Global One - Integration. Innovation. Quality.
Weltpremiere: SPRINT 420: Die Zukunft des Produktionsdrehens

München. SPRINT Maschinen von DMG MORI sind der Inbegriff für hochwirtschaftliches Produktionsdrehen. Die neue SPRINT 420 repräsentiert die nächste Generation der SWISSTYPE Maschinen. Sie nutzt eine gemeinsame Maschinenplattform für drei Baugrößen für Stangendurchmesser von ø 13 mm bis ø 51 mm, wie im Fall des größten Modells, der SPRINT 420. Bis zu drei Bearbeitungseinheiten mit bis zu drei B-Achsen und insgesamt fünf, sechs oder neun Achsen erlauben eine effiziente Komplettbearbeitung anspruchsvoller, bis zu 600 mm langer Werkstücke – Stangenmaterial sowie Futterteile. Das seit vielen Jahren bewährte SWISSTYPEkit kommt optional auch hier zum Einsatz. Dadurch erhöht sich der Hub von 200 mm auf 360 mm, so dass die SPRINT 420 sowohl im Kurz- als auch im Langdrehen überzeugt. Die Umrüstzeit zwischen beiden Varianten liegt unter 30 Minuten.
Automatisierte Fertigung mit voreinstellbaren Werkzeughaltern
Die SPRINT 420 verfügt über eine linke und eine rechte Spindel, die in der Ausführung mit ø 51 mm Stangendurchlass beide mit bis zu 6.000 min-1, einem Drehmoment von 88 Nm und 15 kW Leistung arbeiten. Die modulare Werkzeugumgebung lässt ebenfalls eine anwendungsspezifische Konfiguration der SPRINT 420 zu. Drei unabhängige Werkzeugträger bieten Platz für insgesamt 35, davon 27 angetriebene Werkzeuge. Deren Drehzahl liegt bei 8.000 min-1. Eine Innovation ist das voreinstellbare Werkzeughaltersystem. Es erleichtert den digitalen Datenaustausch sowie einen mannlosen und automatisierten Betrieb – beispielsweise über einen Stangenlader oder einen integrierten Roboter für das Handling von Futterteilen.
Steuerungsseitig wird die SPRINT 420 über ein ERGOLINE X Bedienpult mit CELOS X auf einer Fanuc 301-B Plus bedient. Die appbasierte Fertigungsplattform ermöglicht eine intuitive Bedienung und erleichtert die Integration in eine vernetzte Arbeitsumgebung.
Eine Plattform für drei Baugrößen
Nach der SPRINT 420 wird DMG MORI auch zwei kleinere Modelle, die SPRINT 130 und SPRINT 260 auf den Markt bringen. Das kleinste bearbeitet Stangenmaterial mit Durchmessern von ø 13 mm bis ø 26 mm. Da sich alle drei Versionen ein und dieselbe Plattform teilen, sind die unterschiedlichen Konfigurationen mit bis zu drei Bearbeitungseinheiten und insgesamt neun Achsen in jeder Baugröße möglich.

München. SPRINT Maschinen von DMG MORI sind der Inbegriff für hochwirtschaftliches Produktionsdrehen. Die neue SPRINT 420 repräsentiert die nächste Generation der SWISSTYPE Maschinen. Sie nutzt eine gemeinsame Maschinenplattform für drei Baugrößen für Stangendurchmesser von ø 13 mm bis ø 51 mm, wie im Fall des größten Modells, der SPRINT 420. Bis zu drei Bearbeitungseinheiten mit bis zu drei B-Achsen und insgesamt fünf, sechs oder neun Achsen erlauben eine effiziente Komplettbearbeitung anspruchsvoller, bis zu 600 mm langer Werkstücke – Stangenmaterial sowie Futterteile. Das seit vielen Jahren bewährte SWISSTYPEkit kommt optional auch hier zum Einsatz. Dadurch erhöht sich der Hub von 200 mm auf 360 mm, so dass die SPRINT 420 sowohl im Kurz- als auch im Langdrehen überzeugt. Die Umrüstzeit zwischen beiden Varianten liegt unter 30 Minuten.
Automatisierte Fertigung mit voreinstellbaren Werkzeughaltern
Die SPRINT 420 verfügt über eine linke und eine rechte Spindel, die in der Ausführung mit ø 51 mm Stangendurchlass beide mit bis zu 6.000 min-1, einem Drehmoment von 88 Nm und 15 kW Leistung arbeiten. Die modulare Werkzeugumgebung lässt ebenfalls eine anwendungsspezifische Konfiguration der SPRINT 420 zu. Drei unabhängige Werkzeugträger bieten Platz für insgesamt 35, davon 27 angetriebene Werkzeuge. Deren Drehzahl liegt bei 8.000 min-1. Eine Innovation ist das voreinstellbare Werkzeughaltersystem. Es erleichtert den digitalen Datenaustausch sowie einen mannlosen und automatisierten Betrieb – beispielsweise über einen Stangenlader oder einen integrierten Roboter für das Handling von Futterteilen.
Steuerungsseitig wird die SPRINT 420 über ein ERGOLINE X Bedienpult mit CELOS X auf einer Fanuc 301-B Plus bedient. Die appbasierte Fertigungsplattform ermöglicht eine intuitive Bedienung und erleichtert die Integration in eine vernetzte Arbeitsumgebung.
Eine Plattform für drei Baugrößen
Nach der SPRINT 420 wird DMG MORI auch zwei kleinere Modelle, die SPRINT 130 und SPRINT 260 auf den Markt bringen. Das kleinste bearbeitet Stangenmaterial mit Durchmessern von ø 13 mm bis ø 26 mm. Da sich alle drei Versionen ein und dieselbe Plattform teilen, sind die unterschiedlichen Konfigurationen mit bis zu drei Bearbeitungseinheiten und insgesamt neun Achsen in jeder Baugröße möglich.