Global One - Integration. Innovation. Quality.
Weltpremiere: NLX 2500|1250 2. Generation: Die neue Ära im Universaldrehen

München. Mit der neuen NLX 2500|1250 2. Generation präsentiert DMG MORI den Bestseller in der universellen Drehbearbeitung vollständig modernisiert. Anwender in anspruchsvollen Branchen wie zum Beispiel Medical, Automotive und Energy werden von einem größeren Spindelsortiment und einer verbesserten Spindelleistung profitieren – sowohl in der drehmomentstarken Schwerzerspanung als auch in der Präzisionsbearbeitung. Die NLX 2500|1250 2. Generation bietet Platz für 1.258 mm lange Werkstücke mit ø 366 mm Durchmesser. Die linke und rechte Spindel, ein Revolver mit angetriebenen Werkzeugen, eine verlängerte Y-Achse mit +/- 60 mm Verfahrweg und ein Reitstock machen die Maschine zu einer hochflexiblen Fertigungslösung für die 6-seitige Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke.
Breites Spindelsortiment und ø 105 mm Stangendurchlass für maximale Vielseitigkeit
Die linke wie auch die rechte turnMASTER Spindel wurden hinsichtlich ihrer Leistung entscheidend verbessert. So stehen links 10" und 12" große Spindeln zur Verfügung. Erstere erreicht 5.000 min-1, ein Drehmoment von 843 Nm, und eine Leistung von 26 kW. Die größere Spindel kommt auf 3.000 min-1, 1.273 Nm und 36 kW. Für die rechte Seite sind nun drei jeweils 6", 8" und 10" große Spindeln erhältlich. Die kleinste Variante arbeitet mit 7.000 min-1 und 95 Nm. Die neu hinzugefügte größte Spindel erreicht 5.000 min-1 und ein hohes Drehmoment von 577 Nm. Mit Blick auf eine durchschnittliche Lebensdauer von 20 Jahren hat DMG MORI die kompakten MASTER-Spindeln neu konstruiert und sowohl Kugel- als auch Rollenlager überarbeitet. Darüber hinaus wurde der Stangendurchlass auf beiden Seiten auf ø 105 mm vergrößert, während die Spindeln mit einer Rundheit von 0,5 µm laufen.
turretMASTER mit bis zu 12.000 min-1 oder 100 Nm
Die Vielseitigkeit des Spindelsortiments setzt sich bei der Auswahl an Revolvern fort. Im Standard ist die NLX 2500|1250 2. Generation mit einem BMT60 turretMASTER ausgestattet, der Platz für zwölf angetriebene Werkzeuge bietet. Hinzu kommen ein BMT60 mit zehn, ein BMT40 mit 20 und eine VDI40 turretMASTER mit zwölf Stationen. Die angetriebenen Werkzeuge arbeiten mit Drehzahlen von bis zu 12.000 min-1 oder – im Fall des BMT60 mit zehn Stationen – einem Drehmoment von 100 Nm, was der NLX 2500|1250 2. Generation Fräseigenschaften eines Bearbeitungszentrums verleiht. Auf alle turretMASTER gibt
DMG MORI eine Garantie von 36 Monaten.
Stabile Konstruktion, thermische Kontrolle und direkte Wegmessung von Magnescale
Da die NLX Baureihe seit jeher für höchste Präzision steht, hat DMG MORI auch in diesem Bereich zusätzlich optimiert. So wurden die Stabilität des Gussbetts und die Steifigkeit der beweglichen Komponenten erhöht sowie doppelt gelagerte Kugelgewindetriebe implementiert. Das intelligente Temperaturmanagement berücksichtigt alle Wärmequellen und steuert zuverlässig dagegen, so dass auch in der automatisierten Fertigung eine hohe Langzeitgenauigkeit erzielt wird. Außerdem sorgen direkte Wegmesssysteme in allen Achsen für eine hohe Positioniergenauigkeit, die mit Hilfe der MAP Korrektur von Magnescale um den Faktor 5 gesteigert wird. Somit ist die NLX 2500|1250 2. Generation auch der Präzisionsbearbeitung gewachsen, was noch mehr Spielraum für Prozessintegration erlaubt.
Die appbasierte Fertigungsplattform CELOS X auf MAPPS mit FANUC oder auf einer SINUMERIK ONE von Siemens unterstützt Anwender mit einer intuitiven Bedienung und ebnet den Weg hin zu einer digitalen Fertigung. Im Fall von anspruchsvollen Applikationen erleichtern exklusive DMG MORI Technologiezyklen die Programmierung, beispielsweise das gearSKIVING im Fall von Verzahnungen.
Perfekt gerüstet für eine automatisierte und nachhaltige Fertigung
Dank einer Plug & Play Schnittstelle lässt sich die NLX 2500|1250 2. Generation einfach automatisieren. Die Möglichkeiten reichen vom Stangenlader bis hin zu roboterbasierten Lösungen wie dem Robo2Go, dem MATRIS light und dem MATRIS System. Ein optimierter Spänefall, das durchdachte Management von Kühlmittel und Spänen mittels zero-sludgeCOOLANT und ein selbstreinigender Späneförderer unterstützen eine prozesssichere, autonome Fertigung. Sowohl zero-sludgeCOOLANT als auch der Emulsionsnebelabscheider zeroFOG sorgen zudem für eine umweltfreundlichere Produktion. Mit solchen und anderen Maßnahmen – beispielsweise durch den 400-V-Betrieb – reduziert der GREENMODE den Energie- und Ressourcenverbrauch signifikant.

München. Mit der neuen NLX 2500|1250 2. Generation präsentiert DMG MORI den Bestseller in der universellen Drehbearbeitung vollständig modernisiert. Anwender in anspruchsvollen Branchen wie zum Beispiel Medical, Automotive und Energy werden von einem größeren Spindelsortiment und einer verbesserten Spindelleistung profitieren – sowohl in der drehmomentstarken Schwerzerspanung als auch in der Präzisionsbearbeitung. Die NLX 2500|1250 2. Generation bietet Platz für 1.258 mm lange Werkstücke mit ø 366 mm Durchmesser. Die linke und rechte Spindel, ein Revolver mit angetriebenen Werkzeugen, eine verlängerte Y-Achse mit +/- 60 mm Verfahrweg und ein Reitstock machen die Maschine zu einer hochflexiblen Fertigungslösung für die 6-seitige Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke.
Breites Spindelsortiment und ø 105 mm Stangendurchlass für maximale Vielseitigkeit
Die linke wie auch die rechte turnMASTER Spindel wurden hinsichtlich ihrer Leistung entscheidend verbessert. So stehen links 10" und 12" große Spindeln zur Verfügung. Erstere erreicht 5.000 min-1, ein Drehmoment von 843 Nm, und eine Leistung von 26 kW. Die größere Spindel kommt auf 3.000 min-1, 1.273 Nm und 36 kW. Für die rechte Seite sind nun drei jeweils 6", 8" und 10" große Spindeln erhältlich. Die kleinste Variante arbeitet mit 7.000 min-1 und 95 Nm. Die neu hinzugefügte größte Spindel erreicht 5.000 min-1 und ein hohes Drehmoment von 577 Nm. Mit Blick auf eine durchschnittliche Lebensdauer von 20 Jahren hat DMG MORI die kompakten MASTER-Spindeln neu konstruiert und sowohl Kugel- als auch Rollenlager überarbeitet. Darüber hinaus wurde der Stangendurchlass auf beiden Seiten auf ø 105 mm vergrößert, während die Spindeln mit einer Rundheit von 0,5 µm laufen.
turretMASTER mit bis zu 12.000 min-1 oder 100 Nm
Die Vielseitigkeit des Spindelsortiments setzt sich bei der Auswahl an Revolvern fort. Im Standard ist die NLX 2500|1250 2. Generation mit einem BMT60 turretMASTER ausgestattet, der Platz für zwölf angetriebene Werkzeuge bietet. Hinzu kommen ein BMT60 mit zehn, ein BMT40 mit 20 und eine VDI40 turretMASTER mit zwölf Stationen. Die angetriebenen Werkzeuge arbeiten mit Drehzahlen von bis zu 12.000 min-1 oder – im Fall des BMT60 mit zehn Stationen – einem Drehmoment von 100 Nm, was der NLX 2500|1250 2. Generation Fräseigenschaften eines Bearbeitungszentrums verleiht. Auf alle turretMASTER gibt
DMG MORI eine Garantie von 36 Monaten.
Stabile Konstruktion, thermische Kontrolle und direkte Wegmessung von Magnescale
Da die NLX Baureihe seit jeher für höchste Präzision steht, hat DMG MORI auch in diesem Bereich zusätzlich optimiert. So wurden die Stabilität des Gussbetts und die Steifigkeit der beweglichen Komponenten erhöht sowie doppelt gelagerte Kugelgewindetriebe implementiert. Das intelligente Temperaturmanagement berücksichtigt alle Wärmequellen und steuert zuverlässig dagegen, so dass auch in der automatisierten Fertigung eine hohe Langzeitgenauigkeit erzielt wird. Außerdem sorgen direkte Wegmesssysteme in allen Achsen für eine hohe Positioniergenauigkeit, die mit Hilfe der MAP Korrektur von Magnescale um den Faktor 5 gesteigert wird. Somit ist die NLX 2500|1250 2. Generation auch der Präzisionsbearbeitung gewachsen, was noch mehr Spielraum für Prozessintegration erlaubt.
Die appbasierte Fertigungsplattform CELOS X auf MAPPS mit FANUC oder auf einer SINUMERIK ONE von Siemens unterstützt Anwender mit einer intuitiven Bedienung und ebnet den Weg hin zu einer digitalen Fertigung. Im Fall von anspruchsvollen Applikationen erleichtern exklusive DMG MORI Technologiezyklen die Programmierung, beispielsweise das gearSKIVING im Fall von Verzahnungen.
Perfekt gerüstet für eine automatisierte und nachhaltige Fertigung
Dank einer Plug & Play Schnittstelle lässt sich die NLX 2500|1250 2. Generation einfach automatisieren. Die Möglichkeiten reichen vom Stangenlader bis hin zu roboterbasierten Lösungen wie dem Robo2Go, dem MATRIS light und dem MATRIS System. Ein optimierter Spänefall, das durchdachte Management von Kühlmittel und Spänen mittels zero-sludgeCOOLANT und ein selbstreinigender Späneförderer unterstützen eine prozesssichere, autonome Fertigung. Sowohl zero-sludgeCOOLANT als auch der Emulsionsnebelabscheider zeroFOG sorgen zudem für eine umweltfreundlichere Produktion. Mit solchen und anderen Maßnahmen – beispielsweise durch den 400-V-Betrieb – reduziert der GREENMODE den Energie- und Ressourcenverbrauch signifikant.