DMG MORI
DMG MORI

Global One - Integration. Innovation. Quality.

Werkzeugwechsler DMU80T Bj.96 MillPlus

Beitrag 22.11.2014, 08:18 Uhr
slider69
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Guten Morgen zusammen,

mal wieder, seit gestern ein Problem.
Vergangenen Mittwoch lief unsere DMU nicht mehr hoch --> Pufferbatterie leer !

Dieses Problem (Bios-Einstellungen/MC aufspielen) haben wir soweit in den Griff bekommen.

Nun steht noch an, das wir keinen Referenzpunkt anfahren können.

Es kommen die Fehler 323 und 302 / Greiferarm nicht mittig - Greiferarm in undefinierter Position.

Nun können wir weder M77 testen - weil der Ref-Punkt nicht angefahren werden kann und
der Ref-Punkt kann nicht angefahren werden weil der Wechsler keine Position hat.

Hat hier ein Fachmann eine Lösung ?

Schonmal besten Dank !

RM
   
Beitrag 22.11.2014, 09:18 Uhr
Stephan EM
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo,

das geht reicht einfach über das Hilfemenü.
Drücke die i Taste denn den Softkey I/O und dann gib die Schlüsselzahl 78900000 ein.
Mit Enter bestätigen und rechts erscheint eine Softkeyleiste.
Da kannst du den Wechsler in Grundstellung fahren. Aber Vorsicht es besteht Kollisionsgefahr!

Verlassen geht über 0 Enter im I/O Bildschirm.

Grüße Stephan

Der Beitrag wurde von Stephan EM bearbeitet: 22.11.2014, 09:18 Uhr


--------------------
Service für Ihre Deckel FP und ihre Deckel Maho Maschinen.
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren
   
Beitrag 22.11.2014, 10:01 Uhr
slider69
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
PEFEKT !!!

Besten Dank !

Bin heute so gegen 15h an der Maschine.

Melde mich dann !!

Gruß
Rolf
   
Beitrag 22.11.2014, 14:55 Uhr
slider69
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Stephan,

hat alles perfekt funktioniert !!!

Nun ein weiteres Problem :

Wenn ich einen Werkzeugwechsel machen will, kommt die Meldung :

E252 --> Werkzeug im Werkzeuggreifer

Da ist aber keins drin !
Greifer steht vor Magazin, ohne Werkzeug und ist geschlossen !
Magazin hab ich leer gemacht - für alle Fälle !

Gruß
Rolf
   
Beitrag 22.11.2014, 15:39 Uhr
Stephan EM
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo,
ich bin gerade am überlegen... Hat der nen Näherungsschalter in der Zange zum Abfragen. Aber das ist schon etwas her, dass ich das letzte mal an so nem Wechsler was gemacht habe.
Müsstest du mal im Schaltplan unter SPS Eingänge gucken.

Im Zweifelsfall erst mal T0 dann ein Werkzeug ins Magazin laden und dann versuchen ein zu wechseln.

Grüße Stephan


--------------------
Service für Ihre Deckel FP und ihre Deckel Maho Maschinen.
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren
   
Beitrag 23.11.2014, 11:34 Uhr
slider69
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,
gute Idee mit dem Näherungsschalter --> da muss ich jedoch nach einem Elektriker schauen.

Dasmit T0 hab ich schon getestet - T0 nimmt die Maschine ohne einen Fehler zu melden.
Wenn ich jedoch dann T1 einwechseln möchte kommt der Fehler wieder.

Werde morgen mal versuchen jemanden an die Maschine zu bekommen.

... zuden noch 2 Bilder : Fehlermeldung und aktuelle Situation vom Wechsler !!

... schönen Sonntag an ALLE !!!!

Gruß
RM
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  PB230282.JPG ( 35.86KB ) Anzahl der Downloads: 75
Angehängte Datei  PB230284.JPG ( 55.05KB ) Anzahl der Downloads: 74
 
   
Beitrag 23.11.2014, 12:10 Uhr
Stephan EM
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Ganz blöde Frage.

Hast du denn die Werkezugtabelle überhaupt wieder befüllt?

Wenn der Speicher gelöscht war dann ist nun auch deine Werkezugtabelle leer!

Grüße Stephan


--------------------
Service für Ihre Deckel FP und ihre Deckel Maho Maschinen.
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren
   
Beitrag 23.11.2014, 12:25 Uhr
slider69
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Im Gegenteil, die Frage ist mehr als berechtigt !!!!!

Hab vorab schon die Werkzeuge eingetragen !

Allerdings nur P1 bis P10 mit T1 - T10 und L=0 bei allen.

Evtl. sollte ich hier nochmals alles prüfen !!

Besten Dank für den Hinweis !

Gruß
Rolf
   
Beitrag 23.11.2014, 12:29 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo

Also im Greifer selbst hat diese Version keine Abfrage, ob dort ein Werkzeug vorhanden ist. Abgefragt werden nur die Lage der Elemente des Wechslerarms und des Greifers, alle Abfragen sind im Wechslerraum an der Mechanik zw. an den Antrieben. Und im Weiteren sowohl die Spindel (nicht gespannt, gespannt ohne Werkzeug, gespannt mit Werkzeug) als auch, ob der Platz im Wechslerteller belegt ist über einen Sensor an dem Arm über dem Wechslerteller in deinem zweiten Bild.
Evtl. musst Du über das Rettungsmenü einmal einen kompletten Ablauf zumindest vom Werkzeug ablegen im Magazinplatz durchgehen, damit die Steuerung wieder von einem leeren Greifer ausgeht. Also inkl. einem "Ablegen" des entnommenen Werkzeuges aus dem Greifer in die Magazintasche, im schlimmsten Fall auch mit einem Einlegen des Werkzeuges in die Spindel (Achtung, Ablauf beachten, Kollisionsgefahr!!). Letzteres ist nötig, wenn die PLC davon ausgeht, dass ein Werkzeug schon aus der Magazintasche entnommen, aber noch nicht in die Spindel eingesetzt wurde. Dies kann z.B. vorkommen, wenn eine Werkzeugvorauswahl, aber durch Abbruch der eigentliche Werkzeugwechsel selbst nicht durchgeführt wird. Bei einer Voranwahl wurde meinem Wissen nach das Werkzeug schon in den Greifer geladen, war also in der PLC als im Greifer vermerkt. Da der holende Greifer aber nicht wieder im Magazin ablegen kann, kann es hierbei zu solch einem Fehler kommen.
Beide Greifer sind hier unterschiedlich, einer kann vom Magazin in die Spindel und der andere von der Spindel in das Magazin. Entsprechend ist auch z.B. bei den manuellen Funktionen im Rettungsmenü der Ablauf zu beachten.

Ich weis es jetzt nicht sicher, aber unter Umständen gibt es zum zurücksetzen der Merker für den Greifer in der PLC auch einen extra Punkt im Rettungsmenü. Ist aber zu lange her, dass ich mit einer solchen Maschine gearbeitet habe, dürften jetzt so an die 12 Jahre sein.
Aber es gab diese Fehlermeldung auf jeden Fall, wenn nach einem Fehler(Abbruch) nicht der ganze Ablauf durchfahren wurde oder der Greifer selbst auch nicht in der passenden Endposition steht. Du solltest zum Testen auch mal die komplette Platzbelegung wieder zurück setzten, also das alle Plätze als Leer aufgeführt sind.

Gruß Gerd


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
   
Beitrag 23.11.2014, 12:41 Uhr
slider69
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Besten Dank für die Info !!

Das blöde ist, dass ich heut von 7.30h bis 11.00h an der Maschine war und den Fehler beheben wollte.
Wie man(n) sieht - ohne Erfolg.
Nun bin ich zuhause und die Maschien steht 25km weit weg !
Deshalb kann ich nicht schnell mal was probieren.

Biun aber für alle Info's mega dankbar und werde diese so schnell wie möglich testen !!

Das selbe Problem hatten wir an unserer MH800C auch schon - die steht neben der DMU.

Damals mussten wir die Konstanten (Merker) zurücksetzten :

Konstanten : 80,1020,1090,1091 und 1092 verändern und die Maschine ausschalten.
Somit setzen sich die Merker auf 0. Danach die Maschine wieder einschalten und alle Konstanten auf den alten Wert zurücksetzen.

Das hab ich heute auch versucht - ohne Erfolg :-(

Dennoch besten Dank an alle für die Hilfe !!

Gruß
Rolf
   
Beitrag 23.11.2014, 17:01 Uhr
cgTNC
Level 7 = Community-Professor
*******
Manchmal hilft es, am Wechsler-Steuergerät im Schaltkasten unter dem Werkzeugwechler die Reset-Taste zu drücken.
Auf dem Display sollte bb für Betriebsbereit angezeigt werden, wenn ich micht recht erinnere.

Gruß
cgTNC
   
Beitrag 25.11.2014, 06:36 Uhr
slider69
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Guten Morgen Gerd, guten Morgen cgTNC,

besten Dank für eure Info's - bin leider erst morgen wieder an der Maschine (zu ärgerlich) !!!

Mein Kollege (kennt sich an der Maschine leider nicht aus) hat aber dennoch DMG kontaktiert.
Hat auch die Bilder gesendet - DMG meint man müsste die PLC neu einspielen !!

Sollte dies der Fall sein - bin ich mit meiner "kleinen" Kenntnis echt am Ende !!
Hat schon jemand an der PLC was gemacht ?

Wir haben X Disketten - auch welche die einen Ordner PLC haben - aber welche hier die "Richtige" ist ?
Und wie ich die auf die Festplatte bringe (kein Laufwerk) ?

..... warten wir's mal ab !

Gruß
RM
   
Beitrag 28.11.2014, 06:24 Uhr
slider69
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Guten Morgen an alle,
hier mein Resümee der vergangenen Tage,
nach der Info, dass die PLC neu aufgespielt werden muss, war meine „bescheidene“ Fachkenntnis leider am Ende.
Somit stand am 26.11.14 DMG vor der Tür.
Leider war an diesem Tag und auch am folgenden nur mein Kollege vor Ort.
Als der Techniker ankam, belächelte er den PC, welcher für den Datenaustausch für die NC Programme an der DMU stand!
„Dies sei aber ein recht altertümliches Modell“ !!!
Aber siehe da, nachdem er ca. 2,5 Stunden versuch hat mit seinem Mega-Laptop eine Verbindung aufzubauen, gab er auf und startete das altertümliches Modell !
Dennoch war seine Mühe vergeblich, die PLC vom Werkzeugwechsler neu aufzuspielen.
Somit wurde die Aktion abgebrochen und auf den nächsten Tag verschoben.
Er bringe einen Kollegen mit hinzu, welcher einen „alten“ Laptop hätte.
Gesagt getan, beide kamen am 27.11.14 um 8h an die DMU.
Nach Aussage meines Kollegen, hatte der Laptop Win95 als Betriebssystem (altertümlich?)!
Nach 2 Stunden war die Software soweit drauf, es wurde die besagten Reset-Taste (Info von cgTNC)
gedrückt und die DMU läuft seit dem wieder.

Ärgerlich, das ich nicht da war und mir die Prozedur notiert habe.
Mir bleib jetzt nur noch, einen kpl. Klone der Festplatte zu machen, damit man sich div. Kosten evtl. sparen kann.
Hier kommt dann schon mein nächstes Problem :
Es gibt weit und breit keine 2,5“ Festplatte mit 540MB – werde dennoch versuchen ob eine andere vom BIOS angesprochen wird und ob es mit einem Klone funktioniert.
Sollte jemand mal Probleme mit einer leeren Pufferbatterie haben, gebe ich gerne Hilfestellung !
Zumindest soweit, das die Steuerung wieder hochfährt – bei PLC Problemen müsste ich leider auf DMG oder sonstige Fachkräfte verweisen !

….. bis demnächst (wenn es mit der Festplatte nicht funktioniert) !!!

Wünsche ALLEN eine gute Zeit und vor allem, Maschinen die ohne Probleme funktionieren !
Sledge1969
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: