DMG MORI,  Stand A21 / Halle 2
DMG MORI
7234
DMG MORI
7234

DMG MORI setzt zur EMO neue Maßstäbe in der digitalen Transformation

dmgmori news Image

München. Seit 50 Jahren gilt die EMO als globales Schaufenster für Innovationen in der Werkzeugmaschinenindustrie. Ein besonderer Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Zukunft der CNC-Fertigung. Den Weg dorthin beschreitet DMG MORI mit seiner Machining Transformation (MX) Strategie und ihren vier Säulen: Prozessintegration, Automation, Digitale Transformation (DX) und Grüne Transformation (GX).

Während der EMO bieten das DX Office und der Shopfloor Hub dem Messepublikum die jüngsten Entwicklungen und Generationen digitaler Lösungen. Im Zentrum stehen sowohl technologische als auch wirtschaftliche und nachhaltige Themenstellungen – diesmal im Besonderen aus der Perspektive der kleinen und mittleren Unternehmen der Branche. Der Herausforderung des Fachkräftebedarfs wird hier ebenso Rechnung getragen wie neuen Wegen zu mehr Energieeffizienz oder der Bewältigung steigender Wissens- und Qualitätsanforderungen.

Wie DMG MORI die CNC-Fertigung digital neu definiert

CELOS X, GREENMODE, neue DMG MORI Technologiezyklen on Demand, eigene CAM-Add-Ons für effizientes Programmieren sowie die nächste Evolutionsstufe des Kundenportals my DMG MORI sind diesbezüglich nur einige der Highlights, die diesen Anspruch untermauern. Insgesamt entwickelt sich damit eine einzigartige Perspektive, wie Digitalisierung bereits heute Bedienkomfort, Produktivität und Ressourceneffizienz auf ein neues Niveau heben kann und zum strategischen Werkzeug der Zukunftsgestaltung wird.

CELOS X: Die zukunftsfähige Fertigungsplattform

Mit der neuesten Version von CELOS X fokussiert sich DMG MORI noch stärker auf das intuitive Bedienen, die einfache Partner- und Datenintegration, das Energie-Management sowie insgesamt auf maximale Prozesssicherheit. Besonders hervorzuheben ist die neue App Tool Master, die das Rüsten von Werkzeugen mit geführten Arbeitsschritten und automatischer Magazinpositionierung revolutioniert.

Die optionale Schnittstelle Tool Data Exchange ermöglicht darüber hinaus den schnellen Datenimport aus den Voreinstellgeräten etwa von HAIMER. Der Mehrwert ist überzeugend: Bis zu 80 Prozent kürzere Rüstzeiten sind möglich - bei gleichzeitig geringeren Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung der Bediener. So können auch weniger erfahrene Mitarbeiter komplexe Aufgaben bewältigen und dazu beitragen, Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten.

CELOS X Apps für die Grüne Transformation (GX)

Die neuen GREENMODE Maßnahmen in den CELOS X Applikationen unterstützen Unternehmen dabei, ihren Energieverbrauch zu analysieren, zu dokumentieren und aktiv zu senken. Drei spezialisierte Apps bilden den Kern dieser nachhaltigen Lösung:

  • Energy Monitoring liefert detaillierte Energie- und CO₂-Analysen bis auf Werkstückebene, inklusive Kostenfaktoren und Exportfunktionen. Im Hinblick auf neue ESG-Anforderungen und die „Ecodesign for Sustainable Products Regulation“ der EU ein enormer Transparenz- und Wissensgewinn.
  • Energy Saving ermöglicht das intelligente Herunterfahren von Maschinenkomponenten im Stand-by-Modus. Gleichzeitig stellt die integrierte Warm-up-Funktion sicher, dass die Maschinengenauigkeit trotz Energieeinsparung nicht beeinträchtigt wird.
  • Air Leakage Monitoring erkennt Druckluftleckagen automatisch und hilft so, die Energiebilanz in der CNC-Fertigung massiv zu verbessern.

Die drei CELOX X Apps sind ab der EMO 2025 für Maschinen mit CELOS X und gängigen Steuerungen wie Siemens, HEIDENHAIN und MAPPS verfügbar.

DMG MORI Technologiezyklen on demand – Mehrwert pro Stunde

Technologiezyklen sind nur wertvoll, wenn sie gebraucht werden. Manche Zyklen werden jedoch selten gebraucht. Anstatt nun mit einer Volllizenz jede Eventualität absichern zu müssen, bietet DMG MORI ab der EMO die temporäre und flexible Freischaltung ausgewählter DMG MORI Technologiezyklen über das Kundenportal my DMG MORI. Anwender können damit Technologiezyklen und flexible Bezahlungsmöglichkeiten nach ihrem Bedarf nutzen.

my DMG MORI: Digitales Kundencenter mit Self-Service-Lösung

Das Kundenportal my DMG MORI fungiert als umfassendes digitales Kundencenter – von der Störungsbehandlung bis zur Technologieoptimierung. Eine der bedeutendsten Neuerungen ist der Self-Service: Auf Basis von Fehlercodes erhalten Anwender konkrete Anleitungen zur eigenständigen Problemlösung. Diese Funktionalität reduziert nicht nur Ausfallzeiten, sondern stärkt auch die Autonomie der Anwender im Umgang mit den Hightech-Maschinen von DMG MORI.

Digitalisierung als strategisches Element für die Zukunft

DMG MORI versteht die Digitalisierung nicht als Zusatzfunktion, sondern als das Fundament moderner CNC-Fertigung – und somit als feste Säule innerhalb der Machining Transformation (MX). Denn die Wettbewerbsfähigkeit in der CNC-Fertigung beruht im Verständnis von DMG MORI auf dem Wechselspiel zwischen innovativen Maschinen und der Fähigkeit, diese kontinuierlich zu verbessern und softwareseitig zu betreuen. Der digitale Zugang zur Maschine ist somit entlang ihres gesamten Lebenszyklus elementar und der eigentliche Wettbewerbsvorteil in einer zukunftssicheren CNC-Fertigung.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: DMG MORI EMEA Holding GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.