BLM GROUP
231
BLM GROUP
231

LT7 – das neue Juwel der Lasertube-Rohrlaserfamilie der BLM GROUP

blmgroup news Image

LT7 – das neue Juwel der Lasertube-Rohrlaserfamilie der BLM GROUP

30 Jahre kontinuierliche Entwicklung seit der Vorstellung des ersten Rohrlasers der Lasertube-Familie, intensives Interesse an den Anforderungen von Kunden der Branche sowie die auf weltweit mehr als 3.000 installierte Lasertube-Systeme basierende Praxiserfahrung – das alles hat zur Entwicklung des neuesten Juwels der Lasertube-Familie beigetragen: der LT7.

Düsseldorf, 16. April 2018. Mit der LT7 präsentiert die BLM GROUP auf der Tube & Wire 2018 das Ergebnis jahrelanger Investitionen in die technische Forschung sowie in die Entwicklung innovativer Soft- und Hardware-Lösungen – und setzt mit dieser Maschine im Markt der Rohrlaser neue Maßstäbe.

Die LT7 verarbeitet Rohre mit Durchmessern von 12 bis 152 mm und Stangengewichten bis 23 kg/m, wobei sie über die gesamte Bearbeitung hinweg eine exzellente Leistung garantiert. Vom kleinsten bis zum größten Rohr passt die Maschine alle Einstellungen automatisch an, und auch das automatische Schneiden offener L-, U- und Flachprofile zählt bei dieser Maschine zum Standard.

Der 3kW-Faserlaser bietet Flexibilität hinsichtlich der Wandstärken und Werkstoffe – angefangen bei Stahl mit 12 mm Wandstärke bis hin zu Messing mit 4 mm Wandstärke. 3D-Schnitte runden das Bild einer äußerst flexiblen Maschine für eine Vielzahl unterschiedlicher Einsatzbereiche ab.

Produktivität, Qualität und Präzision, Flexibilität und Automatisierung, Bedienungsfreundlichkeit – bei allen Leistungsmerkmalen wartet die LT7 mit innovativen Lösungen auf, die keinen Vergleich mit anderen Lösungen scheuen.

Produktivität

Die überragende Arbeitsgeschwindigkeit ist nur ein Aspekt, der die LT7 in Sachen Produktivität zu einem echten Champion macht. Die Erfahrung der Praxis hat gezeigt: Rohrlaser sollten nicht anhand der pro Sekunde geschnittenen Meter gemessen werden, sondern anhand der Zahl der Teile, die sie produzieren. Exakt hier spielt die LT7 ihre Potenziale voll aus – dank der Lösungen, die beim Handhaben der Rohre in allen Phasen des Bearbeitungsprozesses eingesetzt werden.

Das gilt zum Beispiel für die Schnelligkeit des Stangenwechselsystems, das in Kombination mit dem vollautomatischen Profilwechsel selbst bei sehr unterschiedlichen Sonderprofilen eine ausgezeichnete Produktivität ermöglicht.

 Im Ergebnis hat die LT7 am Ende eines Arbeitstages mehr Teile produziert als andere Systeme.

Qualität und Präzision

Die LT7 kombiniert technische Lösungen in einer Maschine, die in jeder Situation maximale Qualität garantieren. Zwischen Spannstock und Lünette sind die mit kontrollierten Achsen gesteuerten Stützvorrichtungen mit Rollen und sich eigenständig justierenden Formen ausgestattet, so dass sie sowohl kleine und leichte als auch große und schwere Rohre optimal stützen. Hinter dem Schneidbereich werden die Rohre vom Entladetisch gestützt, der ebenfalls mit Schablonen zur seitlichen Führung ausgestattet ist und den Positionen der Rohre vertikal folgt. So ist auch hier eine stabile und effektive Abstützung gewährleistet. Die Stabilität der Rohre während der Bearbeitung ist die Grundlage für Qualität und Präzision beim Schneiden.

Auch der Qualität der Oberflächen der Rohre wurde bei der Entwicklung der LT7 besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Sie werden geschützt, indem die Rohre in allen Prozessschritten von der Be- bis zur Entladung permanent gestützt werden. Wie bei allen Rohrlasern der Lasertube-Familie, garantieren die Active Tools und die Datenbank mit den Schnittparametern auch bei der LT7 die hohe Qualität und Präzision der Bearbeitung.

Flexibilität und Automatisierung

Flexibilität bedeutet, 3D-Schnitte auch bei kleinen Querschnitten ausführen zu können. Der mit Autofokus ausgestattete Schneidkopf TubeCutter – er wurde von der BLM GROUP speziell für die Rohrbearbeitung entwickelt – eignet sich insbesondere auch für 3D-Schnitte und zählt angesichts der Breite der Abmessungen der Rohre und Profile, die mit der LT7 verarbeitet werden können, zu den interessantesten Leistungsmerkmalen dieses Rohrlasers.

Auf der anderen Seite stehen auch die Möglichkeiten des Be- und Entladens der LT7 für eine in dieser Maschinenkategorie unübertroffene Flexibilität. Um ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist auf der Rückseite in das Stangenladesystem ein leicht herausziehbarer Kettenladetisch integriert, der mit einem automatischen Handhabungssystem für Stangen verbunden werden kann. Auf der Vorderseite ermöglicht der breite Zugang zur Maschine das einfache manuelle Laden einzelner Rohre für die Bearbeitung in einem halbautomatischen Prozess. Hilfsketten für die Beladung des Doppel-Ladesystems bedeuten Flexibilität und spiegeln sich in der höheren Produktivität wider. Denn der folgende Auftrag kann dank des Doppel-Ladesystems schon vorbereitet werden, während die Maschine noch das vorherige Rohrbündel abarbeitet. Das spart kostbare Zeit, und die Maschine kann in der gleichen Zeit mehr Teile produzieren.

Die geschnittenen Teile werden stets vom Abfall getrennt, sortenrein auf der Vorder- oder der Rückseite entladen und auf Austragstischen abgelegt. Diese nehmen die Teile schonend auf, ohne sie fallen oder schleifen zu lassen.

Einfache Handhabung

Die ergonomisch gestaltete grafische Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich und einfach bedienbar. Das Starten neuer Produktion erfordert nur wenige intuitive Bedienschritte.

Programmiert wird die LT7 mit der leistungsstarken CAD/CAM-Software Artube. In ihr sind die vielen Jahre Praxiserfahrung der BLM GROUP mit dem Laserschneiden von Rohren und Profilen zusammengeflossen, was den Betrieb der Maschine extrem einfach macht. Artube benötigt für das Umwandeln der Daten komplexer Baugruppen in Maschinenprogramme für die LT7 nur wenige Sekunden.

Schließlich trägt auch die Funktionalität der Active Tools zur extrem einfachen Bedienbarkeit der Maschine bei. Das gilt zum Beispiel für die Funktion Active Piercing, die den Bohrprozess optimiert, indem sie die Laserstrahlparameter anhand der Informationen steuert, die sie von den leistungsstarken Sensoren im Arbeitsbereich erhält. Oder für die Funktion Active Speed, die die Schnittparameter automatisch an die aktuellen Geschwindigkeiten anpasst, um die Schneidqualität zu optimieren. Oder für die Funktion Active Marking, mit der Teile schnell und effizient anhand vorgegebener Parameter markiert werden können, sowie für die Funktion Active Focus, die den Brennpunkt des Lasers automatisch und sicher an die Betriebsbedingungen anpasst. Es liegt auf der Hand, dass in diese Funktionen, die das Arbeiten mit einem Rohrlaser signifikant vereinfachen, enorm viel Praxiserfahrung eingeflossen ist.

Integration/Vernetzung

Wie alle Rohrlaser der Lasertube-Familie der BLM GROUP kann auch die LT7 im Rahmen des All-In-One-Konzepts der Unternehmensgruppe mit den Biegesystemen der BLM GROUP zu durchgängigen Produktionslösungen integriert werden. Diese Integration verschiedener Produktionssysteme, die technische Informationen austauschen, um auf Anhieb akkurat geschnittene und gebogene Werkstücke herzustellen, ist eine Besonderheit der BLM GROUP.

Protube Enterprise ist das Manufacturing Execution System-Paket (MES), das für die Planung und Überwachung der Produktion mit den Systemen der BLM GROUP sowie für ihre Anbindung an ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) von Unternehmen entwickelt wurde.

Generell schöpft die LT7 natürlich alle Möglichkeiten der BLMelements-Suite aus, die Kunden beim Arbeiten mit Lasertube-Systemen effizient unterstützt.

 BLM GROUP

BLM GROUP stellt sich als globaler Partner für den ganzen Rohrbearbeitungsprozess mit einer engmaschigen Anwesenheit auf der ganzen Welt und mit Tausenden von Anwendungen vor:

  • BLM SPA in Cantù (CO) ist in der Produktion von CNC-Rohrbiegemaschinen, Rohrumformmaschinen, Messeinheiten und entsprechenden Vorrichtungen zur Integration und Automatisierung spezialisiert.
  • ADIGE SPA in Levico Terme (TN) produziert Laserschneidsysteme für Rohre und Maschinen für den Schnitt mit der Trennscheibe von Rohren, Stangen und Profilen. Das Angebot wird durch Bürstenmaschinen, Mess-, Wasch- und Sammelsysteme vervollständigt.
  • ADIGE-SYS SPA in Levico Terme (TN) ist in der Produktion von „gemischten“ Systemen zum Laserschneiden von Rohren und Blechen, Anlagen für die Laserbearbeitung von Rohren mit großen Abmessungen und Schneide- und Endbearbeitungsanlagen für Rohre und Stangen spezialisiert.

 

 www.blmgroup.com

www.inspiredfortube.com

Facebook: http://www.facebook.com/BLMGROUP

Twitter: http://twitter.com/blmgroup

YouTube: http://www.youtube.com/BLMGROUPchannel

Google+: http://google.com/+Blmgroup

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: BLM GROUP Deutschland GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.