BVL,  Stand G24 / Halle 11
BvL
30
BvL
30

Effiziente Reinigung von Getriebekomponenten nach dem Produktionsprozess

bvl-group news Image

Effiziente Reinigung von Getriebekomponenten nach dem Produktionsprozess: Automobilzulieferer setzt auf automatisierte Reinigungsanlage mit Portalsystem


Nach dem Produktionsprozess müssen Getriebekomponenten, wie z. B. Stirnräder, Antriebswellen, Verbindungswellen, Achsantriebe und Hauptzahnräder gründlich von feinsten Partikeln, Spänen, Schmierstoffen und Ölen gereinigt werden. Neben den hohen Sauberkeitsanforderungen stehen natürlich auch eine hohe Produktivität und Effizienz für den Reinigungsprozess im Fokus. Ein deutscher Automobilzulieferer hat sich erst kürzlich bei exakt diesem Anwendungsfall für eine automatisierte Korbwaschanlage mit Portalsystem vom Typ NiagaraDFS von BvL Oberflächentechnik GmbH entschieden und profitiert nun von einer optimalen und besonders effizienten Reinigung seiner Getriebekomponenten. Die Anlage erfüllt bei einer kurzen Taktzeit sämtliche Anforderungen an die gründliche Vor- und Zwischenreinigung der verschiedensten Bauteile.


Herausforderungen erfolgreich gemeistert

Die Entscheidung für die BvL Reinigungsanlage wurde durch mehrere Schlüsselfaktoren beeinflusst. Der Automobilzulieferer stand vor der Herausforderung, eine Taktzeit von 15 Sekunden pro Bauteil einzuhalten. Der Projektplaner profitierte hier von den langjährigen Erfahrungen des Reinigungsanlagenherstellers. BvL hatte in der Vergangenheit bereits mehrere ähnliche Reinigungsanlagen mit Automation konzipiert. Diese Referenzprojekte bildeten eine ideale Grundlage und die Erfahrungen und Kompetenz von BvL haben maßgeblich dazu beigetragen, dass diese neue Reinigungsanlage optimal auf die spezifischen Anforderungen des Zulieferers zugeschnitten werden konnte. Der Projektplaner des Automobilzulieferers schätzte die enge Zusammenarbeit mit BvL während der gesamten Projektumsetzung und insbesondere das unkomplizierte, direkte Umsetzen seiner spezifischen Anforderungen an das automatisierte Reinigungssystem.


Lösung: Zwei-Achs-Portalanlage mit Greifsystem

Die Reinigungsanlage hat durch das Zwei-Achs-Portalsystem mit Greifsystem einen hohen Automatisierungsgrad und damit einhergehend einen hohen Grad an Mitarbeiterentkopplung. Die Anlage kann nahezu ohne manuelle Eingriffe betrieben werden. Fehler werden minimiert, die Produktivität gesteigert und eine hohe Qualitätssicherheit erreicht. Die Anlage ist in der Lage, pro Waschgang mehrere Körbe mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Bauteilen in einer kurzen Taktzeit zu reinigen.


Einblick in den Reinigungsprozess

Die Getriebekomponenten werden in Stapeldrahtkörben verpackt und über vier Beladestationen in die Anlage eingebracht. Der Portalumsetzer greift die Körbe und transportiert sie zur Vorbereitungsstation, wo die Korbstapel für eine Reinigungscharge gesammelt werden. Anschließend erfolgt der Transport zur Reinigungsanlage über eine Rollenbahn. Alle Prozessschritte – Spülen, Reinigen und Vakuumtrocknung – erfolgen in einer einzigen Kammer. Die gründliche und allseitige Reinigung erfolgt durch ein Spezial-Düsensystem bei schwenkendem Warenkorb mit anschließendem Fluten der Reinigungskammer.


Clever: Integrierte Bodenroller-Reinigungsstation

Ein weiteres Highlight ist die integrierte Bodenroller-Reinigungsstation. Diese Station reinigt die Bodenroller der Korbstapel während die Warenkörbe mit den Bauteilen sich in der Reinigungskammer befinden. Dieser integrierte Prozess verhindert eine erneute Verschmutzung der bereits gereinigten Körbe und Bauteile.


Innovative Smart Cleaning Technologien für mehr Prozesssicherheit

Die BvL Reinigungsanlage ist mit Smart Cleaning Technologien ausgestattet. Eine Wartungsvorhersage für den Vakuumfilter und Verbrauchsvorhersage für den Beutelfilter ermöglichen eine vorausschauende Wartung und eine optimierte Planung. Die sogenannte Libelle Fluid Control misst den Verschmutzungsgrad der Reinigungsflüssigkeit und ermöglicht eine einfache Prozesskontrolle. Dadurch kann der Kunde schnell auf Veränderungen reagieren und eine konstante Bauteilsauberkeit sicherstellen. Durch die Isolierung der Anlagenkomponenten wird der Austrag von Wärmeenergie verringert, was zu einer Reduktion des Energieverbrauchs und damit zu Kosteneinsparungen führt.


Die BvL Oberflächentechnik GmbH ist einer der größten Anbieter für industrielle Reinigungsanlagen auf wässriger Basis in Deutschland. Als Systempartner bietet BvL umfassende Kundenlösungen durch integrierte Leistungen an – von der kompakten Waschanlage über Filtrations- und Automationslösungen bis hin zu komplexen Großprojekten mit Prozessüberwachung; immer ergänzt durch zuverlässigen Service. Zurzeit beschäftigt BvL rund 160 Mitarbeiter. Im Export hat das Unternehmen seine Positionierung international ausgebaut und kann auf ein umfangreiches Vertriebs- und Servicenetzwerk in 20 Ländern zurückgreifen.


Kontakt:

BvL Oberflächentechnik GmbH

Grenzstr. 16

48488 Emsbüren


Tel.: 05903 951-60

Fax: 05903 951-90


[email protected]

www.bvl-group.de




Pressetext:

Christine Brühöfner

Marketing


Tel.: 05903 951-509

Fax: 05903 951-90


[email protected]

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: BvL Oberflächentechnik GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.