DMG MORI,  Stand A21 / Halle 2
DMG MORI
7229
DMG MORI
7229

Zukunftssicher fertigen mit Turn & Mill Kompetenz aus Bielefeld

dmgmori news Image

Auf der diesjährigen Hausausstellung in Bielefeld gewährt DMG MORI Einblicke in die Welt der modernen Werkzeugmaschinentechnologie und einen Ausblick auf die Fertigung der Zukunft. Vom 20. bis zum 23. Mai 2025 öffnet das Traditionswerk und Turn & Mill Kompetenzzentrum seine Türen, um auf einer Ausstellungsfläche von rund 1.600 m² 21 Hightech-Maschinen und deren Funktion im Rahmen der Machining Transformation (MX) zu präsentieren. Highlights der Ausstellung sind die NLX 2500|700 2. Generation mit CELOS X, die CTX beta 450 TC mit integrierter Be- und Entladevorrichtung sowie die DMU 60 eVo 2. Generation für das hochdynamische 5-Achs-Simultanfräsen. Darüber hinaus werden zahlreiche Automationslösungen zu sehen sein, darunter der Robo2Go in unterschiedlichen Varianten, das modulare Palettenhandling PH Cell 800 und das WH Cell 25 als flexibles Werkstückhandling. DMG MORI komplettiert das Programm seiner Hausausstellung mit spannenden Vorträgen und Workshops zu wegweisenden Trends in der Prozessintegration, Automation und Programmierung. Werksrundgänge durch die Turn & Mill Montage bieten zudem einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Traditionswerks. DMQP-Partner wie HAIMER, Fuchs, Horn und SolidCAM informieren die Besucher über ihre innovativen Lösungen für die gesamte Peripherie von Werkzeugmaschinen.

 

Tradition und Fortschritt in Bielefeld: Innovative Turn & Mill Lösungen für die Zukunft

DMG MORI Bielefeld hat sich innerhalb des Konzerns längst zum Kompetenzzentrum in der Dreh-Fräsbearbeitung entwickelt. Ein durchdachtes Produktportfolio unterstreicht diese Position eindrucksvoll. Die CLX TC Baureihe bietet einen einfachen Einstieg in die Dreh-Fräsbearbeitung mit dem bekannten B-Achs-Faktor – ein klarer Mehrwert gegenüber herkömmlichen Revolverdrehmaschinen. Die CTX TC Modelle gehen noch einen Schritt weiter: Mit 360°-Technologieintegration auf höchstem Niveau ermöglichen sie Drehen, Fräsen, Verzahnen, Schleifen und Messen in einem Arbeitsraum. Ergänzt wird das Ganze durch die leistungsstarke 5-Achs-Simultanbearbeitung. Auch beim Thema Automation zeigt sich der Standort Bielefeld als Impulsgeber: Die Robo2Go Baureihe bietet eine flexibel einsetzbare und intuitiv bedienbare Automationslösung für kleine und mittlere Losgrößen. Digitale Tools rücken dabei immer stärker in den Fokus ganzheitlicher Fertigungslösungen. 3D Shopfloor Programming, OP Workbench und zahlreiche exklusive DMG MORI Technologiezyklen vereinfachen die Erstellung anspruchsvoller NC-Programme – effizient und praxisnah.

Als traditioneller Produktionsstandort von DMG MORI bietet Bielefeld die perfekte Umgebung für eine Hausausstellung, die deutlich mehr zeigt als moderne Werkzeugmaschinen. Hier steht der persönliche Austausch im Mittelpunkt: Experten aus Entwicklung, Vertrieb, Service und natürlich Anwendungstechnik stehen den Kunden für intensive Gespräche zur Verfügung – um Fragen zu beantworten, Ideen weiterzudenken und neue Perspektiven zu eröffnen. „Unser Ziel ist es, Innovationen nicht einfach nur zu präsentieren, sondern gemeinsam mit unseren Kunden die besten Lösungen für ihre Fertigung zu entwickeln“, betont Harry Junger, Geschäftsführer der DMG MORI Bielefeld. „Deshalb verstehen wir die Hausausstellung als weitergehende Einladung – zum kontinuierlichen Dialog und für stetige Inspiration.“

 

NLX 2500|700: Erfolgsmaschine neu gedacht – für maximale Leistung und Effizienz

Die vollständig überarbeitete NLX 2500|700 2. Generation setzt neue Maßstäbe in der 6-Seiten-Komplettbearbeitung von Werkstücken bis ø 366 x 708 mm. Die Y-Achse von +/- 60 mm, ihre hervorragende thermische Stabilität und gesteigerte Dreh- und Fräsleistungen machen die Neuentwicklung zur idealen Wahl für anspruchsvolle Fertigungsaufgaben. Herzstück sind die leistungsstarken MASTER Spindeln mit bis zu 1.273 Nm Drehmoment, ergänzt durch eine optional skalierbare Gegenspindel. Der integrierte BMT-Revolver mit bis zu 20 Werkzeugstationen, 12.000 min-1 und 100 Nm garantiert gleichermaßen höchste Produktivität – unterstützt durch robuste Gleitführungen in allen Achsen. Im Prozess reduziert das GREENMODE-System den Energieverbrauch, während optimierte Lösungen für Kühlmittel und das Spänemanagement für höchste Prozesssicherheit sorgen. Mit Plug & Play-Automationsschnittstelle und dem neuen ERGOline X Bedienpanel ist die Maschine zudem perfekt für den automatisierten Serienbetrieb gerüstet – intuitiv, effizient und kompromisslos leistungsfähig.
 

 

CTX beta 450 TC: Produktive 6-Seiten-Komplettbearbeitung mit 360° Technologieintegration

ie CTX beta 450 TC steht für Bedienerfreundlichkeit, Effizienz, Technologie und flexible Automatisierungsmöglichkeiten. Das macht sie zum idealen Begleiter für die Produktion der Zukunft. So ermöglicht die neue Steuerungsgeneration mit CELOS X einfache, App-basierte durchgängige Arbeitsabläufe und bietet dem Bediener Innovationen wie die OPWorkbench für eine einfachere und strukturierte NC-Programmierung. 5-Achs-Simultanbearbeitung, 5-in-1-Technologie-Integration und 6-Seiten-Komplettbearbeitung sorgen zudem für Präzision, Flexibilität und Produktivität. Der Arbeitsraum bietet Platz für Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu ø 400 mm und einer Länge von bis zu 1.100 mm. Der Stangendurchlass beträgt ø 76 mm oder optional ø 102 mm für Haupt- und Gegenspindel. Herzstück des neuen Modells ist die Dreh-Frässpindel compactMASTER mit einer Drehzahl von 15.000 min-1 im Standard und 20.000 min-1 als Option. Haupt- und Gegenspindel erreichen Drehzahlen von bis zu 5.000 min-1 und ein maximales Drehmoment von 720 Nm. Die hohe Leistung der CTX beta 450 TC spiegelt sich auch in den Eilganggeschwindigkeiten von bis zu 50 m/min wider.

 

DMU 60 eVo 2. Generation: Revolution in der hochdynamischen 5-Achs-Simultanbearbeitung

Mit der DMU 60 eVo 2. Generation setzt DMG MORI neue Maßstäbe in der 5-achsigen Universalbearbeitung und einen Meilenstein für Präzision und Produktivität. Auf Basis der einzigartigen Tisch-Kinematik wurde das bewährte Maschinenkonzept grundlegend weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen an Genauigkeit, Dynamik und Flexibilität gerecht zu werden. Deshalb bedient die DMU 60 eVo 2. Generation erfolgreich das Konzept der Machining Transformation (MX) von DMG MORI: Die Maschine integriert Fertigungsprozesse wie die Fräs-Drehbearbeitung, das Verzahnungsfräsen mittels gearSKIVING Technologiezyklus und das Schleifen. Diese Prozessintegration verwandelt die DMU 60 eVo 2. Generation in eine multifunktionale Bearbeitungslösung, die sich flexibel an verschiedenste Anforderungen und Branchen anpassen lässt und das volle Potenzial der zukunftsweisenden Bearbeitungstechnik ausschöpft. Intelligente Automationslösungen optimieren die Maschinenauslastung bei Bedarf rund um die Uhr. Moderne Steuerungsoptionen – eine SINUMERIK One und eine HEIDENHAIN TNC 7 – auf CELOS X ebnen den Weg zur Digitalen Transformation (DX).

 

Transformation der CNC-Fertigung durch Prozessintegration, Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Die auf der Hausausstellung Bielefeld gezeigten Maschinen und das ganzheitliche Rahmenprogramm stehen für das, was DMG MORI mit der Machining Transformation (MX) vorantreibt: die Zukunft der Fertigung. Dem Leitbild liegen vier kollaborative Säulen zugrunde: Prozessintegration kombiniert Technologien wie Drehen, Fräsen, Schleifen und Messen in einer Maschine. Wie Durchlaufzeiten reduziert und die Produktqualität erhöht werden, können Besucher an der CTX beta 450 TC und der NTX 500 live erleben. Wie Automationslösungen eine 24/7-Fertigung realisieren und Spindellaufzeiten maximieren, demonstrieren beispielsweise der Robo2Go mit Palettenbahnhof an ersterem Dreh-Fräszentrum sowie ein PH Cell 800 an der DMU 85 monoBLOCK 2. Generation. Die Prozesssicherheit durch sensorbasierte Lösungen ist ein exemplarisches Thema der Digitalen Transformation (DX). CELOS X Widgets visualisieren Technologiezyklen, während der MPC (Machine Protection Control) die Maschine schützt – eine perfekte Synergie aus Prozessintegration und einfacher Bedienung. Der Fokus auf diese drei Säulen begünstigt zudem die vierte, die Grüne Transformation (GX) hin zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Produktion. Zusätzlich reduziert DMG MORI den CO₂-Fußabdruck der Fertigung mit energieeffizienten Komponenten wie der adaptiven Kühlmittelzufuhr.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: DMG MORI Global Marketing GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.