01.09.2023
Erster Blick aufs Messejahr 2024: Leitmessen in dichter Folge in Deutschland
+++ Noch 110 Messen bis Ende 2023 +++ Publikum wird immer internationaler +++ Weltkongress der Messewirtschaft 2024 in Deutschland +++Weiter zur Presseinfo
10.07.2023
Nach starkem ersten Halbjahr: Kurze Sommerpause für Deutschlands Messeplätze
Fast sieben Millionen Messe-Besucher von Januar bis Juni +++ Kennzahlen nähern sich Vor-Corona-Niveau +++ Jahrespublikation „AUMA-Trends 2023/2024“ zeigt weitere Entwicklungen der Messewirtschaft Weiter zur Presseinfo
30.06.2023
Umwelttechnologie: auf Messen unter deutscher Flagge
Programm 2024 für Auslandsmessen der Exportinitiative Energie veröffentlicht. Wer innovative Lösungen für Umwelttechnologien exportieren will, kann auf Auslandsmessen neue Kunden und passende Geschäftspartner finden.Weiter zur Presseinfo
13.04.2023
Update: Messewissen für Einsteiger und Profis
Der AUMA bietet mit seiner Publikation „Erfolgreiche Messebeteiligung“ einen Leitfaden für das Basiswissen Messe. Die mit Unterstützung von messeerfahrenen Beraterinnen und Trainern erstellte Broschüre wurde jetzt aktualisiert.Weiter zur Presseinfo
113 Messen haben im ersten Quartal ihre Bühnen für Unternehmen und Publikum geöffnet. Wie sind sie gelaufen? Welche Trends zeichnen sich ab? Was hat es mit der Renaissance des Mediums Messe auf sich?Weiter zur Presseinfo
21.02.2023
Starker Einstieg ins neue Messejahr
Seit Januar haben mehr als 50 Messen in Deutschland stattfinden können, mehr als 60 sind noch bis Ende März geplant. Weiter zur Presseinfo
01.12.2022
Messeplatz Deutschland erholt sich
+ 340 Messen 2023 geplant – 2022 nur 280 Messen möglich + Sorge um bezahlbare Energie trübt Ausblick + Besucherzahlen steigenWeiter zur Presseinfo
09.11.2022
Unser Beitrag im IndustryArena eMagazine 04/2022: Messen spielen ihre Stärken aus
Die Messewirtschaft blickt gestärkt auf das kommende Messejahr. 2023 stehen rund 350 Treffpunkte für alle Branchen des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Messekalender.Weiter zur Presseinfo
19.10.2022
Auslandsmessen: Förderprogramm für Unternehmen erweitert
Das Auslandsmesseprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen wurde aufgestockt. Insgesamt sind 2023 knapp 300 Messebeteiligungen in 58 Ländern geplant. Informationen zu Messen und Teilnahme bietet der AUMA.Weiter zur Presseinfo
Firmen im Agrar- und Ernährungswirtschaftssektor können im Jahr 2023 wieder staatliche Förderung bei ihrer Beteiligung an Auslandsmessen in Anspruch nehmen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dafür 45 Beteiligungen festgelegt. Weiter zur Presseinfo
02.08.2022
Klimaneutral bis 2040: Deutsche Messewirtschaft setzt sich ehrgeizige Klimaschutzziele
+++ Bereits 2023 wird Nachhaltigkeit Bestandteil aller Ausschreibungen, 100 Prozent Ökostrom bis 2025 +++ Verbands-Chef Harting: Messen sind Teil der Lösung auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft +++ 450 Millionen Euro Modernisierungsinvestitionen in den kommenden Jahren geplantWeiter zur Presseinfo
01.08.2022
Digitale Diskussionsreihe zu Messetrends
Digitale Diskussionsreihe zu Messetrends: Der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA bietet im August Expertengespräche zu Messeerfolg im Ausland, Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten für den Mittelstand an.Weiter zur Presseinfo
12.07.2022
Trends statt Bilanz: AUMA stellt Publikation zur Zukunft der Messewirtschaft vor
Die Entwicklung der deutschen Messewirtschaft im dritten Jahr der Corona-Pandemie ist Schwerpunkt einer neuen AUMA-Publikation, welche die bisher erschienene “Bilanz” ablöst.Weiter zur Presseinfo
15.06.2022
Förderung für Aussteller auf Messen in Deutschland 2022 noch möglich
Endlich ist Messe-Erfolg wieder möglich! Für den Mittelstand gibt es Corona-bedingt dabei Unterstützung. 2022 finden noch 36 Messen in Deutschland statt, für die deutsche KMU eine Förderung vom BAFA erhalten können. Weiter zur Presseinfo
09.06.2022
Messeprogramm der Exportinitiative Energie für 2023 festgelegt
Im kommenden Jahr werden deutsche Unternehmen mit klimafreundlichen Energielösungen bei ihrer Messebeteiligung auf zehn Messen mit Umwelttechnologieschwerpunkten unterstützt.Weiter zur Presseinfo
07.06.2022
Bauen: Messen sind Teil der Lösung
Deutschland muss mehr bauen, darüber sind Politik und Bauwirtschaft einig. Jetzt kommt es auf die richtigen Kontakte zwischen Unternehmen, Technikanbietern und Lieferanten an. 2022 können diese auf 27 Branchenmessen geknüpft werden. @AUMAeVWeiter zur Presseinfo
02.06.2022
Ernährung: Messen sind Teil der Lösung
Lebensmittelknappheit, Verpackungen oder die klügste Form der Landwirtschaft: Ideen und wirtschaftliches Potenzial wollen zueinanderfinden. Allein 2022 gibt es in Deutschland mehr als 30 Messen mit Schwerpunkt auf Nahrungs- und Genussmittel sowie Verpackungen.Weiter zur Presseinfo
27.05.2022
Digitalisierung: Messen sind Teil der Lösung
Digitales ist auf Messen überall präsent - quer durch alle Branchen. Vordenkerinnen und Macher brauchen persönlichen Austausch um effektiv Neuentwicklungen, Anwenderwissen und Wirtschaftskraft zusammenzubringen. 2022 finden in Deutschland allein 16 Messen zum Thema Digitalisierung statt. Wir sind Teil der Lösung.Weiter zur Presseinfo
18.05.2022
Gesundheit: Messen sind Teil der Lösung
Die Messe ist als Wissensplattform und Netzwerk für die Medizin unverzichtbar. Im Jahr 2022 finden in Deutschland allein 27 Messen zu Fragen der Medizintechnik, Pharmazie, Pflege, Gesundheit, Wellness, Freizeitgestaltung, Way of Life statt.Weiter zur Presseinfo
13.05.2022
Energiesicherheit: Messen sind Teil der Lösung
Die Messe ist als Treffpunkt für Problemlöser und als Schaufenster für Innovationen unverzichtbar. Im Jahr 2022 finden in Deutschland allein 18 Messen zum Thema Energiewirtschaft sowie Umwelt und Klimaschutz statt. Wir sind Teil der Lösung. Weiter zur Presseinfo
10.05.2022
Der Nachholbedarf ist groß: Erstmalig heißer Messesommer in Deutschland
150 der kommenden 250 Messen finden zwischen Mai und September statt. Die Messewirtschaft weist mit der Branchenaktion #MesseMonatMai auf angespannte Lage wegen der Pandemie hin. Verbands-Chef Harting: Wir erwarten Konzepte der Politik fürs Winterhalbjahr.Weiter zur Presseinfo
21.04.2022
Förderung für Start-ups auf 45 Messen im kommenden Jahr
Junge innovative Unternehmen werden 2023 auf Branchenschauen auf 45 Messen in Deutschland unterstützt. Eine Förderung für Gründer und Gründerinnen aus Industrie, Handwerk oder technologieorientierten Dienstleistungsbereichen ist 2022 noch auf fast 60 Messen möglich. Schwerpunkt sind Branchenmessen mit hoher Internationalität.Weiter zur Presseinfo
08.04.2022
Auslandsmesseprogramm 2023: Asien erneut wichtigstes Ziel
- 270 Gemeinschaftsstände werden weltweit gefördert
- Unterstützung für deutschen Mittelstand in 55 Ländern
- Messen bleiben der Goldstandard im Marketing der ExportwirtschaftWeiter zur Presseinfo
23.03.2022
Neu: Messewissen für Einsteiger und Profis
Maximalen Messe-Erfolg erreicht man mit der bestmöglichen Vorbereitung. Der AUMA hat jetzt seine kostenlose Publikationen „Erfolgreiche Messebeteiligung“ mit Unterstützung von messeerfahrenen Beraterinnen und Trainern komplett überarbeitet.Weiter zur Presseinfo
23.03.2022
Corona-Verordnungen der Länder: Was gilt für Messen?
Was gilt für Messen? Spätestens am 3. April 2022 sollen sämtliche Corona-Restriktionen bei Messen entfallen. Zugangsbeschränkungen, Maskenpflichten, Abstandsgebote und Hygienekonzepte können von den Bundesländern nur noch dann vorgesehen werden, wenn das Landesparlament eine lokal begrenzte, bedrohliche Infektionslage in einer Gebietskörperschaft festgestellt hat.Weiter zur Presseinfo
02.12.2021
Überblick zu Messeförderprogrammen und außerordentlichen Wirtschaftshilfen
Zur Bewältigung der coronabedingten Maßnahmen hat der Bund umfangreiche Wirtschaftshilfen und Messeförderprogramme aufgesetzt. Einen Überblick finden Sie hier, aktuelle Veränderungen auf www.auma.deWeiter zur Presseinfo
04.11.2021
Messe-Neustart: Mittelstand wird 2022 auf mehr als 60 Messen in Deutschland unterstützt
- Einzelbeteiligung von Ausstellern wird gefördert
- Bund veröffentlicht Messeliste
- AUMA-Geschäftsführer Holtmeier: Messen sind für den Mittelstand die beste Bühne, um neue Kunden zu gewinnenWeiter zur Presseinfo
04.11.2021
Auslandsmessen: Umfangreichste Förderung für Unternehmen seit 60 Jahren beschlossen
- Unterstützung zielt auf Mittelstand
- 2022 mehr Förderung für Messen in Europa
- AUMA-Geschäftsführer Holtmeier: Messen sind Fixstern im Marketing der ExportwirtschaftWeiter zur Presseinfo
17.09.2021
Messen in Deutschland laufen an: Branche fordert maximales Möglichmachen von der Politik
„Die Messewirtschaft brennt für den Neustart“: Rund 30 Ausstellungen finden in Deutschland im September 2021 statt. Noch 110 Messen sind bis Ende des Jahres geplant. Weiter zur Presseinfo
05.08.2021
Bund unterstützt Aussteller bei Neustart auf Messen in Deutschland
AUMA begrüßt neues BMWi-Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen auf internationalen Messen in Deutschland.Weiter zur Presseinfo
25.06.2021
Messewirtschaft startet Ende Juni wieder: Noch rund 160 Messen bis Jahresende geplant
Bis Ende August hat der AUMA rund zehn physische Veranstaltungen seiner Mitglieder gelistet, vorrangig regionale Messen. Von September bis Dezember 2021 sind gegenwärtig insgesamt 148 vom AUMA gelistete Messen geplant, davon 67 mit internationaler oder nationaler Bedeutung.Weiter zur Presseinfo
Firmen im Agrar- und Ernährungswirtschaftssektor können im Jahr 2022 wieder staatliche Förderung bei ihrer Beteiligung an Auslandsmessen in Anspruch nehmen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dafür jetzt 41 Auslandsmessen festgelegt.Weiter zur Presseinfo
09.06.2021
Viele Bundesländer wollen Messen wieder zulassen
Abgesehen von September und Oktober 2020 durften seit März 2020 in Deutschland keine Messen stattfinden. Aber es gibt jetzt deutliche Lichtblicke. Denn die Mehrzahl der Bundesländer hat inzwischen konkrete Perspektiven für einen Messe-Neustart formuliert, die abhängig sind von der Unterschreitung bestimmter Inzidenzwerte. Weiter zur Presseinfo
09.06.2021
Messeprogramm der Exportinitiative Energie für 2022 festgelegt
Im nächsten Jahr können deutsche Unternehmen, die klimafreundliche Energielösungen anbieten, wieder bei ihrer Messebeteiligung im Ausland finanzielle und organisatorische Unterstützung vom Bund erhalten. Weiter zur Presseinfo
26.05.2021
Wahlen zum AUMA-Vorstand
Klaus D. Kremers als 2. stv. AUMA-Vorsitzender wiedergewählt. Neue Mitglieder: Martin Buhl-Wagner, Martin Ecknig und Henning Könicke. Im AUMA-Vorstand sind 22 Repräsentant:innen der Mitglieder vertreten, davon je zur Hälfte Vertreter:innen der Messegesellschaften sowie der Aussteller- und Besucherseite aus Industrie, Handel und Handwerk.Weiter zur Presseinfo
04.05.2021
Bundeswirtschaftsministerium fördert Messeteilnahmen von Start-ups in 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt im Jahr 2022 wieder Start-ups bei ihrer Messebeteiligung. Die geförderten Firmen können sich auf 72 internationalen Messen in Deutschland an Gemeinschaftsständen beteiligen. Weiter zur Presseinfo
Wie helfen Messen in Zukunft beim Export? Das diskutieren im „Fachforum Messen“ auf den Außenwirtschaftstagen 2021 Entscheidungsträger aus Messewirtschaft, ausstellender Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.Weiter zur Presseinfo
12.03.2021
Wirtschaft begrüßt Flexibilität der Auslandsmesseprogramme des Bundes
Deutsche Unternehmen können sich auch in diesem Jahr zu günstigen Konditionen an Gemeinschaftsständen auf Auslandsmessen unter dem Label „Made in Germany“ beteiligen. Angesichts der fortdauernden Corona-Pandemie bietet der Bund nun flexible Maßnahmen der Beteiligung für ausstellende Unternehmen an. Weiter zur Presseinfo
20.01.2021
Digitale Events: Für die meisten Aussteller keine dauerhafte Alternative
Umfrage unter Mitgliedern von drei großen Industrieverbänden: Digitale Events haben aktuell eine wichtige Ersatzfunktion, aber deutlich geringeren Nutzen als reale Messen.Weiter zur Presseinfo
17.12.2020
Bund unterstützt auch 2021 Export über Auslandsmessen
Der Bundestag hat 45,1 Mio. Euro für German Pavilions genehmigt.
AUMA-Vorsitzender Philip Harting: Das Exportgeschäft des Mittelstandes wird substantiell gestärkt.Weiter zur Presseinfo
20.11.2020
Deutschen Unternehmen fehlen Geschäftschancen durch Messen
Corona-bedingte Messe-Absagen führen zu wirtschaftlichen Verlusten. Das ergab eine aktuelle Umfrage unter Mitgliedern von drei großen Industrieverbänden. Drei Viertel der befragten Firmen wollen die Standfläche auf ihren wichtigsten Messebeteiligungen in 2021 beibehalten.Weiter zur Presseinfo
09.10.2020
Messeteilnehmer nicht von Reisebeschränkungen innerhalb Deutschlands betroffen
Der AUMA hat Informationen und weiterführende Links zu den Reisebestimmungen für Messeteilnehmer aus Deutschland zusammengestellt.Weiter zur Presseinfo
09.10.2020
Neustart der Messewirtschaft ist gelungen
Rund 180 000 Besucher dokumentierten das starke Interesse an den zwölf Messen im ersten Monat nach dem Neustart. Weiter zur Presseinfo
01.10.2020
Weitere Messen für das Auslandsmesseprogramm 2021 bestätigt
Das Bundeswirtschaftsministerium will im nächsten Jahr deutsche Unternehmen auf 327 Gemeinschaftsbeteiligungen auf Messen in rund 60 Ländern unterstützen. Weiter zur Presseinfo
01.09.2020
Messeauftritt in Corona-Zeiten
Der AUMA hat Handlungsempfehlungen für Aussteller zu Hygienekonzepten und zum Gesundheitsschutz auf deutschen Messen zusammengestellt.Weiter zur Presseinfo
26.08.2020
Messen nutzen direkt dem Geschäft – gerade in der Coronakrise
AUMA-Vorsitzender Philip Harting: Wer jetzt auf Messen setzt, kann Marktanteile gewinnen. Ebenso großen Nutzen bieten Messen in der gegenwärtigen Situation Fachbesuchern. Messeveranstalter sind mit behördlich genehmigten Sicherheitskonzepten gut vorbereitet.Weiter zur Presseinfo
11.08.2020
Messeveranstalter bieten hohe Qualitätsstandards für die Gesundheit der Messeteilnehmer
Viele deutsche Veranstalter planen ab September 2020 den Neustart nach dem Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie. Die Bundesländer haben dafür in vielen Fällen schon grünes Licht gegeben und entsprechende Vorgaben für Hygiene und Abstand zwischen den Personen formuliert. Weiter zur Presseinfo
22.06.2020
Starkes Messeprogramm für 2021 geplant
Für 2021 planen die Messeveranstalter in Deutschland ein besonders umfangreiches Messeangebot: Rund 190 internationale und nationale Messen stehen auf dem Programm, davon 20, die wegen der Corona-Pandemie aus 2020 in das nächste Jahr verschoben wurden.Weiter zur Presseinfo
19.06.2020
Deutsche Messeplätze: Hohe Qualitätsstandards für sichere Messen
In den letzten fünf Jahren wurden mehr als eine Mrd. Euro investiert, von der Modernisierung der Hallenkapazitäten über Eingänge, Gastronomie, digitale Infrastruktur bis zu Besuchereinlass- und Registrier-Systemen.Weiter zur Presseinfo
18.06.2020
Messewirtschaft nicht von der Verlängerung des Großveranstaltungsverbots betroffen
AUMA: Messen werden in Deutschland nach bisherigen Planungen der Veranstalter ab September wieder stattfinden.Weiter zur Presseinfo
11.06.2020
Peter Ottmann neuer Stellvertretender AUMA-Vorsitzender
Der Vorstand des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft hat Peter Ottmann (53), Geschäftsführer der NürnbergMesse GmbH, zum 1. Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er löst den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf Werner M. Dornscheidt ab, der dieses Amt seit 2009 innehatte.Weiter zur Presseinfo
11.06.2020
Wahlen zum AUMA-Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft am 9. Juni 2020 wurden neue Mitglieder in den AUMA-Vorstand gewählt: Roland Bleinroth, Wolfram N. Diener, Hans-Günter Trockels und Hans Peter WollseiferWeiter zur Presseinfo
14.05.2020
Auslandsmesseprogramm 2021 festgelegt
Unternehmen mit Produkten „made in Germany“ können auch im nächsten Jahr wieder auf Auslandsmessen zu günstigen Bedingungen im Rahmen von Gemeinschaftsbeteiligungen ausstellen.Weiter zur Presseinfo
01.04.2020
Messeprogramm 2021 für Export deutscher Umwelttechnologien festgelegt
Im nächsten Jahr können deutsche Unternehmen aus dem Umwelttechnologiesektor bei ihrer Messebeteiligung im Ausland wieder Unterstützung erhalten. Das BMWihat für das Jahr 2021 im Rahmen der Exportinitiative „Energie“ 11 Messen in Märkten wie Russland, Mexiko, VAE, USA, Japan und Australien ausgewählt.Weiter zur Presseinfo
19.03.2020
Messen und Coronavirus - eine Übersicht
Der AUMA informiert auf einer ständig aktualisierten Seite über geänderte Messetermine, die Auswirkungen des Coronavirus auf die Messewirtschaft und Sofortmaßnahmen der Bundesregierung für die Wirtschaft.
Weiter zur Presseinfo
09.03.2020
Coronavirus: Viele internationale Messen wechseln in die zweite Jahreshälfte
Insgesamt wurden bisher gut 30 Messen verschoben, nur fünf werden 2020 nicht stattfinden. Für mehrere verschobene Messen gibt es bereits neue Termine. Der AUMA bietet Informationen dazu an.Weiter zur Presseinfo
04.03.2020
Messen in Deutschland: Aktuelle Informationen zu Auswirkungen des Coronavirus
Für eine Reihe von internationalen Messen haben die Veranstalter in Abstimmung mit der ausstellenden Wirtschaft Terminverschiebungen beschlossenWeiter zur Presseinfo
20.02.2020
Geld für Start-ups auf 56 Messen in 2021: BMWi-Förderprogramm reduziert Messekosten
Junge, innovative Unternehmen können auch 2021 zu stark reduzierten Kosten auf internationalen Messen in Deutschland ausstellen. Weiter zur Presseinfo
27.01.2020
Messen heute: Aussteller bieten reale Erlebnisse mit virtueller Unterstützung
Reale Erlebnisse und Virtual Reality ergänzen sich hervorragend – auf Messeständen deutscher Aussteller. Das ist ein Ergebnis des AUMA MesseTrend 2020, der Ende Februar 2020 veröffentlicht wird. Weiter zur Presseinfo
16.01.2020
Messe-Workshop für Industrieunternehmen
Unter dem Titel „Die Messebeteiligung von morgen: Zwischen Effizienz und Emotionen“ geht es in Berlin vor allem um die Frage, was zu tun ist, um Messebeteiligungen sicher und zukunftsfähig zu gestalten.Weiter zur Presseinfo
15.01.2020
Stabiles Ergebnis für deutsche Messen 2019
Das Interesse aus dem Ausland war erneut überdurchschnittlich trotz Protektionismus-Tendenzen. Insgesamt erzielten die 163 internationalen und nationalen Messen des Jahres 2019 ein stabiles Ergebnis im Vergleich zu den jeweiligen Vorveranstaltungen.Weiter zur Presseinfo
15.01.2020
Jörn Holtmeier hat Geschäftsführung des AUMA übernommen
Jörn Holtmeier freut sich sehr auf seine neue Aufgabe: „Die Messewirtschaft ist eine sehr spannende, internationale Branche, sie wirkt in fast alle Bereiche der deutschen Wirtschaft hinein und ebenso in viele Politikfelder."Weiter zur Presseinfo
18.12.2019
Messemarkt Belgien: Gute Lage und Drehkreuz in Westeuropa
Die AHK Debelux sieht besonders in energieeffizienten Industrielösungen für die energieintensiven Branchen der belgischen Wirtschaft wie der Raffinerie-, Chemie-, Pharma-, Kfz- und Schwerindustrie Marktpotential für deutsche Unternehmen.Weiter zur Presseinfo
Messetermine und Kontaktdaten für die Auslandsmessebeteiligungen des Bundes und der Länder enthält die Broschüre „Auslandsmesseprogramme der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer 2020“Weiter zur Presseinfo
29.10.2019
Euro Fair Statistics: Kennzahlen für rund 2.700 Messen in Europa
Messe-Statistik 2018 mit Veranstaltungen aus 24 Ländern erschienen, darunter Kennzahlen der deutschen FKM Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen.Weiter zur Presseinfo
15.10.2019
Branchenleistungsschau auf der Metalex in Bangkok
Bundeswirtschaftsministerium bietet Unterstützung für Aussteller auf der Leistungsschau „German High Tech in Metal Working“Weiter zur Presseinfo
08.10.2019
AUMA MesseGuide 2020 erschienen
Termine, Orte, Veranstalter und Kennzahlen zu knapp 440 Messen in Deutschland umfasst der MesseGuide Deutschland 2020, den der AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft jetzt herausgegeben hat.Weiter zur Presseinfo
27.09.2019
Auslandsmesseprogramm 2020 deutlich ausgeweitet
Ausstellerförderung: Das Bundeswirtschaftsministerium will im nächsten Jahr deutsche Unternehmen auf 304 Gemeinschaftsbeteiligungen auf Messen in mehr als 50 Ländern unterstützen.Weiter zur Presseinfo
27.09.2019
Erfolg. Erleben. Messen Made in Germany.
Ab sofort präsentieren sich die deutschen Messen national und international mit einer einheitlichen neuen Kampagne. Neue Motive, neue Wort-Bild-Marke, neuer Claim – der Auftritt zeigt die ganze Vielfalt des Messestandorts Deutschland. Mit einem Markenzeichen, das die Messen in Schwarz-Rot-Gold als weltweite Bühne Nummer Eins inszeniert. Weiter zur Presseinfo
09.09.2019
Messe-Umsätze weltweit: Sieben der Top 15 Unternehmen aus Deutschland
Der Umsatz der deutschen Messeveranstalter lag 2018 insgesamt bei rund 4 Mrd. Euro. Für 2019 erwartet der AUMA, vor allem aufgrund des turnusbedingt schwächeren Messejahres, einen Umsatz von etwa 3,8 Mrd. Euro.Weiter zur Presseinfo
29.08.2019
Deutsche Messen bleiben im Plus
Mehr Aussteller und Besucher im 1. Halbjahr 2019 trotz schwächerer Konjunktur und steigender AußenhandelsrisikenWeiter zur Presseinfo
16.08.2019
LAE 2019: Jüngere Top-Entscheider besonders messeaktiv
Für Top-Entscheider aus Unternehmen und Behörden wie Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer oder Amtsleiter, sind Messebesuche ein Muss, ergab die Umfrage Leseranalyse Entscheidungsträger.Weiter zur Presseinfo
25.07.2019
Qualitätsdaten machen die Messeplanung sicherer
Bericht der Gesellschaft für Freiwillige Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen erschienen. FKM-Zertifikat für 191 deutsche Messen in 2018
Weiter zur Presseinfo
Rund 30 % der Besucher internationaler und nationaler Messen kamen 2018 aus dem Ausland. Damit wurde das Spitzenergebnis des Vorjahres erneut erreicht. Weiter zur Presseinfo
28.06.2019
Deutsche Messen 2018: Mehr Aussteller aus allen Kontinenten
Aus allen Weltregionen kamen im vergangenen Jahr mehr Aussteller auf Messen in Deutschland. Top-Wachstumsregion war 2018 nicht Asien, sondern Lateinamerika, gefolgt von Afrika. Das ergaben Berechnungen des AUMA.Weiter zur Presseinfo
12.06.2019
Jörn Holtmeier wird Anfang 2020 Geschäftsführer des AUMA
Der Vorstand des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft hat am 28. Mai 2019 Jörn Holtmeier (40) zum neuen Geschäftsführer mit Wirkung vom 1. Januar 2020 bestellt. Er folgt auf Dr. Peter Neven (65).Weiter zur Presseinfo
07.06.2019
Walter Mennekes Ehrenvorsitzender des AUMA
Walter Mennekes, langjähriger Vorsitzender des AUMA, wurde am 28. Mai 2019 zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Er wurde mit der Goldenen AUMA-Medaille ausgezeichnet.Weiter zur Presseinfo
29.05.2019
Philip Harting neuer Vorsitzender des AUMA
Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe, ist außerdem Mitglied im Vorstand des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) und Vorsitzender des ZVEI-Fachverbandes „Electronic Components and Systems“. Er ist Mitglied im Fachmessebeirat Industrial Automation der Hannover Messe.Weiter zur Presseinfo
20.05.2019
Auslandsmesseprogramm 2020 für Ernährung und Landwirtschaft festgelegt
Das Programm deckt die Branchen Ernährung, Landwirtschaft bzw. -technik und Gartenbau ab. Alle Bundesbeteiligungen werden in Form von Firmengemeinschaftsständen organisiert, an denen deutsche Unternehmen zu günstigen Konditionen teilnehmen können. Weiter zur Presseinfo
16.05.2019
Deutsche Messen legten 2018 erneut zu
Ausstellerzahlen und Standflächen lagen erneut im Plus. Vor allem Aussteller und Besucher aus dem Ausland setzten weiter stark auf den Messeplatz Deutschland. Weiter zur Presseinfo
09.05.2019
Messeprogramm 2020 für Export von Energietechnologie festgelegt
Die zehn Veranstaltungen finden in Märkten statt, die für die deutsche Wirtschaft besonders interessant sind, darunter Brasilien, Mexiko, VAE, Indien und erstmals wieder Russland und Australien.Weiter zur Presseinfo
02.05.2019
Messen optimal für Unternehmenserfolg nutzen
Der AUMA hat jetzt die Broschüren „Erfolgreiche Messebeteiligung – Teil 1 und 2“ in einer überarbeiteten Fassung herausgegeben.Weiter zur Presseinfo
29.04.2019
Rechtstipp: Irreführende Werbung auf einer Fachmesse vermeiden
Das Ausstellen von Exponaten auf einer Messe ist eine wettbewerbsrechtlich relevante Handlung, stellte das OLG Frankfurt fest. Werbeaussagen auf einer internationalen Fachmesse gelten auch, wenn der Aussteller selbst die ausgestellten Gepäckstücke nicht nach Deutschland liefert.Weiter zur Presseinfo
Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt deutsche Unternehmen im nächsten Jahr auf 260 Messen weltweit.Weiter zur Presseinfo
23.04.2019
Messeplätze investieren bis 2023 über eine Mrd. Euro
Bei den Investitionen überwiegt die Modernisierung bestehender Hallen oder der Ersatz alter Hallen. Das ergab eine Umfrage des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft zu Beginn des Jahres 2019.Weiter zur Presseinfo
28.03.2019
Informationen zum Messemarkt Ruanda erschienen
Seit Mitte der neunziger Jahre hat sich Ruanda zu einer dynamischen und stabilen Wirtschaftsregion entwickelt. Die Regierung Ruandas hat sich das Ziel gesetzt, die Drehscheibe der Region für Messen und Konferenzen zu werden. Weiter zur Presseinfo
22.03.2019
Aussteller haben im Schnitt acht Messeziele
Die fünf wichtigsten sind Stammkundenpflege, Steigerung der Bekanntheit, Neukundengewinnung, Präsentation von neuen Produkten und Leistungen sowie Imageverbesserung.Weiter zur Presseinfo
13.03.2019
Messemarkt Niederlande
Aufgrund der geografischen Nähe des Marktes können neben den niederländischen Fachmessen auch nationale und regionale Messen für deutsche Unternehmen interessant sein. Weiter zur Presseinfo
13.03.2019
Gewerbesteuer: Keine Hinzurechnung bei Messemieten
Das Finanzgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 29.01.2019 entschieden, dass ein Entgelt, das ein Aussteller für Messeflächen zahlt, nicht der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung unterliegt. Weiter zur Presseinfo
12.03.2019
Über 60 Messen für Start-ups in 2020
Förderprogramm reduziert Beteiligungskosten für Aussteller. Zielgruppe des Programms sind Start-ups aus Industrie, Handwerk oder technologieorientierten Dienstleistungsbereichen.Weiter zur Presseinfo
28.02.2019
Aussteller wollen 2019 mehr Geld für Messen ausgeben
Studie AUMA MesseTrend: Die Akzeptanz von Messen im B2B-Marketing ist hoch. Der Messeanteil an den Marketing-Etats ist seit 2000 deutlich gestiegen. Weiter zur Presseinfo
30.01.2019
AUMA vereinbart Kooperation mit bvik
Die Themenpartnerschaft zwischen Verband der Messewirtschaft und Bundesverband Industrie-Kommunikation soll Marketingverantwortliche in der Industrie noch intensiver über den Nutzen von Messebeteiligungen informieren.Weiter zur Presseinfo
17.01.2019
Messen punkten mit Networking und Erlebnissen
Erste Ergebnisse aus dem AUMA MesseTrend 2019: AUMA fragte ausstellende Unternehmen nach Messevorteilen gegenüber digitalen InstrumentenWeiter zur Presseinfo
16.01.2019
Messemarkt Tschechien
Tschechien ist derzeit das attraktivste Land für Investitionen in der Region Mittelosteuropa. Messebeteiligungen helfen bei der Markterschließung.Weiter zur Presseinfo
09.01.2019
Deutsche Messen bleiben auf Kurs: Ausstellerbeteiligung nochmals gestiegen
Die Messen in Deutschland haben 2018 trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein insgesamt solides Ergebnis abgeliefert: Mehr Aussteller, mehr Standfläche und stabile Besucherzahlen.Weiter zur Presseinfo
Der Report stellt Messen, Veranstalter sowie Messegelände vor und erläutert die Aktivitäten des Bundes und der deutschen Veranstalter in Argentinien.Weiter zur Presseinfo
28.11.2018
Sieben Messemarkt-Reports für Zentralasien und den Kaukasus
Die Messen in diesen Regionen konzentrieren sich auf die Hauptstädte und decken überwiegend den Bau- und Agrarsektor, die Öl- und Gasindustrie sowie das Gesundheitswesen ab. Sie bieten interessante Geschäftschancen für deutsche Unternehmen. Weiter zur Presseinfo
14.11.2018
Bundeswirtschaftsministerium fördert Messeteilnahmen von Start-ups in 2019
Das Messeprogramm für junge, innovative Unternehmen richtet sich insbesondere an Start-ups aus Industrie, Handwerk und technologieorientierten Dienstleistungsbereichen.Weiter zur Presseinfo
Bund und Länder unterstützen deutsche Unternehmen auf Auslandsmessen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) plant 2019 in Abstimmung mit der deutschen Wirtschaft 270 Beteiligungen im Ausland.Weiter zur Presseinfo
05.11.2018
Messen Made in Germany: Terminkalender 2019 in fünf Sprachen erschienen
Der Messekalender ist für Interessenten im Ausland konzipiert, die sich als Aussteller oder Besucher über Messen in Deutschland informieren wollen. Der Kalender „Messen Made in Germany 2019“ kann kostenlos beim AUMA bestellt werden.Weiter zur Presseinfo
24.10.2018
AUMA MesseGuide Deutschland 2019 erschienen
Der kompakte Messeterminkalender bietet eine Übersicht der Messen in Deutschland für das gesamte nächste Jahr. Die Nutzer erhalten eine erste Orientierung, welche Messe zu ihren Messezielen passt.Weiter zur Presseinfo
25.09.2018
Auslandsmesseprogramm des Bundes ist starke Exportstütze für Unternehmen
Eine Evaluierung von PWC ergab: Je 1 Mio. Euro finanzieller Unterstützung für Auslandsmessebeteiligungen deutscher Unternehmen entstehen in der deutschen Wirtschaft rund 216 Mio. Euro zusätzlicher Exportumsatz.Weiter zur Presseinfo
10.09.2018
AUMA relauncht Website
Hauptinhalt des Internetangebotes sind Messetermine und Informationen für Aussteller. Es setzt auf visuelle Nutzerführung und emotionale Zielgruppenansprache unter dem Slogan „Erfolg durch Messen“.Weiter zur Presseinfo
17.08.2018
30% mehr Messebesucher aus Übersee als vor zehn Jahren
Von den insgesamt 9,7 Mio. Besuchern des Jahres 2017 kamen rund 85.000 Besucher aus der Volksrepublik China auf die internationalen Messen in Deutschland. Das sind doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Weiter zur Presseinfo
10.08.2018
Datenschutzkonforme Leadgenerierung auf Messen
Keine Angst vor Visitenkarten! In der Regel beginnt der Kontakt zum Neukunden mit einem persönlichen Gespräch mit dem Standpersonal. Im weiteren Verlauf kann es dann dazu kommen, dass der Besucher dem ausstellenden Unternehmen seine Kontaktdaten gibt.Weiter zur Presseinfo
01.08.2018
Auslandsbeteiligungen auf deutschen Messen wachsen auf breiter Front
Fast alle Weltregionen haben 2017 zum Ausstellerwachstum auf dem Messeplatz Deutschland beigetragen. Einzige Ausnahme war Nordamerika. Weiter zur Presseinfo
01.08.2018
Regionale Messen 2017 mit mehr Ausstellern und Standfläche
Marken zum Anfassen – dieses Qualitätsmerkmal regionaler Publikumsmessen nutzten im letzten Jahr 45.500 Aussteller gegenüber 5,7 Mio. Besuchern auf 125 regionalen Publikumsmessen, um den Produktnutzen vorzuführen und das Preis-Leistungs-Verhältnis zu erläutern. Weiter zur Presseinfo
20.07.2018
Auslandsmesseprogramm 2019 für Ernährung und Landwirtschaft festgelegt
Das Auslandsmesseprogramm des BMEL deckt die Bereiche Ernährung, Landwirtschaft bzw. -technik und Gartenbau ab.Weiter zur Presseinfo
02.07.2018
Aussteller investieren halben Messe-Etat in Standbau und Miete
Jetzt veröffentlicht: Ifo-Studie untersuchte Ausgaben von Ausstellern und Besuchern auf deutschen Messen. Weiter zur Presseinfo
13.06.2018
Messeprogramm 2019 für Export von Energietechnologie festgelegt
Die Bundesregierung unterstützt seit 2003 deutsche Unternehmen bei ihren Beteiligungen an Auslandsmessen im Energiesektor, um deren Export zu fördern. Weiter zur Presseinfo
12.06.2018
Kennzahlen zu 178 deutschen Messen im FKM-Bericht 2017
Insgesamt haben im vergangenen Jahr 47 in der FKM organisierte deutsche Veranstalter 178 Messen durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zertifizieren lassen. Weiter zur Presseinfo
11.06.2018
Messen sorgen pro Jahr für 28 Mrd. Euro Produktion in der deutschen Wirtschaft
Das ergab eine Studie des ifo Instituts im Auftrag des AUMA zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung von Messen in Deutschland. Gegenüber der letzten Untersuchung dieser Art vor neun Jahren sind die Produktionseffekte heute 20% höher.Weiter zur Presseinfo
25.05.2018
Deutsche Messen 2017: Ausland war Treiber für Ausstellerwachstum
Die internationalen und nationalen Messen in Deutschland erreichten in 2017 bei den wichtigsten Kennzahlen die höchsten Zuwächse seit fünf Jahren.Weiter zur Presseinfo
22.05.2018
Auslandsmesseprogramm 2019 festgelegt
Bei einem zunächst angesetzten Etat von rund 42,5 Mio. Euro enthält das Auslandsmesseprogramm bisher insgesamt 240 Veranstaltungen in 47 Ländern. Weiter zur Presseinfo
11.04.2018
Deutsche Messeplätze investieren in Modernisierung
Die deutschen Messegesellschaften haben Im Jahr 2017 gut 330 Millionen Euro in ihre Messe- und Kongresskapazitäten investiert, vor allem in Ausbau und Modernisierung der Hallen.Weiter zur Presseinfo
12.03.2018
Messeprogramm 2019 für die Förderung von Start-ups festgelegt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat für das Förderprogramm 63 Messen ausgewählt. Teilnehmen können junge Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologieorientierten Dienstleistungsbereichen.Weiter zur Presseinfo
02.03.2018
Messen als B2B-Marketinginstrument führend
Das zeigt die Ausstellerbefragung „AUMA MesseTrend 2018“, die jetzt vollständig veröffentlicht wurde.Weiter zur Presseinfo
02.03.2018
Mehr Transparenz: EU will Handelsplattformen für gefälschte Produkte veröffentlichen
Die europäische Kommission beabsichtigt, 2018 eine Liste von außerhalb der Europäischen Union gelegenen virtuellen und realen Marktplätzen zu veröffentlichen, auf denen regelmäßig erhebliche Verletzungen der Schutzrechte des geistigen Eigentums zu verzeichnen sind.Weiter zur Presseinfo
01.02.2018
Export beginnt schon vor der Haustür
AUMA-MesseTrend 2018: Die meisten Aussteller betrachten Inlandsmessen als wichtig für ihr Auslandsgeschäft Weiter zur Presseinfo
22.01.2018
Deutsche Messen 2017: Mehr Aussteller und Standfläche
Auswertung und Prognose: Zahl ausländischer Messebesucher um 4 % gestiegen. AUMA erwartet leichtes Wachstum auch für 2018. Weiter zur Presseinfo
12.01.2018
Messemarkt VAE
Die Kennzahlen der internationalen Messen in den Vereinigten Arabischen Emiraten entwickeln sich seit Jahren positiv. Der AUMA listet in seiner Messedatenbank jährlich zwischen 105 und 120 Messen.Weiter zur Presseinfo
08.01.2018
Aussteller investieren mehr Geld in Qualität der Messeauftritte
AUMA MesseTrend 2018: Messen bauen ihre führende Rolle im B-to-B-Marketing aus. Die deutsche Wirtschaft setzt im Business-to-Business-Marketing weiterhin stark auf persönliche Kommunikation.Weiter zur Presseinfo
20.11.2017
Bundeswirtschaftsministerium fördert Messeteilnahmen von Start-ups in 2018
Voraussetzung für die Aufnahme von Messen in das Förderprogramm ist, dass sie mindestens 15 % ausländische Aussteller und 10 % ausländische Besucher haben.Weiter zur Presseinfo
Wie Bund und Länder deutsche Unternehmen auf Auslandsmessen unterstützen, ist Inhalt der aktuellen Broschüre „Auslandsmesseprogramme der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer 2018“Weiter zur Presseinfo
27.10.2017
Rechtsprechung zur Produktpräsentation auf Messen
Was darf auf einer internationalen Messe präsentiert werden und wie verhält es sich dabei mit den Schutzrechten?Weiter zur Presseinfo
19.10.2017
Messemarkt Südafrika
Südafrika ist der größte Messeplatz Afrikas. Das Land unterhält moderne Messegelände und bietet die nötige Infrastruktur sowie wirtschaftliche Voraussetzungen für erfolgreiche internationale Messen.Weiter zur Presseinfo
18.10.2017
Studie: Fast alle größeren Betriebe in Deutschland stellen auf Messen aus
AUMA lässt das Marktverhalten nicht-ausstellender KMU untersuchen. Wer nicht ausstellt, investiert generell wenig in Marketing. Weiter zur Presseinfo
13.10.2017
AUMA MesseGuide Deutschland 2018 erschienen
Termine, Orte, Veranstalter und Kennzahlen zu 447 Messen in Deutschland umfasst der MesseGuide Deutschland 2018, den der AUMA – Verband der Deutschen Messewirtschaft jetzt herausgegeben hat.Weiter zur Presseinfo
06.10.2017
Kennzahlen für rund 2.600 Messen in Europa Messe-Statistik 2016 mit Veranstaltungen aus 25 Ländern
Aussteller- und Besucherzahlen für 2.590 Messen in Europa enthält die Broschüre „Euro Fair Statistics 2016“, die der Welt-Messeverband UFI gerade herausgegeben hat. Weiter zur Presseinfo
13.09.2017
Starkes 1. Halbjahr für deutsche Messen
Gute Stimmung in der Wirtschaft motivierte Aussteller und Besucher in der ersten Jahreshälfte zum Messebesuch.Weiter zur Presseinfo
06.09.2017
„High-Tex from Germany“ 2018 auf Messen in Atlanta
BMWi plant auf den Messen „Techtextil North America“ und „Texprocess Americas“ eine Branchenleistungsschau für Textilindustrie und Textilmaschinenbau Weiter zur Presseinfo
31.08.2017
Messemarkt Kolumbien
Kolumbien ist der viertgrößte Messeplatz Lateinamerikas. Hier finden Fachmessen statt, darunter für Transport, Verkehr, Bergbau, Textil-, Bau- und Nahrungsmittelindustrie. Kolumbien ist jährlich im Auslandsmesseprogramm des Bundes vertreten. Weiter zur Presseinfo
24.08.2017
Messeplatz Deutschland 2016: Erstmals mehr als drei Mio. ausländische Besucher
Das Spektrum der ausländischen Besucher beschränkt sich dabei keinesfalls auf Europa. Rund 740.000 Interessenten reisten aus Ländern außerhalb Europas an, also 23 % aller Messebesucher aus dem Ausland.Weiter zur Presseinfo
31.07.2017
Fachbesucher auf Messen bleiben im Schnitt 1,6 Tage
Neue Produkte, Leistungen und direkte Geschäfte stehen im Mittelpunkt. Besucher nutzen deutsche Messen sehr intensiv, um neue Produkte und Leistungen kennenzulernen oder direkt Geschäfte vorzubereiten. Weiter zur Presseinfo
03.07.2017
Deutlich mehr Aussteller aus Nah-/Mittelost und Afrika auf deutschen Messen
Insgesamt kamen im Jahr 2016 auf die internationalen und nationalen Messen 3,9 % mehr ausländische Aussteller als auf die jeweiligen Vorveranstaltungen. Weiter zur Presseinfo
27.06.2017
Messeplanungsdaten mit Zertifikat
Kennzahlen zu 211 deutschen Messen im FKM-Bericht 2016. Im vergangenen Jahr haben 50 in der FKM organisierte deutsche Veranstalter 211 Messen durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zertifizieren lassen.Weiter zur Presseinfo
Welche Messeziele haben deutsche Aussteller? Wie wichtig ist freier Handel für die Messewirtschaft? Und welchen Nutzen haben Unternehmen vom Auslandsmesseprogramm des Bundes? Dies sind einige der Themen des Jahresberichtes „Die Messewirtschaft: Bilanz 2016“.Weiter zur Presseinfo
15.06.2017
Auslandsmesseprogramm 2018 für Ernährung und Landwirtschaft festgelegt
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im nächsten Jahr Gemeinschaftsstände für deutsche Unternehmen auf 40 Branchenmessen im Ausland. Dies hat das Ministerium jetzt bekannt gegeben.
Weiter zur Presseinfo
12.06.2017
Messemarkt Kasachstan
Der aktuelle EXPO-Standort Kasachstan blickt auf eine relativ lange Messetradition zurück. Insbesondere die ehemalige Hauptstadt Almaty ist Austragungsort zahlreicher Fachmessen. Mehr dazu im aktuellen AUMA-Länderreport. Weiter zur Presseinfo
09.06.2017
Messen als Innovationsplattform – Science to Business
Messen sind optimale Plattformen, um neue Produkte und Technologien vorzustellen und Geschäftskontakte zu knüpfen. Das gilt auch für wissenschaftliche Innovationen. Anlässlich des Global Exhibitions Day 2017 präsentierte der AUMA die Bedeutung des Mediums Messe für den Innovationsstandort DeutschlandWeiter zur Presseinfo
Die Entwicklung der Messen in Deutschland wird auch von schwieriger werdenden Außenhandelsbedingungen nicht nennenswert beeinträchtigt. Die 186 Veranstaltungen des Jahres 2016 konnten im Vergleich zu ihren jeweiligen Vorveranstaltungen nochmals leichte Zuwachsraten erzielen. Weiter zur Presseinfo
11.05.2017
Wieviel Prozent Entscheider braucht eine gute Messe?
Rund 60 % der Fachbesucher auf deutschen Messen sind Entscheider, das haben die von der FKM zertifizierten Besucheranalysen auch für 2016 bestätigt. Welche Bedeutung hat die Entscheiderquote für die Qualität einer Messe? Weiter zur Presseinfo
08.05.2017
Exportförderung für grüne Energietechnik
Die Auslandsmessen für das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Exportinitiative „Energie“ sind festgelegt worden. Weiter zur Presseinfo
05.05.2017
Auslandsmesseprogramm 2018 festgelegt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat jetzt das Auslandsmesseprogramm 2018 festgelegt: Enthalten sind 225 Messebeteiligungen in 47 Ländern. Das Bundesprogramm dient der Förderung des Exports im deutschen Mittelstand. Im Rahmen dieses Programms können sich deutsche Unternehmen zu günstigen Bedingungen an Auslandsmessen beteiligen.Weiter zur Presseinfo
04.05.2017
Deutsche Wirtschaft setzt weiter stark auf Messen
Rund ein Viertel der deutschen ausstellenden Unternehmen will in den Jahren 2017 und 2018 seine Investitionen in Messebeteiligungen erhöhen, 17% wollen ihre Budgets reduzieren, 57% die Etats für Messen konstant halten. Weiter zur Presseinfo
03.05.2017
Messeförderung bei Gründern sehr begehrt
Das Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums für junge, innovative Unternehmen wird weiter stark genutzt. Ziel des Programms ist es insbesondere, den Export neuer Produkte und Verfahren zu unterstützen. Der AUMA unterstützt das Programm durch Messe-Informationen.Weiter zur Presseinfo
18.04.2017
Messemarkt Iran: Internationales Interesse ist groß
Der iranische Messemarkt verzeichnet derzeit eine positive Entwicklung. Das wird besonders deutlich, wenn man einen Blick auf die Anzahl der im Iran stattfindenden Messen wirft: Waren 2008 noch 22 in der AUMA-Datenbank gelistet, sind es 2017 bereits 60 Messen.
Weiter zur Presseinfo
03.04.2017
AUMA FachForum Messen als Innovationsplattform – Science to Business 2017
Der AUMA und der Messearbeitskreis Wissenschaft planen am 7. Juni 2017 in der TU Berlin ein FachForum rund um das Thema Messe- und Innovationsstandort Deutschland. Zu diesem Austausch werden Mitarbeiter der Messebranche und Vertreter von Hochschul- und Forschungseinrichtungen erwartet.Weiter zur Presseinfo
30.03.2017
Deutsche Messeplätze investieren in Qualität
Bis zum Jahr 2022 wollen die deutschen Messeplätze über 1,2 Milliarden Euro in ihre Messehallen investieren, vor allem in die Modernisierung bestehender Hallen, in geringerem Umfang auch in Erweiterungen.Weiter zur Presseinfo
01.03.2017
Messen stehen im Zentrum des B2B-Marketing
Die Ausstellerbefragung „AUMA MesseTrend 2017“ ist jetzt veröffentlicht worden: Firmen, die vorrangig auf Investitionsgütermessen ausstellen, geben fast 50 % ihrer B2B-Kommunikationsetats für Messen aus. Entsprechend hoch ist die Zahl der Messestände, die die deutschen Unternehmen realisieren: Im Durchschnitt fast zehn Beteiligungen innerhalb von zwei Jahren.Weiter zur Presseinfo
10.02.2017
FKM-zertifizierte Messen schneller und genauer finden
Für viele Marketingentscheider ist die Messedatenbank der FKM – Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen zu einem wichtigen Planungstool geworden. Allein 2016 wurde der Service aus über 20 Staaten mehr als 10.000-mal abgefragt. Ende Januar wurde nun ein Update eingespielt, das die Datenbankabfrage deutlich beschleunigt und noch genauere Ergebnisse liefert.Weiter zur Presseinfo
03.02.2017
Aus Messebeteiligungen lernen – am besten mit Fakten
Nach der Messe ist vor der Messe: Dieser Grundsatz gilt ganz besonders dann, wenn man aus der gerade abgeschlossenen Messebeteiligung etwas für die nächste lernen will. Und das wollen hoffentlich alle. Grundlage dafür sind die eigenen systematischen Erfassungen der Besucher und ihrer Wünsche, aber auch die Besucherdaten des Veranstalters, die zeigen, wie sich die gesamte Messe entwickelt hat.Weiter zur Presseinfo
01.02.2017
Messeprogramm für die Förderung von Start-ups 2018 festgelegt
Junge, innovative Unternehmen können auch 2018 besonders preisgünstig auf internationalen Messen in Deutschland ausstellen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat für das entsprechende Förderprogramm jetzt 67 Messen ausgewählt. Weiter zur Presseinfo
01.02.2017
Messemarkt Polen
Polen ist in diesem Jahr Partnerland der HANNOVER MESSE. Aber auch der Messemarkt Polen mit rund 200 Fachmessen bietet deutschen Unternehmen gute Möglichkeiten, den regionalen Markt zu entdecken. Weiter zur Presseinfo
25.01.2017
Messeplatz Deutschland 2016: Starkes Messeprogramm sorgte für Rekordzahlen
Die internationalen und nationalen Messen in Deutschland erreichten 2016 ein außergewöhnlich gutes Gesamtergebnis: Auf den 186 Messen wurden rund 191.000 Aussteller gezählt, die über 7,5 Mio. m² Standfläche gebucht haben.Weiter zur Presseinfo
23.01.2017
AUMA MesseTrend 2017: Messe-Etats der deutschen Aussteller legen leicht zu
Im Durchschnitt will ein deutsches ausstellendes Unternehmen in den Jahren 2017 und 2018 zusammen rund 285.000 Euro für Messebeteiligungen ausgeben. Das sind 1,5 % mehr als in den beiden Jahren 2015 und 2016. Vor allem Dienstleistungsunternehmen wollen stärker auf Messen setzen.Weiter zur Presseinfo
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Akzeptieren“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.