BOSCH REXROTH,  Stand H12 / Halle 6
rexroth
974
rexroth
974

Bosch Rexroth feiert 60 Jahre Standort Horb

boschrexroth news Image

Pünktlich zu seinem 60-jährigen Bestehen ist das Horber Werk von Bosch Rexroth wieder im Aufwind. Der Standort ist auf Monate hinaus gut ausgelastet. „Wir sehen heute die Erfolge der Restrukturierung der vergangenen Jahre. Es war eine große Leistung aller Mitarbeiter, die uns zurück in die Erfolgsspur gebracht hat“, sagte Werksleiter Hans Haap. Beflügelt wird die gute Entwicklung durch eine überraschend gute Marktentwicklung. Das führt dazu, dass Bosch Rexroth in Horb in den kommenden Wochen bis zu 40 befristete Mitarbeiter einstellen wird. „Die weitere Entwicklung ist derzeit aber schwer vorhersehbar. Darum bleiben wir vorsichtig und schließen nur befristete Verträge ab“, begründete Haap die aktuelle Personalpolitik. Derzeit beschäftigt Bosch Rexroth in Horb rund 930 Mitarbeiter.

Der Standort Horb stand in den vergangenen Jahren ganz im Zeichen des Wandels. Einerseits wurden einige Erzeugnisse eingestellt oder deren Fertigung ins Ausland verlagert. Gleichzeitig investiert Bosch Rexroth in die Modernisierung des Standorts. So werden neue Produkte entwickelt und es entstehen neue Montagelinien und Prüfstände. Moderne Technologien tragen dazu bei, dass die CO2-Emissionen des Werkes in diesem Jahr trotz hoher Auslastung um ca. 10 Prozent sinken werden. Eine in Horb sich in der Entwicklung befindende Axialkolbenpumpe ist 2016 mit dem Rexroth Innovationspreis ausgezeichnet worden. „In einem Unternehmen, das jedes Jahr eine Vielzahl von Innovationen hervorbringt, ist das eine besondere Leistung“ erklärte Haap.

Jubiläumsfeier im Werk

Die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen fanden gestern, am Sonntag den 16. Juli zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Werksgelände statt. Das vielfältige Programm bot den Besuchern unter anderem einen Werksrundgang, Livemusik, zahlreiche Attraktionen für Kinder und kulinarische Spezialitäten. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch Mitarbeiter mit besonderen Firmenjubiläen geehrt.

Von Brueninghaus zu Bosch

Auslöser für die Gründung des Werks in Horb war der Personalmangel in Westfalen in den 50er Jahren. Die damalige Brueninghaus Hydraulik GmbH hatte deshalb für ihre geplante Serienfertigung von Axialkolbenmaschinen einen Standort in Süddeutschland gesucht, da hier die Aussichten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, besser waren. Die Stadt Horb setzte sich im Bietergefecht um die Ansiedelung der Produktion von Hydraulikerzeugnissen durch. Im Jahr 1957 nahm das Werk mit 80 Mitarbeitern seinen Betrieb auf.

Die Brueninghaus Hydraulik GmbH wurde 1976 an den Mannesmann-Konzern verkauft, der sich dabei gegen andere Bieter, auch aus den USA, durchsetzte. Das Unternehmen ging seinerzeit in der Rexroth-Gruppe auf. Die heutige Firmenstruktur entstand im Jahr 2001. Damals übernahm Vodafone den Konkurrenten Mannesmann. Der Mobilfunkanbieter verkaufte Rexroth im gleichen Jahr an die Bosch-Gruppe weiter. Seitdem gehört das Werk in Horb zur Bosch Rexroth AG.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bosch Rexroth AG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.