Starke Leistung - Reine Luft
AFS Airfilter Systeme auf der EMO Hannover 2025

AFS Airfilter Systeme GmbH präsentiert auf der EMO Hannover 2025 Lösungen für saubere Luft in der Fertigung
Die AFS Airfilter Systeme GmbH, ein seit 1996 familiengeführtes Unternehmen und ausgezeichneter Technologieführer aus Baden‑Württemberg, stellt auf der EMO Hannover 2025 (22.–26. September 2025, Halle 11, Stand B64) ihre Bandbreite an industriellen Luftreinigungslösungen vor. Mit Öl‑ und Emulsionsnebelabscheidern (Volumenströme 600 – 16 000 m³/h), zentralen Absaug-/Lüftungsanlagen sowie Staubabscheider bietet AFS Gesamtsysteme für Fertigungshallen.
Die Öl‑ und Emulsionsnebel‑Abscheidegeräte kombinieren mechanische und mehrstufige Filtration mit einem Longlife‑Prallplattenvorscheider, der Partikel ≥ 2 µm abtrennt, sowie einem optionalen H13‑Schwebstofffilter mit 99,95 % Abscheideleistung.
Damit lassen sich Kühlschmierstoffe zurückgewinnen und der Wartungsaufwand reduziert halten. Die modularen Geräte sind in verschiedenen Baugrößen erhältlich und ermöglichen individuelle Kundenlösungen mit Features wie Volumenstrom‑Monitoring oder Schalldämpfung.
Im Fokus der EMO stehen zudem die leistungsfähigen zentralen Absaug- und Lüftungsanlagen von AFS, die über Rohrleitungs‑netze mehrere Bearbeitungsmaschinen bedienen. Dabei lassen sich Fort- oder Umluftlösungen realisieren, inklusive Wärmerückgewinnung und Raumluftkonditionierung.
AFS legt großen Wert auf regionale Fertigung und ressourcenschonende Prozesse: Alle Geräte werden in Übrigshausen montiert, Komponenten stammen überwiegend aus der Region.
Das Unternehmen betreibt eine 425 kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Firmengelände und erstellt seit 2024 gemäß Greenhouse-Gas-Protocol eine formale CO₂-Bilanz im Rahmen des KLIMAfit-Programms.
2021 wurde AFS bereits als „Technologieführer Baden‑Württemberg“ geehrt, 2024 erhielt das Unternehmen das renommierte TOP 100-Innovationssiegel.
„Saubere Luft ist für uns nicht nur technisches Ziel, sondern zentraler Beitrag zu Arbeitssicherheit, Produktivität und Nachhaltigkeit“, erklärt Dipl.-Ing. Kai Kuppinger, Geschäftsführer. „Bei der EMO wollen wir zeigen, wie unsere Anlagen mit modularer Bauweise und integrierter Energierückgewinnung Fertigungsprozesse ganzheitlich optimieren.“
Besucher können am Stand live unsere AFS-Geräte erleben. Technische Experten stehen für Gespräche bereit, um individuelle Lösungen vorzustellen. Darüber hinaus informiert AFS über Fördermöglichkeiten für den Klimaschutz, regionale Fertigung und umfassende Wartungskonzepte.
AFS bietet umfassende Services – von Planung, Montage durch eigene Fachkräfte über Inbetriebnahme bis zur Ultraschall-Reinigung und schnellen Ersatzteillieferung.
Das Unternehmen übernimmt auch die Projektsteuerung als Generalunternehmer für zentralisierte Luftreinigungssysteme.
Weitere Infos zu Messeteilnahme und Lösungen finden Interessierte unter www.afs-airfilter.de.
Pressekontakt:
AFS Airfilter Systeme GmbH
Am Richtbach 14, D‑74547 Übrigshausen
Telefon +49 7944 9160‑0
E‑Mail: [email protected]

AFS Airfilter Systeme GmbH präsentiert auf der EMO Hannover 2025 Lösungen für saubere Luft in der Fertigung
Die AFS Airfilter Systeme GmbH, ein seit 1996 familiengeführtes Unternehmen und ausgezeichneter Technologieführer aus Baden‑Württemberg, stellt auf der EMO Hannover 2025 (22.–26. September 2025, Halle 11, Stand B64) ihre Bandbreite an industriellen Luftreinigungslösungen vor. Mit Öl‑ und Emulsionsnebelabscheidern (Volumenströme 600 – 16 000 m³/h), zentralen Absaug-/Lüftungsanlagen sowie Staubabscheider bietet AFS Gesamtsysteme für Fertigungshallen.
Die Öl‑ und Emulsionsnebel‑Abscheidegeräte kombinieren mechanische und mehrstufige Filtration mit einem Longlife‑Prallplattenvorscheider, der Partikel ≥ 2 µm abtrennt, sowie einem optionalen H13‑Schwebstofffilter mit 99,95 % Abscheideleistung.
Damit lassen sich Kühlschmierstoffe zurückgewinnen und der Wartungsaufwand reduziert halten. Die modularen Geräte sind in verschiedenen Baugrößen erhältlich und ermöglichen individuelle Kundenlösungen mit Features wie Volumenstrom‑Monitoring oder Schalldämpfung.
Im Fokus der EMO stehen zudem die leistungsfähigen zentralen Absaug- und Lüftungsanlagen von AFS, die über Rohrleitungs‑netze mehrere Bearbeitungsmaschinen bedienen. Dabei lassen sich Fort- oder Umluftlösungen realisieren, inklusive Wärmerückgewinnung und Raumluftkonditionierung.
AFS legt großen Wert auf regionale Fertigung und ressourcenschonende Prozesse: Alle Geräte werden in Übrigshausen montiert, Komponenten stammen überwiegend aus der Region.
Das Unternehmen betreibt eine 425 kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Firmengelände und erstellt seit 2024 gemäß Greenhouse-Gas-Protocol eine formale CO₂-Bilanz im Rahmen des KLIMAfit-Programms.
2021 wurde AFS bereits als „Technologieführer Baden‑Württemberg“ geehrt, 2024 erhielt das Unternehmen das renommierte TOP 100-Innovationssiegel.
„Saubere Luft ist für uns nicht nur technisches Ziel, sondern zentraler Beitrag zu Arbeitssicherheit, Produktivität und Nachhaltigkeit“, erklärt Dipl.-Ing. Kai Kuppinger, Geschäftsführer. „Bei der EMO wollen wir zeigen, wie unsere Anlagen mit modularer Bauweise und integrierter Energierückgewinnung Fertigungsprozesse ganzheitlich optimieren.“
Besucher können am Stand live unsere AFS-Geräte erleben. Technische Experten stehen für Gespräche bereit, um individuelle Lösungen vorzustellen. Darüber hinaus informiert AFS über Fördermöglichkeiten für den Klimaschutz, regionale Fertigung und umfassende Wartungskonzepte.
AFS bietet umfassende Services – von Planung, Montage durch eigene Fachkräfte über Inbetriebnahme bis zur Ultraschall-Reinigung und schnellen Ersatzteillieferung.
Das Unternehmen übernimmt auch die Projektsteuerung als Generalunternehmer für zentralisierte Luftreinigungssysteme.
Weitere Infos zu Messeteilnahme und Lösungen finden Interessierte unter www.afs-airfilter.de.
Pressekontakt:
AFS Airfilter Systeme GmbH
Am Richtbach 14, D‑74547 Übrigshausen
Telefon +49 7944 9160‑0
E‑Mail: [email protected]