DMG MORI,  Stand A21 / Halle 2
DMG MORI
7218
DMG MORI
7218

Dreh-Fräs-Komplettbearbeitung großer Werkstücke

Weltpremiere: NTX 3000 2nd Generation

Mit der Turn & Mill Spindel compactMASTER, dem zusätzlichen Revolver inklusive Y-Achse und einem Stangendurchmesser von ø 102 mm vereint die neue NTX 3000 2nd Generation von DMG MORI maximale Produktivität auf nur 16,5 m² Aufstellfläche.

Dreh-Fräs-Komplettbearbeitung großer Werkstücke

  • Kleinste Stellfläche in ihrer Klasse: 16,5 m²
  • Hauptspindel mit 3.000 min-1 und max. 1.194 Nm
  • Großer Stangendurchmesser von ø 102 mm
  • Großer Arbeitsraum durch die Turn & Mill Spindel compactMASTER mit 350 mm Länge und 122 Nm Drehmoment
  • Multitasking: Direct Drive B-Achse für die 5-Achs-Simultanbearbeitung komplexer Werkstücke
  • Hohe Flexibilität durch X-Achsen-Verfahrweg bis -125 mm unter der Spindelmitte
  • CELOS mit FANUC und CELOS mit SIEMENS verfügbar

Nach der zur EMO 2017 präsentierten NTX 2500 2nd Generation zeigt DMG MORI auf der Hausausstellung in Pfronten mit der NTX 3000 2nd Generation das jüngste Modell seiner kompakten Dreh-Fräszentren. Die Weltpremiere ist für einen größeren Stangendurchmesser von ø 102 mm ausgelegt und bearbeitet auch komplexeste Bauteile mit einem Drehmoment von bis zu ø 1.194 Nm. Wie in den kleineren Schwestermodellen steckt auch in der NTX 3000 2nd Generation die Erfahrung aus über 1.000 installierten NTX 2000. Damit steht auch das jüngste Modell hohe Prozessstabilität und Flexibilität mit einem großzügigen Arbeitsraum (675 mm in der X-Achse und +/- 150 mm in der Y-Achse) auf einer Stellfläche von lediglich 16,5 m². Die entscheidende Kernkomponente ist dabei die B-Achse mit der hauseigenen compactMASTER-Spindel für anspruchsvolles 5-Achs-Zerspanen mit bis zu 122 Nm. Die Hauptspindel erweitert mit 1.194 Nm Drehmoment und optionaler Gegenspindel das Leistungsvermögen der NTX 3000 2nd Generation in den Bereich der 6-seitigen Schwerzerspanung in der Aerospace-Industrie, dem Automobilbau oder der Medizintechnik.

Turn & Mill-Bearbeitungszentren gelten als Königsklasse der modernen Zerspanung. Das belegt auch die neue NTX 3000 2nd Generation von DMG MORI. Die Grundlage dafür bildet das robuste Maschinenbett mitsamt stabiler Rollenführungen. Hinzu kommen umfangreiche Kühlmaßnahmen in den Spindeln und Kugelgewindetrieben. Das sorgt für stabile Temperatur­verhältnisse als Grundvoraussetzung für präzises Bearbeiten im 5-achsigen Dauereinsatz.

Ein weiteres wichtiges Kriterium der Weltpremiere ist die 350 mm kurze compactMASTER-Spindel der B-Achse, die neben ihren eigentlichen Leistungsdaten für zusätzlich Platz im Arbeitsraum sorgt. Wie die Turn & Mill Spindel verfügt auch der zweite Werkzeugträger in Form eines BMT-Revolvers mit angetriebenen Werkzeugen über eine Y-Achse (+/- 40 mm). Für kurze Rüstzeiten sorgt das hauseigene toolSTAR-Werkzeugmagazin mit
38 Stationen, das je nach Bedarf des Kunden auf bis zu 114 Plätze erweitert werden kann.

Dem Trend zur Automation entspricht die NTX 3000 2nd Generation aus gleich zwei Perspektiven. Während die integrierte Werkzeugvermessung und Werkzeugbruchkontrolle sowie die Werkstückvermessung im Arbeitsraum für einen effiziente Bearbeitungsprozess sorgen, kümmert sich eine Auswahl bedarfsorientierter Handling-Systeme um das Be- und Entladen der Werkstücke – die Variante mit Roboter ist dabei nur ein Beispiel.

Steuerungsseitig folgt die NTX 3000 2nd Generation dem „Path of Digitization“, auf dessen Grundlage DMG MORI die Digitalisierung vorantreibt. So ist auch das jüngste Dreh-Fräszentrum mit der APP-basierten Steuerungs- und Bedienoberfläche CELOS und 21“ großem Multi-Touch-Display ausgestattet. CELOS ermöglicht zum einen die durchgängige Verwaltung, Dokumentation und Planung von Aufträgen in der Arbeitsvorbereitung und Werkstatt. Zum anderen bieten CELOS APPs wie „CONDITION ANALYZER“ oder „PERFORMANCE MONITOR“ den Anwender detaillierte Einblicke in die Bearbeitungsprozesse und den Status der Maschinen als Grundlage eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesse. Zudem fungiert CELOS in immer stärkerem Maße als IoT-Schnittstelle und schafft damit die Basis für eine unternehmensübergreifende Interaktion in Produktionsnetzwerken der Zukunft.

Für die NTX 3000 2nd Generation sind auch die DMG MORI Technologiezyklen verfügbar. “Easy Tool Monitoring” erlaubt die Überwachung von Spindellast und Achsenvorschub. Die Technologiezyklen ermöglichen Bedienern auf einfache Weise eine anspruchsvolle Bearbeitung, das Einrichten und die Vermessung mit Universalmaschinen sowie Standardwerkzeugen- und
-aufnahmen. Dafür waren früher spezielle Maschinen, Programme sowie Werkzeuge erforderlich.

Shigetsugu Sakai, Operating Officer verantwortlich für das DMG MORI Turning Center in Iga, resümiert: “Mit der NTX 3000 2nd Generation erweitern wir die umfangreiche Baureihe um noch größere Stangendurchmesser und deutlich höheres Drehmoment. Damit reagieren wir erneut auf die hohe Nachfrage eines breit gefächerten Markts.”

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: DMG MORI Global Marketing GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.