DMG MORI,  Stand A21 / Halle 2
DMG MORI
7229
DMG MORI
7229

EMO Hannover 2025: DMG MORI World – Manufacturing the Future

Unter dem Motto “Manufacturing the Future” verbindet DMG MORI Menschen, Technologien und Industrien. Zum 50-jährigen Jubiläum der EMO zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, wie die Zukunft der Fertigung bereits heute Wirklichkeit wird. Vom 22. bis zum 26. September 2025 erschafft der Innovationsführer in Halle 2 die DMG MORI World voller wegweisender Fertigungslösungen, die das Leben und die Produktion nachhaltig verbessern – in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen gleichermaßen. Drei Schwerpunkte prägen den Messeauftritt und bilden den Kern der DMG MORI World: Technologie, Machining Transformation (MX) und 5+X Industries. Hier stehen die fünf wichtigsten Fokusbranchen im Mittelpunkt: Aviation & Space, Mobility, Die & Mold, Medical und Data & Semiconductor. Das X verbindet diese und viele weitere Industriezweige mit der Machining Transformation (MX). Über 40 Hightech-Maschinen, darunter 33 automatisierte Fertigungslösungen, decken alle gängigen Bearbeitungsverfahren ab. Acht davon sind Weltpremieren. Das zeigt, dass Technologie immer mehr die treibende Kraft für den Wandel in der Fertigung wird. Einen wesentlichen Anteil hat der zweite Bereich Machining Transformation (MX). Sie ebnet den Weg in die Fertigung der Zukunft und basiert auf Prozessintegration, Automation, Digitaler Transformation (DX) und Grüner Transformation (GX). Wie die Technologien in der Praxis zum Einsatz kommen, ist im Bereich 5+X Industries zu erleben. Vorträge zu den bedeutendsten Trends in der Zerspanung komplettieren das Messeprogramm.

„Was wir auf der EMO präsentieren, ist mehr als Technologie – es ist ein Blick in die Zukunft der Fertigung. In der DMG MORI World vernetzen wir Menschen, Branchen und innovative Technologien zu einer gemeinsamen Vision: nachhaltige, ganzheitliche und automatisierte Produktionslösungen, die heute schon Antworten auf die Herausforderungen von morgen geben. Ein globaler Treffpunkt für Ideen, Partnerschaften und Perspektiven“, erklärt Irene Bader, Vorständin DMG MORI, die DMG MORI World. „Besonders für den Mittelstand schaffen wir damit praxisnahe und zukunftssichere Konzepte, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft fördern.“

Technologie als treibende Kraft für Wandel

Das Grundgerüst für diese Mehrwerte sind die innovativen Technologien, für die DMG MORI mehr denn je steht. Sie ermöglichen kleinen und mittelständischen Betrieben ebenso wie Branchengrößen eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Fertigung. Dies ist auf ein ganzheitliches Produktspektrum zurückzuführen. Neben klassischen spanenden Verfahren wie Fräsen, Drehen und Schleifen hat DMG MORI Technologien wie die ULTRASONIC-Bearbeitung und die additive Fertigung im Pulverbett sowie mittels Pulverdüse im Portfolio – live zu sehen in der DMG MORI World. 33 Automationslösungen darunter Palettenhandlings, fahrerlose Transportsysteme, Robotik und intelligente Fertigungszellen verbinden Mensch, Maschine und Technologie.  Ziel ist es, Effizienz zu steigern, Ressourcen zu schonen und nachhaltigen Fortschritt zu ermöglichen – für die Anforderungen von heute und morgen. In enger Partnerschaft mit den zertifizierten DMQP-Partnern, die ihr breites Produktspektrum präsentieren, entsteht ein umfassendes Lösungsangebot, das die Maschinenperipherie gezielt erweitert.

Machining Transformation (MX) als Wegbereiter

Die Machining Transformation (MX) verbindet alle Bereiche der DMG MORI World und definiert die industrielle Wertschöpfung neu. Vier strategische Säulen bilden das Rückgrat: Prozessintegration, Automation, Digitale Transformation (DX) und Grüne Transformation (GX). Jede dieser Säulen adressiert zentrale Herausforderungen der Fertigungsindustrie: Produktivität, Flexibilität und Nachhaltigkeit.

So realisiert DMG MORI für Prozessintegration Multitasking-Maschinen wie die auf der EMO ausgestellte DMC 125 FDS duoBLOCK µPrecision: Fräsen, Drehen und Schleifen in einer Aufspannung. Eine solche Lösung schafft Kapazitäten auf anderen Maschinen und reduziert den Personalbedarf signifikant und Automationslösungen entlasten das Personal. Gleichzeitig steigern sie die Maschinenauslastung auf bis zu 7.000 Stunden pro Jahr. Mit Paletten- und Werkstückhandlings sowie roboterbasierten Produkten bietet DMG MORI zahlreiche Optionen für eine flexible, autonome Fertigung. In einer Automation-Area präsentiert der Werkzeugmaschinenhersteller fahrerlose Transportsysteme der AMR-Baureihe, die das Paletten-, Werkstück- und Werkzeughandling an Bearbeitungszentren und Drehmaschinen – darunter die Maschinen der NLX-, NTX- und H-monoBLOCK Baureihe – übernehmen.

Die Digitale Transformation (DX) vernetzt die gesamte Fertigung. CELOS X von DMG MORI dient in diesem Zusammenhang als intuitives, App-basiertes Steuerungs- und Bediensystem, das Anwender von der Auftragsplanung über die Programmierung bis zur Prozessoptimierung unterstützt. Alle Maschinen mit CELOS X nutzen den GREENMODE, der den Energie- und Ressourcenverbrauch der Maschinen um bis zu 30 Prozent reduziert. Ein entscheidender Punkt, denn die Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiger Wettbewerbsfaktor, den DMG MORI mit der Grünen Transformation (GX) unterstützt.

5+X Industries als Innovationstreiber in der Zerspanung

Die fortschrittlichen Technologien und der Wandel in der Fertigung werden in realen Anwendungen für die Industrie sichtbar. Das X verbindet diese mit der Machining Transformation (MX). So ist DMG MORI seit vielen Jahrzehnten mit innovativen Produkten in den wichtigsten Branchen zu Hause. Aviation & Space, Mobility, Die & Mold, Medical und Data & Semiconductor stellen exemplarisch höchste Ansprüche an Qualität und Produktivität. Unter diesen herausfordernden Rahmenbedingungen entwickelt DMG MORI seit jeher Bearbeitungslösungen, die jederzeit eine wettbewerbsfähige Produktion ermöglichen. Wegweisende Ergebnisse werden die Fachbesucher auf der EMO in branchenspezifischen Bereichen erleben.

Neuentwicklungen für die Zukunft der Fertigung

Mit acht Weltpremieren bringt DMG MORI sein Produktportfolio erneut einen großen Schritt nach vorn. Die jüngsten Entwicklungen orientieren sich zu hundert Prozent an den Säulen der Machining Transformation (MX). So dienen beispielsweise neue Modelle in der 5-Achs-Simultanbearbeitung – die DMC 55 H Twin und die DMC 65 monoBLOCK 2. Generation sowie die DMU 20 linear 3. Generation – als perfekter Einstieg in die Komplettbearbeitung durch Prozessintegration. Einen Schritt weiter geht die ULTRASONIC 60 Precision. Sie kombiniert das 5-achsige Fräsen zusätzlich mit der ultraschallgestützten Präzisionsbearbeitung und bietet im Standard eine Positioniergenauigkeit von 4 µm. Als neue Universaldrehmaschine im Portfolio belegt die leistungsfähige und vielseitige NLX 2500|1250 2. Generation ihren Stellenwert im Rahmen der Machining Transformation (MX). Darüber hinaus kombiniert die NZ DUE TC dank ihrer 2 Dreh-Fräs-Spindeln, die Eigenschaften einer hochproduktiven Produktionsdrehmaschine mit der Dreh-Fräs-Komplettbearbeitung. Zusätzlich werden die DMV 200 sowie die SPRINT 420 als Neuheit vorgestellt. Jede dieser Weltpremieren lässt sich flexibel automatisieren, um die Fertigung optimal auszulasten. Der neue AMR 1000 unterstützt diesen Bereich als weiteres fahrerloses Transportsystem für das autonome Handling von Werkzeugen, Materialpaletten oder Spänewagen.

Treffpunkt für Ideen, Partnerschaften und Perspektiven

Die drei Themenbereiche Technologie, Machining Transformation (MX) und 5+X Industries offenbaren, was eine moderne Produktion heute ausmacht: Sie muss anpassungsfähig sein, ressourcenschonend wirtschaften und neue Chancen für nachhaltiges Wachstum erschließen. Die Präsentation der Technologien, der praxisnahe Fokus auf die wichtigsten Branchen und das spannende Vortragsprogramm weisen neue Wege in der Fertigung. Als verlässlicher Partner begleitet DMG MORI seine Kunden über den gesamten Lebenszyklus hinweg – mit flexiblen Finanzierungslösungen und individuellen Automationsnachrüstungen. Ergänzt wird dieses Angebot durch einen starken After-Sales-Service: von digitalen Services wie my DMG MORI über exklusive Spindel-Kompetenz bis hin zur schnellen Ersatzteilversorgung.

 

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: DMG MORI Global Marketing GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.