ABB Automation
61
ABB Automation
61

Simulation von Pick & Place-Applikationen

Friedberg, im Juli 2014 - RobotStudio Picking PowerPac reduziert im Vergleich mit herkömmlichen Methoden die Programmierzeit von Roboterlinien um bis zu 80 %

Seit mehr als 13 Jahren ist die Software PickMaster von ABB der industrielle Benchmark und Marktführer bei der einfachen Konfiguration von komplexen Pick & Place-Applikationen mit Robotern. Das Picking PowerPac geht nun einen Schritt weiter und komprimiert diese fortschrittliche Anwendungserfahrung in einem umfassenden und wirklich einfach zu bedienenden Zusatzmodul für PickMaster 3 und RobotStudio. Die Simulation selbst komplexer Multi-Roboter Pick & Place-Linien spart bis zu 80% Programmierzeit, einen Großteil der zusätzlich erforderlichen Testphasen an der realen Anlage und führt zu reduziertem Produktausschuss beim Probebetrieb.

Eine Vorversion von Picking PowerPac testete das Systemhaus Eule Industrial Robotics, Viersen. Für einen Kunden aus der Lebensmittelindustrie planten sie eine dritte Verpackungsanlage mit vier Robotern des Typs IRB 360. Ein wichtiges Kriterium stellt die Machbarkeit der geforderten Taktzeit dar. „Die Simulation der teilweise komplexen Abläufe funktioniert mit Picking PowerPac sehr überzeugend. Wir können die realen Produktströme inklusive der Einflüsse anderer Maschinen einwandfrei abbilden.
Das gilt beispielsweise für nicht kontinuierliche Produktflüsse oder eingeschränkte Verfügbarkeit“, berichtet Marc Ziehmann, Anwendungstechniker bei Eule.

Mit Picking PowerPac werden sowohl die Programmierung als auch die Konzeptionierung von Pick & Place-Anlagen vereinfacht. Hiermit können Risiken bei der Konzeption solcher Linien reduziert und ein hohes Maß an Planungssicherheit realisiert werden. Für den Anwender werden Herausforderungen wie Analyse und Bewertung der materialflusstechnischen Machbarkeit, Änderungen des Materialflusses, optimales Abstimmen der Funktions- und Arbeitsaufteilung auf mehrere Roboter und das Absichern der zahlreichen Risiken transparent. Dadurch lassen sich Anlagen ohne Produktionsunterbrechung hinsichtlich ihres Startverhaltens, der Pufferplätze und des Materialflusses validieren. Picking PowerPac minimiert den mit der Zahl von Produkt- und Sortimentsvarianten steigenden Aufwand für Engineering, Programmieren und Inbetriebnahmen drastisch. Die Software ermöglicht auch die Optimierung von bestehenden und mit PickMaster 3 konfigurierten Linien, indem der Produktfluss mit Kameras aufgezeichnet und dann an Picking PowerPac zur Validierung und Optimierung übertragen wird.

„Als Unternehmen legen wir unseren Fokus darauf, innovative Lösungen für die Anforderungen unserer Kunden zu entwickeln“, erläutert ABB Produktmanager Klas Bengtsson. „ Mit Picking PowerPac haben wir die Präzision, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die alle ABB Software-Produkte auszeichnen, mit der einfachen Bedienbarkeit und den Simulationsmöglichkeiten von RobotStudio kombiniert.“

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: ABB Automation GmbH

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: ABB Automation GmbH Unternehmensbereich Robotics

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.