DMG MORI
DMG MORI

Global One - Integration. Innovation. Quality.

Cycl. Ausdrehen, Parameter für Versatz beim Rückzug

Beitrag 05.12.2010, 20:30 Uhr
Matz
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 12.10.2002
Beiträge: 822
Hallo ,

Wir haben eine DMU 160P mit der ITNC 530 .
Demnächst spindle ich eine Passung Ø30 -0.05 . Vorgebohrt ist auf Ø29.7 .
Die extra angefertigte VHM-Stange des Spindlers hat einen Ø29.7 .
Kurz um , mit welchem Parameter kann ich beeinflussen wie weit das Werkzeug freifährt von Bauteilwandung beim Rückzug mit Spindelstillstand bei Verwendung des Ausdrehcyclus ?

M kbG Matz

Der Beitrag wurde von Matz bearbeitet: 05.12.2010, 20:35 Uhr


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
   
Beitrag 05.12.2010, 21:55 Uhr
General-5Achs
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Also welcher Parameter kann ich dir nicht sagen aber es sind 0,2mm bei der 530 kann man aber bei drücken der Q Taste das ja nachlesen.


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 05.12.2010, 22:03 Uhr
V4Aman
V4Aman
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 03.06.2010
Beiträge: 2.602
Hallo,
ganz genau General, so stehts auch im Bhb.

3.5 AUSDREHEN (Zyklus 202,
DIN/ISO: G202)

Zyklusablauf

1 Die TNC positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im Eilgang
FMAX auf den Sicherheits-Abstand über der Werkstück-Oberfläche

2 Das Werkzeug bohrt mit dem Bohrvorschub bis zur Tiefe

3 Am Bohrungsgrund verweilt das Werkzeug – falls eingegeben –
mit laufender Spindel zum Freischneiden

4 Anschließend führt die TNC eine Spindel-Orientierung auf die
Position durch, die im Parameter Q336 definiert ist

5 Falls Freifahren gewählt ist, fährt die TNC in der eingegebenen
Richtung 0,2 mm (fester Wert) frei

6 Anschließend fährt die TNC das Werkzeug im Vorschub Rückzug
auf den Sicherheits-Abstand und von dort – falls eingegeben – mit
FMAX auf den 2. Sicherheits-Abstand. Wenn Q214=0 erfolgt der
Rückzug an der Bohrungswand


--------------------
Gruß V4Aman


__________________________________________________________________________

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
   
Beitrag 05.12.2010, 22:21 Uhr
Matz
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 12.10.2002
Beiträge: 822
QUOTE (V4Aman @ 05.12.2010, 22:03 Uhr) *
Hallo,
ganz genau General, so stehts auch im Bhb.

3.5 AUSDREHEN (Zyklus 202,
DIN/ISO: G202)

Zyklusablauf

1 Die TNC positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im Eilgang
FMAX auf den Sicherheits-Abstand über der Werkstück-Oberfläche

2 Das Werkzeug bohrt mit dem Bohrvorschub bis zur Tiefe

3 Am Bohrungsgrund verweilt das Werkzeug – falls eingegeben –
mit laufender Spindel zum Freischneiden

4 Anschließend führt die TNC eine Spindel-Orientierung auf die
Position durch, die im Parameter Q336 definiert ist

5 Falls Freifahren gewählt ist, fährt die TNC in der eingegebenen
Richtung 0,2 mm (fester Wert) frei

6 Anschließend fährt die TNC das Werkzeug im Vorschub Rückzug
auf den Sicherheits-Abstand und von dort – falls eingegeben – mit
FMAX auf den 2. Sicherheits-Abstand. Wenn Q214=0 erfolgt der
Rückzug an der Bohrungswand



Ja , so funktioniert das Ausdrehen.....
Gibts nun die Möglichkeit die 0.2 mm , wie unter 5. beschrieben zu ändern ?


G.M


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
   
Beitrag 05.12.2010, 22:23 Uhr
General-5Achs
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
QUOTE (V4Aman @ 05.12.2010, 22:03 Uhr) *
Hallo,
ganz genau General, so stehts auch im Bhb.

3.5 AUSDREHEN (Zyklus 202,
DIN/ISO: G202)

Zyklusablauf

1 Die TNC positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im Eilgang
FMAX auf den Sicherheits-Abstand über der Werkstück-Oberfläche

2 Das Werkzeug bohrt mit dem Bohrvorschub bis zur Tiefe

3 Am Bohrungsgrund verweilt das Werkzeug – falls eingegeben –
mit laufender Spindel zum Freischneiden

4 Anschließend führt die TNC eine Spindel-Orientierung auf die
Position durch, die im Parameter Q336 definiert ist

5 Falls Freifahren gewählt ist, fährt die TNC in der eingegebenen
Richtung 0,2 mm (fester Wert) frei

6 Anschließend fährt die TNC das Werkzeug im Vorschub Rückzug
auf den Sicherheits-Abstand und von dort – falls eingegeben – mit
FMAX auf den 2. Sicherheits-Abstand. Wenn Q214=0 erfolgt der
Rückzug an der Bohrungswand



Ich Brect zamme ich kannst BHB auswendig ohne es zu wollen.


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 05.12.2010, 22:31 Uhr
General-5Achs
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
QUOTE (General-5Achs @ 05.12.2010, 22:23 Uhr) *
Ich Brect zamme ich kannst BHB auswendig ohne es zu wollen.


Cycl Design denke ich


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 06.12.2010, 08:22 Uhr
Matz
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 12.10.2002
Beiträge: 822
Hallo ,

Also habe ich keine Möglichkeit die Voreinstellung von 0,2 zu ändern ?

M kbG Matz


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
   
Beitrag 06.12.2010, 20:18 Uhr
V4Aman
V4Aman
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 03.06.2010
Beiträge: 2.602
QUOTE (Matz @ 06.12.2010, 08:22 Uhr) *
Hallo ,

Also habe ich keine Möglichkeit die Voreinstellung von 0,2 zu ändern ?

M kbG Matz


Hallo,
so wie es ausieht ist das ein fester Wert im Zyklus.
Viel einfacher wäre du schreibst dir das Ausspindeln selbst, also einfach mit Vorschub auf die Endtiefe, dann Spindelorientier-Zyklus mit dem Winkel, je nach dem wo deine Schneide is...anschließend M19, und dann in X oder Y inkremental freifahren und wieder aus der Passung raus.....sind nur eine Handvoll Sätze wink.gif wink.gif

@ General....du bist so gut....respekt wink.gif
Aber mit Cycle Design würd ich nicht so einfach in fertige Zyklen rumpfuschen, da das Programm ja evtl. auch auf andere Maschinen laufen soll, außerdem kommt man an das Programm nich so einfach heran glaub ich, oder benutzt du das öfters?


Gruß V4Aman

Der Beitrag wurde von V4Aman bearbeitet: 06.12.2010, 20:22 Uhr


--------------------
Gruß V4Aman


__________________________________________________________________________

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
   
Beitrag 06.12.2010, 20:30 Uhr
General-5Achs
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
QUOTE (V4Aman @ 06.12.2010, 20:18 Uhr) *
Hallo,
so wie es ausieht ist das ein fester Wert im Zyklus.
Viel einfacher wäre du schreibst dir das Ausspindeln selbst, also einfach mit Vorschub auf die Endtiefe, dann Spindelorientier-Zyklus mit dem Winkel, je nach dem wo deine Schneide is...anschließend M19, und dann in X oder Y inkremental freifahren und wieder aus der Passung raus.....sind nur eine Handvoll Sätze wink.gif wink.gif

@ General....du bist so gut....respekt wink.gif
Aber mit Cycle Design würd ich nicht so einfach in fertige Zyklen rumpfuschen, da das Programm ja evtl. auch auf andere Maschinen laufen soll, außerdem kommt man an das Programm nich so einfach heran glaub ich, oder benutzt du das öfters?


Gruß V4Aman


Ich arbeite garnicht mit Dem Programm. Die Möglichkeit wäre damit aber gegeben.


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 06.12.2010, 20:35 Uhr
V4Aman
V4Aman
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 03.06.2010
Beiträge: 2.602
Hallo General,
ja, möglich ist viel....aber mal ehrlich, was ist schon dabei, das was der Ausdrehzyklus macht selbst zu Programmieren....2 Minuten ?
Selbst wenn man mehrere Bohrungen hat kann man immernoch ein Unterprogramm machen, und das eben mit Cycl. PGM Call über das Bohr-LBL aufrufen.

Der Beitrag wurde von V4Aman bearbeitet: 06.12.2010, 20:37 Uhr


--------------------
Gruß V4Aman


__________________________________________________________________________

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
   
Beitrag 06.12.2010, 20:50 Uhr
General-5Achs
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
QUOTE (V4Aman @ 06.12.2010, 20:35 Uhr) *
Hallo General,
ja, möglich ist viel....aber mal ehrlich, was ist schon dabei, das was der Ausdrehzyklus macht selbst zu Programmieren....2 Minuten ?
Selbst wenn man mehrere Bohrungen hat kann man immernoch ein Unterprogramm machen, und das eben mit Cycl. PGM Call über das Bohr-LBL aufrufen.


Ich finde da is nichts dabei. Geht ja nicht um mich. Mir reichen die zwei zentel Abstand das is mehr als ausreichen.


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 06.12.2010, 20:50 Uhr
Matz
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 12.10.2002
Beiträge: 822
Hallo ,

Ja mal flux mit M19 + Spindelorientierung selbst was basteln ist erstmal nicht das Problem - nur ich spindle in mehreren Anstellungen und mein Progi kommt von meinem CAD CAM .......... bei n paar Passungen " von oben " würd ich da gar net nachfragen . .....


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
   
Beitrag 06.12.2010, 23:24 Uhr
V4Aman
V4Aman
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 03.06.2010
Beiträge: 2.602
Hallo,
ja, aber mit den 0.2mm geht das ja auch im Normalfall, und bei dir wenn ich das recht verstanden habe wäre ja auch noch 0.1 Luft beim rausfahren oder?

Gruß V4Aman


--------------------
Gruß V4Aman


__________________________________________________________________________

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
   
Beitrag 08.12.2010, 20:29 Uhr
ApeX
ApeX
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 14.02.2010
Beiträge: 123
Vllt. hat er Bedenken zwecks irgendwelcher Späne?

Wobei ich mir denke, das in dem Fall 0,1 oder 0,2 mm keinen Unterschied machen würden.

Ausserdem hat er ja beim unteren Abmaß unter Umständen nur 0,05mm Luft.... ist doch irgendwie etwas wenig...
   
Beitrag 08.12.2010, 20:45 Uhr
General-5Achs
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
QUOTE (ApeX @ 08.12.2010, 20:29 Uhr) *
Vllt. hat er Bedenken zwecks irgendwelcher Späne?

Wobei ich mir denke, das in dem Fall 0,1 oder 0,2 mm keinen Unterschied machen würden.

Ausserdem hat er ja beim unteren Abmaß unter Umständen nur 0,05mm Luft.... ist doch irgendwie etwas wenig...



Die spane beim spindeln sind unterhalb der schneide da reichen 0,025 mm


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 18.12.2010, 11:27 Uhr
ApeX
ApeX
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 14.02.2010
Beiträge: 123
Meine Bedenken waren auch eher beim Spindeln einer Grundlochbohrung.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: