DMG MORI,  Stand A21 / Halle 2
DMG MORI
7214
DMG MORI
7214

Weltpremiere: DMU 85/95 monoBLOCK 2. Generation

dmgmori news Image

München. Die Weltpremiere der DMU 85 monoBLOCK 2. Generation vereint das bewährte Maschinenkonzept der Vorgängerbaureihe mit zahlreichen Optimierungen, die unmittelbar aus den praktischen Erfahrungen von Anwendern eingeflossen sind. Das vielseitige 5-Achs-Simultanbearbeitungszentrum ist seit jeher der perfekte Einstieg in eine zukunftsfähige Fertigung. In der jüngsten Generation hat DMG MORI die Präzision – wie bei den bereits zum Open House eingeführten kleineren Modellen – deutlich erhöht. Verbesserte Kühlmaßnahmen und direktangetriebene Kugelgewindetriebe gewährleisten eine Positioniergenauigkeit von 5 µm. Damit erfüllt die DMU 85 monoBLOCK 2. Generation auch höchste Qualitätsansprüche in der Fertigung anspruchsvoller Werkstücke. Die Integration zusätzlicher Bearbeitungsprozesse, beispielsweise durch den optionalen Fräs-Dreh-Tisch und die Schleiffunktionalität, vielfältige Automationsmöglichkeiten und CELOS X als Basis für eine digitalisierte Fertigung machen die neue Generation der Erfolgsbaureihe weiterhin zu einer idealen Fertigungslösung für Unternehmen in Die & Mold, Aerospace, Semiconductor und anderen anspruchsvollen Branchen – insbesondere in Zeiten der Machining Transformation (MX). Mit der DMU 95 monoBLOCK 2. Generation bietet DMG MORI zudem erneut ein vorkonfiguriertes und leistungsfähiges Gesamtpaket an.

Optimale Temperaturkompensation und direkt angetriebene Kugelgewindetriebe

Die gesteigerte Genauigkeit und die hervorragenden Oberflächen erzielt DMG MORI durch konstruktive Maßnahmen und eine bessere Temperaturstabilität. Direkt angetriebene Kugelgewinde in der X- und Y-Richtung, ein pfeilverzahnter Riemenantrieb in der Z-Achse und der für den Dauerlauf optimierte Schwenk-Rundtisch gehören ebenso dazu wie die thermosymmetrische Stößelkühlung und die umfassende Kühlung der Kugelgewindetriebe. Das leistungsfähige Kühlaggregat mit 5 kW wurde so integriert, dass die Stellfläche der DMU 85 monoBLOCK 2. Generation minimal bleibt. Die volumetrische Genauigkeit konnte durch VCS Complete um 30 Prozent erhöht werden. Der Arbeitsraum ist auf Werkstückgrößen bis ø 1040 x 590 mm und ein Bauteilgewicht von maximal 1000 kg (optional 1.500 kg) ausgelegt.

Großer Baukasten mit Spindeln für jede Anwendung

Um die breitgefächerten Anforderungen in den zahlreichen Zielbranchen abzudecken, umfasst der Baukasten der DMU 85 monoBLOCK 2. Generation die breiteste Spindelpalette am Markt: speedMASTER Spindeln mit Drehzahlen von 30.000 min-1 für die Bearbeitung perfekter Oberflächen oder drehmomentstarke powerMASTER Spindeln mit bis zu 430 Nm für die Schwerzerspanung von Titanbauteilen. Es gelten nach wie vor 36 Monate Gewährleistung für die MASTER Spindeln. Das Werkzeugmagazin der DMU 85 monoBLOCK 2. Generation bietet im Standard 30 Plätze und ist auf 180 Plätze erweiterbar.

 Prozessintegration für die effiziente Komplettbearbeitung

Die Bearbeitung auf Werkzeugmaschinen entwickelt sich in die Richtung, dass immer mehr Fertigungsprozesse in einem Arbeitsraum integriert werden, weil so Durchlaufzeiten reduziert und Maschinenkapazitäten optimiert werden. Darüber hinaus steigt die Qualität, weil manuelle Umspannvorgänge auf mehrere Maschinen entfallen. Die DMU 85 monoBLOCK 2. Generation unterstützt diese Bearbeitungsphilosophie, indem sie bei Bedarf Fräsen, Drehen, Schleifen, Verzahnen, In-Prozess-Messen und die ULTRASONIC-Technologie in einer Aufspannung durchführt.

Gut gerüstet für eine automatisierte und digitalisierte Fertigung

Dank der 3-Punkt-Auflage lässt sich die DMU 85 monoBLOCK 2. Generation leicht und schnell in Betrieb nehmen. Angesichts der zahlreich installierten Vorgängermodelle – es sind mehr als 6.000 monoBLOCK Maschinen am Markt – hat DMG MORI Wert gelegt auf die uneingeschränkte Kompatibilität der Baureihen. Das gilt auch für die Integration in eine automatisierte Fertigung. Die Weltpremiere kann mit zahlreichen Palettenhandlings, selbstfahrenden Transportsystemen oder dem Robo2Go Milling autonom betrieben werden. Die gute Zugänglichkeit der Maschinen mit einer Türbreite von 1.500 mm bleibt auch dann voll und ganz erhalten. Eine digitalisierte Fertigung fördert die DMU 85 monoBLOCK 2. Generation währenddessen mit ihrer uneingeschränkten Konnektivität und der intuitiven CELOS X Steuerung. Wahlweise sind hier SIEMENS und HEIDENHAIN erhältlich. Zudem realisieren DMG MORI Technologiezyklen komplexe Bearbeitungen durch einfaches dialoggeführtes Programmieren.

Energieeffizienter Betrieb mit bis zu 30 Prozent Einsparpotenzial

Neben der Prozessintegration, Automation und Digitalen Transformation (DX) bedient die DMU 85 monoBLOCK 2. Generation auch die vierte Säule der Machining Transformation (MX). Ein energieeffizienter Betrieb mit Einsparungen von über 30 Prozent wird durch bis zu zwölf GREENMODE Maßnahmen erreicht. Zudem werden Ressourcen wie das Kühlmittel schonend eingesetzt und mit Hilfe des Zero Sludge Späneförderers optimal gereinigt.

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: DMG MORI Global Marketing GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.