Global One - Integration. Innovation. Quality.
Weltpremiere: DMV 200: Präzises Vertikalfräsen bis 2.000 mm Länge

München. Mit der neuen DMV 200 erweitert DMG MORI seine Baureihe für die produktive und hochgenaue 3-Achs-Vertikalbearbeitung. Ihre stabile Konstruktion, ein starrer Tisch mit 3.000 kg Beladegewicht und Verfahrwege von 2.000 x 700 x 550 mm adressieren vor allem Kunden, die auch große Bauteile schnell und präzise fräsen oder bohren müssen. Wie die kleineren Schwestermodelle orientiert sich die DMV 200 ebenfalls an den Anforderungen einer modernen Fertigung in anspruchsvollen Branchen wie Die & Mold, Mobility oder Aviation & Space. Ein Werkzeugmagazin mit bis zu 120 Plätzen (SK40) – im Standard sind es 30 – und die Kompatibilität zu Palettenhandlings wie dem PH Cell 300 garantieren eine wirtschaftliche Produktion mit kurzen Nebenzeiten.
Robuste Bauweise für höchste Dynamik
Die DMV 200 basiert auf einem monolithischen Maschinengestell mit massiven Gussteilen und Rollenführungen in allen Achsen. So bleibt die Maschine auch bei sehr anspruchsvollen Anwendungen stabil und präzise. Die Vorschubgeschwindigkeit von 42 m/min sichert hohe Dynamik und reduzierte Taktzeiten. Die verfügbaren Spindeln sorgen für eine Hochleistungsbearbeitung: angefangen bei der inlineMASTER 15.000 min-1, über die speedMASTER 15.000 min-1 HT (High Torque) & 20.000 min-1, bis hin zur powerMASTER mit einem Drehmoment von 430 Nm für die Schwerzerspanung von Titanlegierungen oder Edelstahl – alle mit BIG PLUS Schnittstelle und 36 Monaten Gewährleistung. Dank Direktantrieben in X- und Y-Achse, direkter Wegmesssysteme und einer Positioniergenauigkeit von 4 µm liefert die DMV 200 konstant präzise Ergebnisse. Ein aktives Kühlsystem für ausgewählte Komponenten sichert die thermische Stabilität selbst bei langen Laufzeiten.
Machining Transformation (MX): Vernetzt, automatisiert und zukunftssicher
Damit die DMV 200 jede zukunftssichere Produktion unterstützt, hat DMG MORI sie mit Blick auf die Säulen der Machining Transformation (MX) entwickelt. So schafft CELOS X auf dem intuitiv bedienbaren, 24“ großen ERGOline X Panel die perfekte Basis für eine vernetzte und digitalisierte Produktion. Es erlaubt eine nahtlose Integration in Unternehmensnetzwerke, was die digitale Transformation weiter vorantreibt. Die Programmierung mit grafischer Darstellung unterstützen wahlweise eine Siemens SINUMERIK ONE oder eine HEIDENHAIN TNC 7. Eine autonome Fertigung realisiert DMG MORI durch die Anbindung der Palettenhandlings PH 150, PH Cell 300 oder – in Kombination mit einem weiteren Bearbeitungszentrum – PH Cell Twin. Das Werkstückhandling übernimmt bei Bedarf ein Robo2Go Milling. Auch in einem Shopfloor mit fahrerlosen Transportsystemen wie dem PH-AMR 750 lässt sich die DMV 200 leicht einbinden. Durch einen energiesparenden und ressourcenschonenden Betrieb fördert die DMV 200 darüber hinaus auch die Grüne Transformation (GX) hin zu einer nachhaltigeren Fertigung.

München. Mit der neuen DMV 200 erweitert DMG MORI seine Baureihe für die produktive und hochgenaue 3-Achs-Vertikalbearbeitung. Ihre stabile Konstruktion, ein starrer Tisch mit 3.000 kg Beladegewicht und Verfahrwege von 2.000 x 700 x 550 mm adressieren vor allem Kunden, die auch große Bauteile schnell und präzise fräsen oder bohren müssen. Wie die kleineren Schwestermodelle orientiert sich die DMV 200 ebenfalls an den Anforderungen einer modernen Fertigung in anspruchsvollen Branchen wie Die & Mold, Mobility oder Aviation & Space. Ein Werkzeugmagazin mit bis zu 120 Plätzen (SK40) – im Standard sind es 30 – und die Kompatibilität zu Palettenhandlings wie dem PH Cell 300 garantieren eine wirtschaftliche Produktion mit kurzen Nebenzeiten.
Robuste Bauweise für höchste Dynamik
Die DMV 200 basiert auf einem monolithischen Maschinengestell mit massiven Gussteilen und Rollenführungen in allen Achsen. So bleibt die Maschine auch bei sehr anspruchsvollen Anwendungen stabil und präzise. Die Vorschubgeschwindigkeit von 42 m/min sichert hohe Dynamik und reduzierte Taktzeiten. Die verfügbaren Spindeln sorgen für eine Hochleistungsbearbeitung: angefangen bei der inlineMASTER 15.000 min-1, über die speedMASTER 15.000 min-1 HT (High Torque) & 20.000 min-1, bis hin zur powerMASTER mit einem Drehmoment von 430 Nm für die Schwerzerspanung von Titanlegierungen oder Edelstahl – alle mit BIG PLUS Schnittstelle und 36 Monaten Gewährleistung. Dank Direktantrieben in X- und Y-Achse, direkter Wegmesssysteme und einer Positioniergenauigkeit von 4 µm liefert die DMV 200 konstant präzise Ergebnisse. Ein aktives Kühlsystem für ausgewählte Komponenten sichert die thermische Stabilität selbst bei langen Laufzeiten.
Machining Transformation (MX): Vernetzt, automatisiert und zukunftssicher
Damit die DMV 200 jede zukunftssichere Produktion unterstützt, hat DMG MORI sie mit Blick auf die Säulen der Machining Transformation (MX) entwickelt. So schafft CELOS X auf dem intuitiv bedienbaren, 24“ großen ERGOline X Panel die perfekte Basis für eine vernetzte und digitalisierte Produktion. Es erlaubt eine nahtlose Integration in Unternehmensnetzwerke, was die digitale Transformation weiter vorantreibt. Die Programmierung mit grafischer Darstellung unterstützen wahlweise eine Siemens SINUMERIK ONE oder eine HEIDENHAIN TNC 7. Eine autonome Fertigung realisiert DMG MORI durch die Anbindung der Palettenhandlings PH 150, PH Cell 300 oder – in Kombination mit einem weiteren Bearbeitungszentrum – PH Cell Twin. Das Werkstückhandling übernimmt bei Bedarf ein Robo2Go Milling. Auch in einem Shopfloor mit fahrerlosen Transportsystemen wie dem PH-AMR 750 lässt sich die DMV 200 leicht einbinden. Durch einen energiesparenden und ressourcenschonenden Betrieb fördert die DMV 200 darüber hinaus auch die Grüne Transformation (GX) hin zu einer nachhaltigeren Fertigung.