A Bosch Company
Garantiert schnelle und fehlerfreie Gewindetrieb-Konfiguration

Mit dem neuen Online-Gewindetrieb-Konfigurator beschleunigt Bosch Rexroth die Auswahl und Konfiguration von Kugel- und Planetengewindetrieben. Die hohe Varianz der Gewindetriebe wird über einen dahinter liegenden Baukasten abgedeckt. Eine integrierte Plausibilitätsprüfung überwacht bei jeder Entscheidung in Echtzeit, dass die individuelle Konfiguration auch gefertigt werden kann. Anschließend bestellen Anwender die ausgewählten Komponenten direkt im eShop von Bosch Rexroth. Im Vergleich zur Katalogauswahl verkürzt der Konfigurator den Arbeitsaufwand um bis zu 75 Prozent.
Bosch Rexroth macht Tempo bei der Digitalisierung der Lineartechnik und baut das Angebot an digitalen Auswahlhilfen und Konfiguratoren weiter aus. Das Berechnungsprogramm Linear Motion Designer 3.0 vereinfacht die eigenständige Auslegung von Gewindetrieben. Anwender geben einmalig die Prozessdaten wie Dynamik, Massen und Kräfte ein und können unmittelbar verschiedene Varianten miteinander vergleichen. Das Tool berücksichtigt auch zusätzliche Prozessparameter wie die Wärmebilanz bei Planetengewindetrieben und die Anzeige notwendiger Pausenzeiten. Ein automatischer Abschlagfaktor bei Kurzhub-Anwendungen gibt zusätzliche Sicherheit.
Nach der Auslegung können Anwender jetzt direkt per Mausklick in die neueste Version des Gewindetrieb-Konfigurators wechseln. Er deckt mehr als 90 Prozent aller möglichen Kugel- und Planetengewindetrieb-Varianten des Herstellers ab. 24/7 können Anwender das Tool online ohne Download nutzen. Der selbsterklärende Konfigurator ist bildgesteuert und die Anwender sehen jederzeit, welche Optionen möglich sind. Bosch Rexroth hat die Anwendungserfahrung aus mehreren Jahrzehnten Herstellung von Gewindetrieben in einer intelligenten Datenbank hinterlegt. Das System prüft jeden Auswahlschritt automatisch auf Plausibilität und signalisiert in Echtzeit, ob die jeweilige Variante fertigungstechnisch möglich ist. Anwender können bei Unstimmigkeiten ohne weiteren Zeitverlust sofort die Auswahl korrigieren. Bei der Endenbearbeitung wählen Konstrukteure zwischen Standardvarianten nach Katalog und individuellen Lösungen aus.
Der Online-Konfigurator ist unter www.boschrexroth.de/gewindetrieb-konfigurator abrufbar und unterstützt sieben Sprachen, darunter auch chinesisch.
Nach Abschluss der Konfiguration können Anwender die 2D- und 3D-Daten für den Import in ihre Maschinenkonstruktion downloaden. Die individuell konfigurierten Gewindetriebe bestellen registrierte Nutzer im Rexroth eShop. Dort sehen sie schon vor der Bestellung Preis und Lieferzeit ihrer Auswahl. Durch die digitale Unterstützung sinkt der Konfigurationsaufwand um bis zu 75 Prozent und schafft Zeitressourcen für andere Aufgaben.

Mit dem neuen Online-Gewindetrieb-Konfigurator beschleunigt Bosch Rexroth die Auswahl und Konfiguration von Kugel- und Planetengewindetrieben. Die hohe Varianz der Gewindetriebe wird über einen dahinter liegenden Baukasten abgedeckt. Eine integrierte Plausibilitätsprüfung überwacht bei jeder Entscheidung in Echtzeit, dass die individuelle Konfiguration auch gefertigt werden kann. Anschließend bestellen Anwender die ausgewählten Komponenten direkt im eShop von Bosch Rexroth. Im Vergleich zur Katalogauswahl verkürzt der Konfigurator den Arbeitsaufwand um bis zu 75 Prozent.
Bosch Rexroth macht Tempo bei der Digitalisierung der Lineartechnik und baut das Angebot an digitalen Auswahlhilfen und Konfiguratoren weiter aus. Das Berechnungsprogramm Linear Motion Designer 3.0 vereinfacht die eigenständige Auslegung von Gewindetrieben. Anwender geben einmalig die Prozessdaten wie Dynamik, Massen und Kräfte ein und können unmittelbar verschiedene Varianten miteinander vergleichen. Das Tool berücksichtigt auch zusätzliche Prozessparameter wie die Wärmebilanz bei Planetengewindetrieben und die Anzeige notwendiger Pausenzeiten. Ein automatischer Abschlagfaktor bei Kurzhub-Anwendungen gibt zusätzliche Sicherheit.
Nach der Auslegung können Anwender jetzt direkt per Mausklick in die neueste Version des Gewindetrieb-Konfigurators wechseln. Er deckt mehr als 90 Prozent aller möglichen Kugel- und Planetengewindetrieb-Varianten des Herstellers ab. 24/7 können Anwender das Tool online ohne Download nutzen. Der selbsterklärende Konfigurator ist bildgesteuert und die Anwender sehen jederzeit, welche Optionen möglich sind. Bosch Rexroth hat die Anwendungserfahrung aus mehreren Jahrzehnten Herstellung von Gewindetrieben in einer intelligenten Datenbank hinterlegt. Das System prüft jeden Auswahlschritt automatisch auf Plausibilität und signalisiert in Echtzeit, ob die jeweilige Variante fertigungstechnisch möglich ist. Anwender können bei Unstimmigkeiten ohne weiteren Zeitverlust sofort die Auswahl korrigieren. Bei der Endenbearbeitung wählen Konstrukteure zwischen Standardvarianten nach Katalog und individuellen Lösungen aus.
Der Online-Konfigurator ist unter www.boschrexroth.de/gewindetrieb-konfigurator abrufbar und unterstützt sieben Sprachen, darunter auch chinesisch.
Nach Abschluss der Konfiguration können Anwender die 2D- und 3D-Daten für den Import in ihre Maschinenkonstruktion downloaden. Die individuell konfigurierten Gewindetriebe bestellen registrierte Nutzer im Rexroth eShop. Dort sehen sie schon vor der Bestellung Preis und Lieferzeit ihrer Auswahl. Durch die digitale Unterstützung sinkt der Konfigurationsaufwand um bis zu 75 Prozent und schafft Zeitressourcen für andere Aufgaben.