DMG MORI,  Stand A21 / Halle 2
DMG MORI
7218
DMG MORI
7218

AM Consulting für schnelle Technologieeinführung

AM Consulting für schnelle Technologieeinführung

Mit einem umfassenden Beratungsangebot, dem AM Consulting, unterstützt die DMG MORI Academy Anwender bei der Umsetzung einer Prozesskette in der additiven Fertigung.

  • DMG MORI Academy: Ganzheitliche Unterstützung sowohl beim Engineering der Bauteile als auch bei der Produktion erster Kleinserien
  • Beratungsportfolio entlang der gesamten Prozesskette der additiven Fertigung
  • AM-Quickcheck: Der Einstieg in die additive Fertigung für Entwicklung und Konstruktion

Additive Fertigung ist eine perfekte Ergänzung zur konventionellen Zerspanung und ermöglicht gänzlich neue Gestaltungsmöglichkeiten. In vielen Unternehmen ist das Potential der Technologie bereits erkannt, oftmals fehlt jedoch noch das notwendige Wissen. Mit ihrem neuen Beratungsansatz verfolgt die DMG MORI Academy das Ziel, Unternehmen beim Aufbau des erforderlichen Knowhows zu unterstützen und die Prozessketten rund um die LASERTEC 3D und LASERTEC SLM Baureihen zu etablieren. Das Beratungsportfolio umfasst Leistungen entlang der gesamten Prozesskette der additiven Fertigung, darunter auch den AM-Quickcheck als perfekten Einstieg zur Erschließung dieser Potentiale.  

Ausgehend von der Identifikation geeigneter Anwendungen unterstützt die DMG MORI Academy Anwender im ADDITIVE MANUFACTURING ganzheitlich – sowohl beim Engineering der Bauteile als auch bei der Produktion erster Kleinserien. Die dortigen Experten unterstützen die weiterführende Beratung für die Technologieeinführung. Sie führen Schulungen und Trainings durch, um Management, Konstruktion und Fertigung mit der additiven Fertigung weiter vertraut zu machen. Dr. Rinje Brandis, Head of Consulting Additive Manufacturing bei der DMG MORI Academy, sieht den zentralen Kundennutzen im Zeitvorteil und dem nachhaltigen Wissensaufbau: „Unsere Team bringt langjährige und branchenübergreifende Erfahrung in der Anwendung von ADDITIVE MANUFACTURING mit. Zusammen mit unseren Kunden beschleunigen wir ihre Technologieeinführung drastisch und setzen sie direkt in innovative Produkte um“.

AM-Quickcheck: Der Einstieg in die additive Fertigung für Entwicklung und Konstruktion
Die additive Fertigung bietet heute fast unbegrenzte Potentiale für innovative Lösungen. Der Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz liegt im Knowhow und der Auswahl der richtigen Anwendungen. Der AM-Quickcheck der DMG MORI Academy ist der perfekte Einstieg zur Erschließung dieser Potentiale. In einem zweitägigen Workshop unterstützen kompetente DMG MORI Ingenieure Unternehmen bei der branchenspezifischen und bedarfsgerechten Einführung der Technologie. Dies umfasst den Aufbau des erforderlichen Knowhows und die Identifikation von Bauteilen mit Additive Manufacturing Potential. „Gemeinsam mit unseren Kunden analysieren wir ihr Bauteilspektrum und identifizieren die relevanten Anwendungsgebiete für das ADDITIVE MANUFACTURING. Das Ergebnis ist eine Roadmap für die weitere Umsetzung der Technologie in konkrete Business Cases“, erklärt Dr. Rinje Brandis, Head of Consulting Additive Manufacturing bei der DMG MORI Academy.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: DMG MORI Global Marketing GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.