AMF,  Stand D33 / Halle 4
ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG
734
ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG
734

AMF-Azubis spenden 8500 Euro aus Direktverkauf von Weihnachtsmarkt-Artikeln

amf-andreas-maier news Image

(Fellbach) Obwohl der Fellbacher Weihnachtsmarkt 2020 ausgefallen ist, können die Auszubildenden der Andreas Maier GmbH & Co. KG Rekordzahlen aus ihrem Verkauf selbst hergestellter Produkte vermelden und 8500 Euro für einen guten Zweck spenden. Das Geld geht dieses Mal an den Arbeitskreis für Depressionen und Ängste. 7932 Euro haben sie unter erschwerten Bedingungen quasi im Click-and-Collect-Verfahren eingenommen. Der Verkauf fand immer montags und mittwochs in den Räumen von AMF statt. Und weil dann am 16. Dezember auch noch der Lockdown zuschlug, blieben nur vier Verkaufstage. Mit knapp 2000 Euro durchschnittlichem Tagesumsatz erreichten die Azubis jedoch den höchsten Wert aller Zeiten. Der Firmenchef hat die Summe noch erhöht.

„Wir sind sehr begeistert, wie unsere Azubis den Corona-Umständen getrotzt haben und mit viel Kreativität und Engagement ein tolles Ergebnis eingespielt haben“, betont Peter Andrianos, verantwortlich für die gewerbliche Ausbildung bei der Andreas Maier GmbH & Co. KG. So hat die alljährliche Weihnachtsaktion der Auszubildenden  der Andreas Maier GmbH & Co. KG 7932 Euro eingebracht. Und das, ohne den Stand auf dem Weihnachtsmarkt mit seiner Dauerpräsenz und Aufmerksamkeit nutzen zu können. Das hat auch Firmenchef Johannes Maier überzeugt, der noch rund 500 Euro draufpackte. So gehen 8500 Euro Spende dieses Jahr an den Arbeitskreis für Depressionen und Ängste, ein Zusammenschluss von zehn Selbsthilfegruppen im Großraum Stuttgart zur Bewältigung von Depressionen und Ängsten. Am Montag, den 22. Februar hat die Leiterin der Fellbacher Gruppe des Arbeitskreises, Monika Neumann-Koch, die Spende stellvertretend für alle entgegengenommen.

Viel gefragte Produkte, die einfach Freude bringen

Davor gab es viel Arbeit für die acht kaufmännischen, 14 gewerblichen und drei technischen Azubis bei AMF. Weil der Fellbacher Weihnachtsmarkt 2020 Corona bedingt ausfallen musste, richteten die jungen Leute einen Raum im Unternehmen speziell für Bestellungen und Abholung her. „Wir haben schon Click-and-Collect praktiziert, da gab es den Begriff noch gar nicht“, erwähnt Vanessa Emmerich, Sprecherin der kaufmännischen Azubis. Sogar ein „Einbahnstraßen-System“ für die Abholer mit getrennten Ein- und Ausgängen ließ sich installieren. Herausfordernd war vor allem, den Verkauf in dieser Form bekannt zu machen. So haben die Azubis in dem alljährlichen Live-Projekt zusätzlich zur Organisation und Herstellung der Produkte auch viel über Marketing gelernt.

Dass der Verkauf so gut verlief, liegt wohl doch an der großen Bekanntheit des Realprojekts, das 2020 bereits zum fünfzehnten Mal stattfand. „Wir haben viele Stammkunden, die uns kennen und jedes Jahr viele Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten bei uns kaufen“, weiß Ardit Prela, Sprecher der gewerblichen Azubis. Mit 690 verkauften Stück war der zusammensteckbare Mini-Weihachts­baum der am häufigsten nachgefragte Artikel und zugleich Umsatzbester mit 690 Euro.

Mit höchstem Tagesumsatz aller Zeiten einen Rekord erreicht

55 Artikel umfasst der Katalog an selbst entworfenen und hergestellten Produkten aus Metall inzwischen. Das Spektrum reicht vom einfachen Schlüsselanhänger für 2,50 Euro bis zum großen Weihnachtsbaum für 60 Euro. „Dabei sind das keineswegs nur Weihnachtsartikel, sondern vielmehr Dinge, die das ganze Jahr über Freude machen“, erzählt Vanessa Emmerich. Insgesamt kamen dabei fast 8000 Euro zusammen. Umgerechnet auf die wenigen Verkaufstage waren das 1983 Euro durchschnittlichem Tagesum­satz, mehr als auf allen bisherigen Weihnachtsmärkten. Dass die Erlöse für wohltätige Zwecke gespendet werden, hat Tradition. Und wie immer haben die Azubis den Spendenempfänger selbst vorgeschlagen.

(( Info zur AMF-Azubi Weihnachtsmarktaktion ))
Spende für einen guten Zweck

Für das AMF-Projekt Weihnachtsmarktstand mit echtem Praxisbezug, das es seit 14 Jahren gibt, arbeiten ange­hende Industriekaufleute und Werkzeugmechaniker, DHBW Studierende, Technische Zeichner, Mechatroniker und Lagerlogistik-Fachkräfte fächer- und funktionsübergreifend wie in einem realen Unternehmen zusammen. Die Azubis planen und führen das Projekt eigenverantwortlich durch. Sie werden dabei vom Unternehmen und den Ausbildern nach Kräften unterstützt und lernen Projektarbeit unter realen Wirtschaftsbedingungen. In dem praxisnahen Projekt, das bereits im Frühjahr beginnt, lernen sie unternehmerisches Denken und Handeln unter echten Rahmenbedingungen. Lohn für die Anstrengung mit echtem Zeitdruck ist der Erfolg beim Verkauf, der jedes Jahr einem guten Zweck zugute kommt. Wem die Gelder zufließen bestimmen die Auszubildenden dabei selber. Die Weihnachtsaktion soll es auch 2021 wieder geben.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF)

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.