BOSCH REXROTH,  Stand H12 / Halle 6
rexroth
974
rexroth
974

Rexroth digitalisiert die Analogschnittstelle in der Hydraulik über IO-Link

boschrexroth news Image

Anschlusskosten senken und die Verfügbarkeit steigern: Rexroth erschließt die Vorteile des offenen Standards IO-Link auch für hydraulische Aktoren und Sensoren. Ab sofort stehen Proportionalregel-Ventile 4WRPEH und Druckschalter HEDE10 mit IO-Link-Schnittstelle bereit. Die Anbindung erfolgt über den dezentralen, schnellen IO-Link Master IP67 E/A System S67E. Anwender haben damit parallel zum Feldbus direkten Zugriff auf alle im Aktor bzw. Sensor bereitgehaltenen Daten.

Industrie 4.0 ist oft schon viel näher als viele denken: Während einzelne Anbieter eigene Lösungen präsentieren, um die Maschinenperipherie zu vernetzen und deren Informationen besser zu nutzen, gibt es bereits etablierte offene Standards, die genau das bieten. Der von rund 150 Unternehmen getragene IO-Link übernimmt die digitale Kommunikation von Peripheriegeräten mit der Steuerung parallel zu den verbreiteten Feldbussen. Mit Proportionalventilen und Druckschaltern fügt Rexroth jetzt auch die ersten hydraulischen Aktoren und Sensoren in die Vernetzung ein. Damit treibt der Hydraulikspezialist die Integration der Fluidtechnologie in Industrie 4.0-Anwendungen voran, denn IO-Link ermöglicht die vertikale Vernetzung von der Komponente bis in die IT-Systeme.

IO-Link vereinheitlicht und vereinfacht die Verkabelung durch den Standard-Stecker M12 mit ungeschirmten 3-Leiter-/5-Leiter-Kabeln. Damit entfallen zahlreiche zeit- und fehlerintensive Einzelverdrahtungen per Hand. Die Projektierung der Geräte erfolgt mit dem Engineering-Tool des jeweiligen SPS-Herstellers. Bei den IoT-fähigen SPS-Systemen ILC sowie den Motion Control Systemen stehen alle Bausteine für die Kommunikation kostenlos zur Verfügung. Zusammen mit dem IndraWorks Engineering sichern sie den direkten Zugriff auf Projektierung, Parametrierung und Tests. Die Parameter können jederzeit neuen Bedingungen angepasst werden.

Das genormte elektronische Typenschild der Plug-and-play-Geräte von Rexroth reduziert die Stillstandszeiten von Maschinen und Anlagen. Über die Steuerung mit einem autorisierten Fernzugriff können Instandhalter während der laufenden Produktion die Betriebszustände wie Temperatur, Betriebsstunden und Fehlerstatus für vorausschauende Wartungskonzepte aufrufen und auswerten. So erkennen sie Verschleiß sowie Fehler im System, bevor es zu einem Ausfall und damit einem Maschinenstillstand kommt. Die entsprechenden Geräte mit Instandhaltungsbedarf werden lokalisiert und angezeigt. Durch IO-Link können auch nicht speziell geschulte Mitarbeiter Geräte tauschen. Sie identifizieren die Komponenten über Ortskennzeichnung und das elektronische Typenschild eindeutig, und können sie einfach durch eine baugleiche Komponente ersetzen. Der IO-Link Master übernimmt die Parametrierung selbstständig, ohne dass der Techniker eingreifen muss. Der Austausch von Komponenten kann so fehlerfrei sichergestellt werden.

Rexroth wird über das Proportional-Ventil 4WRPEH und den Druckschalter HEDE10 hinaus sukzessive weitere hydraulische Aktoren und Sensoren mit IO-Link Schnittstelle ausrüsten und das Produktprogramm weiter abrunden.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bosch Rexroth AG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.