von der Industrie geforderten Codex of PLM Openness für bessere Zusammenarbeit und mehr Innovation

Dassault Systèmes unterzeichnet CPO und gestaltet Codex weiter maßgeblich mit

STUTTGART, Deutschland, und VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich – im Mai, 2012 – Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), ein Weltmarktführer für 3D-Design, dreidimensionale Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) wird sich weiterhin für PLM-Offenheit einsetzen. Das Unternehmen unterstützt die nächsten Phasen des Codex of PLM Openness (CPO). Beim CPO handelt es sich um eine von Automobil-OEMs, Lieferanten und dem ProSTEP iViP Verein vorangetriebene Initiative.

ProSTEP iViP, ein Verein für die Entwicklung von Industrie-Standards, und mehrere deutsche Automobil-OEMs entwickelten 2011 die ersten Ideen, um Standards für das Produktdatenmanagement und die virtuelle Produktentstehung zu definieren und Probleme zu erkennen und zu lösen. Schon damals trat Dassault Systèmes der Initiative bei, um sich für den Codex of PLM Openness einzusetzen.

„Wir freuen uns sehr, dass Dassault Systèmes die Idee des CPO unterstützt und aktiv an dessen Schaffung beteiligt war. Dassault Systèmes war eine der treibenden Kräfte und leitete die Arbeitsgruppe zur Erstellung der Glossardefinition“, sagt Dr. Steven Vettermann, General Manager bei ProSTEP iViP e. V.
„Seit 30 Jahren setzen sich Führungsteams von Dassault Systèmes zielstrebig für die Weiterentwicklung von PLM ein – hin zu einer offenen, einheitlichen und kollaborativen Plattform für unsere Kunden“, sagt Dominique Florack, Senior Executive Vice President, Products, Research and Development bei Dassault Systèmes. „Offenheit ist sehr wichtig für die Zusammenarbeit und damit für das Vorantreiben von Innovationen. Daher unterstützt Dassault Systèmes den CPO sehr gerne und tatkräftig.“

Dassault Systèmes befürwortet seit langem Offenheit und hat seine 3D-Experience Plattform V6 so aufgesetzt, dass seine gesamte, über 20-jährige Erfahrung in Forschung und Entwicklung von Infrastrukturprotokollen und Interoperabilität voll zum Tragen kommt. So ist die Webservice-Infrastruktur der V6-Plattform mit zahlreichen Schnittstellenstandards kompatibel. Unterstützt werden auch viele Austauschformate wie STEP, IGES, FMI, AUTOSAR und JT. Die V6-Plattform wurde von Anfang an mit dem Ziel entwickelt, Offenheit zu unterstützen. Die Möglichkeiten reichen von der offenen Interoperabilität innerhalb von V6 auf der einen, mit PDM- und CAD-Systemen des Wettbewerbs sowie unternehmenseigenen Lösungen auf der anderen Seite, bis hin zur Einbindung von tausenden öffentlich zugänglichen APIs.

In einem frühen Schritt zum Thema Erweiterbarkeit, einem der Kernpunkte des Codex, entwickelte Dassault Systèmes in den 1990er Jahren eine offene, komplexe Entwicklungsumgebung namens CATIA Application Architecture (CAA). Das Ganze wurde ein durchschlagender Erfolg. Hunderte Anwendungen von Drittanbietern wurden so für die Plattform V5 entwickelt. Das CAA-Konzept zur Erweiterbarkeit wurde schließlich von Dassault Systèmes mit dem Release des offenen CAA2-Programms V6 erweitert. Partnern innerhalb der Community stehen damit tausende von APIs zur Verfügung.

„In den letzten Jahren stand unserer Unterstützung von Standards zur Interoperabilität zwischen V6 und anderen CAD-, PDM- und unternehmenseigenen Systemen im Fokus“, so Florack weiter. „Ich freue mich heute zu sehen, dass der Codex of PLM Openness definiert, was unter ‚offen‘ eigentlich zu verstehen ist, nachdem der Begriff lange Zeit ohne genau definierte Inhalte gebraucht wurde. Die Forderungen nach Offenheit und Vorwürfe der Nicht-Offenheit haben in der Branche unnötige Unsicherheiten und Zweifel erzeugt und viele Kunden von PLM-Lösungen abgebracht.“

Mit der Unterzeichnung dieses CPO signalisiert Dassault Systèmes dem Markt seine Bereitschaft, sich weiterhin bei allen seinen hochwertigen Lösungen für Offenheit einzusetzen.

Auf dem ProSTEP iViP Symposium – am 9. und 10. Mai im Terminal Tango in Hamburg – ist Dassault Systèmes mit einem Stand vertreten. Fachleute stehen bei Fragen, u.a. zum Thema CPO, zur Verfügung.

Aktuelle Informationen über Dassault Systèmes finden Sie auch im DS-Twitter-Kanal http://twitter.com/3DSGermany und auf Facebook: http://www.facebook.com/DassaultSystemes.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemeldung: Dassault Systemes Deutschland GmbH

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Dassault Systemes Deutschland GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.