563
FollowerAutomatische Feature-Erkennung im PEPS Drahterodiermodul
++ PRESSEMITTEILUNG ++ PRESSEMITTEILUNG ++ PRESSEMITTEILUNG ++
Automatische Feature-Erkennung im PEPS Drahterodiermodul - Vom 3D Model zum NC Programm in wenigen Sekunden - Die Camtek GmbH präsentiert auf der EMO 2011 in Hannover die PEPS Version 7.0 sowie das neu entwickelte und in SolidWorks integrierte Drahterodier-System OPTICAM. Beide Systeme verfügen über eine vollautomatische Feature Erkennung, welche erodierbare Geometrien in 3D Bauteilen erkennt und automatisch deren Bearbeitung generiert. Hierzu bietet das PEPS Drahterodiermodul ab sofort einen WIRE Expert. ![]() CAD Daten werden über Direktschnittstellen oder über neutrale Formate wie STEP, XMT (Parasolid) oder IGES eingelesen. Der WIRE Expert analysiert das importierte 3D Bauteil und erzeugt einen Bearbeitungsvorschlag. Für die automatische Zuordnung von Bearbeitungsvorgaben verfügt der WIRE-Expert außerdem über eine automatische Farberkennung inklusive Verknüpfung mit vorhandenen Schnittschemen. Automatisch erstellte Bearbeitungen können vom Anwender nachtäglich und ohne jegliche Einschränkung verändert, erweitert und optimiert werden. Somit lassen sich mit dem Modul WIRE-Expert komplexeste Bauteile in wenigen Sekunden programmieren. Gezeigt wird außerdem die simultane Ansteuerung und Simulation von zwei Rotationsachsen. In Zusammenarbeit mit der Firma ITS-Technologies wird Camtek diese spezielle Hohlachse live auf dem Messestand präsentieren. Besuchen Sie uns in Halle 25, Stand J16 VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT DIESER PRESSEMITTEILUNG: Camtek GmbH |
Ansprechpartnerin: Martina Staib Camtek GmbH Werkstr. 24 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: +49 7151 979202 Fax: +49 7151 979205 [email protected] www.camtek.de |
WEITERE INFORMATIONEN zu Camtek: Diskussions-Forum für Anwender auf camtek.cnc-arena.com |
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Camtek GmbH