BOSCH REXROTH,  Stand H12 / Halle 6
rexroth
974
rexroth
974

Lineare Bewegung, kurze Time-to-Market

boschrexroth news Image

Autarke Linearachsen liegen im Trend. Die Kombination aus elektrischer Antriebseinheit und mechanischem oder hydraulischem Zylinder reduziert den Bauraum, verkürzt das Engineering und vereint das fachspezifische Wissen in einem System. Mit seinen einbaufertigen und i4.0-fähigen Paketlösungen liegt Bosch Rexroth auf einer Linie mit den aktuellen Marktanforderungen bezüglich Elektrifizierung, Digitalisierung und Monitoring bis hin zur zustandsbasierten Wartung. Das technologieübergreifend einheitliche Steuerungs- und Antriebskonzept bildet die Grundlage für eine kurze Time-to-Market und die wirtschaftliche Umsetzung von Hybridlösungen.

Für ihre kundenspezifischen Lösungen können Maschinenbauer das einheitliche Regel- und Antriebssystem aus IndraDrive C Kompaktumrichter und IndraDyn S Synchronmotor wahlweise mit einem mechanischen oder hydraulischen Getriebe kombinieren und profitieren so von einem kompakten, i4.0-fähigen und auf Wunsch einbaufertigen Linearantrieb mit einheitlicher Engineering-Software IndraWorks.

Darüber hinaus steht das gesamte Open Core Engineering Portfolio von Bosch Rexroth zur Verfügung, um den Engineering-Prozess neuer Antriebs- und Energiekonzepte mithilfe offener Schnittstellen zu Partnerlösungen zu verkürzen, beispielsweise durch modellbasiertes Engineering, Simulation oder eine virtuelle Inbetriebnahme mit Hardware in the Loop.

Elektromechanische Zylinder EMC und EMC-HD

Die elektromechanischen Zylinder EMC und EMC-HD versetzen Maschinenbauer in die Lage, schnelle und komplexe industrielle Abläufe mit Maximalkräften von bis zu 290 kN einfach zu regeln. Als mechanisches Getriebe dient ein Kugel- oder Planetengewindetrieb von Bosch Rexroth Das breite Anwendungsspektrum reicht von Werkzeugmaschinen, Transport- und Handling-Systemen bis hin zu Servopressen.

Die hygienegerecht gestalteten EMC eignen sich unter anderem auch für den Einsatz im Lebensmittelbereich. Mit dem kostenfreien Auswahltool LinSelect lassen sich die EMC und EMC-HD wie alle elektromechanischen Linearsysteme von Bosch Rexroth schnell und intuitiv dimensionieren und anschließend bestellen.

Servohydraulischer Aktuator SHA

Mit seinen komplett einbaufertigen und wartungsfreien servohydraulischen Aktuatoren (SHA) verbindet Bosch Rexroth die Vorteile eines kompakten Linearantriebs mit den hydraulikspezifischen Vorteilen bezüglich Leistung, Dynamik, Robustheit und Energieeffizienz. Den Anforderungen nach Elektrifizierung und einer möglichst kurzen Time-to-Market folgend, nutzen die SHA dasselbe Antriebs- und Regelkonzept wie die EMC. Zusammen mit dem direkt angeschlossenen hydraulischen Teil bestehend aus Pumpe, Steuerblock und Zylinder entsteht so ein bedarfsgerechtes Gesamtpaket mit geschlossenem Hydrauliksystem und minimalem Ausgleichsbehälter.

SHA sind vom Netzanschluss bis zur Kolbenstange exakt aufeinander abgestimmt und getestet – inklusive Vorparametrierung des Antriebsregelgerätes, Firmware und Technologiefunktion für eine ablösende Kraft- und Positionsregelung. Integrierte Sicherheitsfunktionen wie zum Beispiel ungewolltes Anlaufen (STO) erhöhen die funktionelle Sicherheitskategorie. Diese kann mit geringem Engineeringaufwand durch den Einsatz von Ventiltechnik bis zum maximalen Performancelevel gesteigert werden. Optional bietet Bosch Rexroth die Möglichkeit der Felddatenerfassung (FDA) als Softwarebaustein für die Basis eines Condition Monitoring System.

Mit Maximalkräften bis zu 2500 kN, Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 2 m/s und Hüben von bis zu 6 m eignen sich die SHA insbesondere für Pressen und Dosiersysteme, aber auch für leistungsseitig besonders anspruchsvolle Werkzeugmaschinen, Transport- oder Handling-Lösungen.

Hybride Antriebskonzepte, kompakte und aufgelöste Bauform

Weil Kunden oder Maschinenbauer kein tiefgreifendes Hydraulik-Know-how vorhalten müssen, und dank des technologieübergreifend einheitlichen Regel- und Antriebskonzepts eignet sich die SHA auch für wirtschaftliche Hybridkonzepte mit elektrischer Leistungsverzweigung, beispielsweise in Servopressen.

Weitere kundenspezifische Freiheitsgrade eröffnet Bosch Rexroth mit SHA in „aufgelöster Bauform“, wobei der Steuerblock konstruktiv durch Schlauch- oder Rohrverbindungen vom Zylinder oder der Antriebseinheit getrennt ist. Auf diese Weise lassen sich die Einzelmodule flexibel in der Anlage verteilen.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bosch Rexroth AG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.