CERATIZIT Deutschland
387
CERATIZIT Deutschland
387

CERATIZIT Innovation Podcast startet

ceratizit-deutschland news Image

Zerspanungswissen „to go“ 

CERATIZIT startet Podcast für die Metallbearbeitungsindustrie

Innovationen sind tief in der DNA von CERATIZIT verwurzelt. Jetzt zeigt sich der Werkzeughersteller erneut innovativ und veröffentlicht den ersten deutschsprachigen Podcast für die Zerspanung. Der „CERATIZIT Innovation Podcast“ ist seit dem 30. September auf allen gängigen Podcast-Streaming-Portalen zu hören.

Mit dem CERATIZIT Innovation Podcast produziert der Zerspanungsspezialist seine eigene Radiosendung, die man jederzeit und ganz leicht über das Smartphone von unterwegs aus konsumieren kann. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es im Podcast generell um Innovationen in der Zerspanung – doch das ist nicht alles, wie Norbert Stattler verrät: „In unserem Podcast tauchen wir komplett in die faszinierende und vielfältige Welt der Metallbearbeitung ein und sprechen mit verschiedenen Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften in allen Facetten“, erklärt der Marketingkoordinator von CERATIZIT. Der Podcast soll dabei sowohl informieren als auch unterhalten. „Wir verzichten bewusst auf trockenes Fachsimpeln. In den Gesprächen mit unseren Gästen geht es unter anderem um die Menschen, die tagtäglich mit den Herausforderungen in der Zerspanung konfrontiert sind und pfiffige Lösungen entwickelt haben. Diese Geschichten möchten wir mit unseren Zuhörern teilen“, fasst Norbert Stattler zusammen. 

Pilotfolge aus der Praxis 
Die erste Episode ist das beste Beispiel dafür. Sie handelt von Bernd Iwanow, Geschäftsführer der CNC Bike GmbH. Der Lohnfertiger aus Sachsen-Anhalt produziert serienmäßig hochkarätige Enduro-Mountainbikes, deren Rahmen komplett aus dem Vollen gefräst werden. Im Gespräch erzählt Bernd Iwanow, wie es dazu kam, welche Hürden er nehmen musste und wie es ihm gelungen ist, ein Serienfertiger zu werden. „Ein absolut hörenswerte Folge aus dem Leben eines Zerspaners“, empfiehlt Stattler. 

Wo spielt die Musik in der Zerspanung? 
Einen kleinen Einblick auf eine weiter Episode gibt der Marketingkoordinator ebenfalls: „Mit Dr. Uwe Schleinkofer haben wir unseren Leiter der Forschung und Entwicklung als Gast eingeladen. Er verrät uns, warum die Entwicklung eines Zerspanungswerkzeugs ganz ähnlich funktioniert, wie das Komponieren eines Musikstücks. Eine hochinteressante Folge also, für alle, die mal hinter unsere Kulissen blicken möchten.“ 

Einfach besser informiert 
Doch nicht nur die Experten aus dem eigenen Unternehmen kommen bei dem Podcast zu Wort. „Wir möchten eine bunte Mischung, einfach viele unterschiedliche Stimmen aus der Branche, die über ihre Erfahrungen, ihre Herausforderungen und Ihre Lösungen im Bereich der Zerspanung sprechen.“ Dass dieses Infotainment-Format schnell Früchte tragen wird, davon ist Norbert Stattler überzeugt. Schließlich bekommen die Zuhörer nicht nur zahlreiche spannende Insights direkt aufs Ohr, sondern auch den einen oder anderen praktischen Anwendungstipp frei Haus geliefert. „Es gibt doch nichts Schöneres, als beim Autofahren Podcast zu hören und dadurch einfach besser informiert zu sein als alle anderen“, freut sich Stattler und ergänzt: „Also unbedingt mal reinhören!“ 

Jetzt anhören 
Die Folgen des Podcast werden im zweiwöchigen Turnus immer mittwochs veröffentlicht und können zum Beispiel über Apple Music, Spotify oder Deezer gehört und abonniert werden. Auch über die Webseiten cuttingtools.ceratizit.com oder https://ceratizit.podigee.io kann auf den CERATIZIT Innovation Podcast zugegriffen werden. 


CERATIZIT – Mit Leidenschaft und Pioniergeist für Hartstoffe
 
CERATIZIT ist seit über 95 Jahren Pionier auf dem Gebiet anspruchsvoller Hartstofflösungen für Zerspanung und Verschleißschutz. Das Privatunternehmen mit Sitz in Mamer, Luxemburg, entwickelt und produziert hochspezialisierte Zerspanungswerkzeuge, Wendeschneidplatten, Stäbe aus Hartstoffen und Verschleißteile. In verschiedenen Anwendungssegmenten ist die CERATIZIT-Gruppe Weltmarktführer und entwickelt erfolgreich neue Hartmetall-, Cermet- und Keramiksorten, etwa für die Holz- und Gesteinsbearbeitung.

Mit weltweit über 8.000 Mitarbeitern an mehr als 30 Produktionsstätten und einem Vertriebsnetz mit über 50 Niederlassungen ist CERATIZIT ein Global Player der Hartmetallbranche. Zum internationalen Netzwerk gehören unter anderem das Tochterunternehmen Stadler Metalle sowie das Joint Venture CB-CERATIZIT.

Der Technologieführer investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und besitzt mehr als 1.000 Patente. Innovative Hartstofflösungen von CERATIZIT werden unter anderem im Maschinen- und Werkzeugbau, in der Automobilbranche, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Öl- und Gasindustrie sowie in der Medizinindustrie eingesetzt.

www.ceratizit.com \ www.kometgroup.com \ www.wnt.com \ www.klenk-tools.de 


Herausgegeben im Auftrag von

CERATIZIT Deutschland GmbH
Marketing \ Communications
Daimlerstraße 70 \ 87437 Kempten \ Germany
T. +49 831 57010-3405 
F. +49 831 57010-3649
E. [email protected]

www.ceratizit.com

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: CERATIZIT Deutschland GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.