SCHNEIDER,  Stand F25 / Halle 5
Schneider Messtechnik GmbH
377
Schneider Messtechnik GmbH
377

EMO 2025 – Dr. Schneider präsentiert die 5-Achsen-3D-Multisensor Messmaschine PMS 600

dr-schneider news Image

Die Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der komplexen und hochgenauen optischen sowie Multisensor-Messtechnik, präsentiert auf der EMO 2025 in Hannover (Halle 5 Stand F25) die 3D-Multisensor-Messmaschine PMS 600 in einer 5-Achsen-Version mit erweitertem Multisensor-Messkopf. „Die Maschine in stabiler Granit-Portalbauweise mit der neu entwickelten CNC-Dreh-Schwenkachse ist perfekt für die Messung von komplexen Werkzeugen und Verzahnungen geeignet. Das Messen – auch in unmittelbarer Nähe der Fertigung – reduziert die Nebenzeiten deutlich und spart bares Geld“, unterstreicht Uwe J. Keller, Bereichsleiter Marketing & Vertrieb bei Schneider Messtechnik. „Eines der Highlights der PMS 600 ist der neue Multisensor-Messkopf: Neben einer hochauflösenden 24,6-MP-CCD-Kamera gewährleistet der Multisensor-Kopf mit dem taktil scannenden Taster Renishaw SP25 den branchenübergreifenden Einsatz für eine Vielzahl an Applikationen.“

Optimal ergänzt wird der SP25 durch den Dreh-Schwenkkopf PH10M und/oder einen chromatisch-konfokalen Weißlicht-Sensor. Wenn höchste Auflösung an kleinsten Merkmalen gefragt ist, kann alternativ auch eine weitere Präzisionsoptik zum Einsatz kommen. Alle Sensoren sind auf je einer separat fahrbaren Zustellachse montiert und sorgen so für ungestörtes Arbeiten mit dem jeweils aktiven Sensor. Die PMS-Baureihe wird federführend in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektromobilität und natürlich bei den Herstellern von Zerspanwerkzeugen eingesetzt.

Zur Standardausstattung des Systems gehört außerdem der Virtual Zoom mit einer 24,6-MP-Kamera. Dieser gewährleistet ein dauerhaft spielfreies Zoomen und stellt reproduzierbare Messungen sicher. Für eine schnelle Messgeschwindigkeit sorgt die geblitzte Bildaufnahme während der Bewegung der Fahrachsen. Mit dem nutzbaren Messbereich von 400 mm in der Z-Achse hat die Maschine immer ausreichend Arbeitsraum und genug Luft nach oben. Die neue, auf dem Messtisch montierte und voll integrierte Dreh-Schwenkachse findet immer die passende Position für die Messung von Zerspanwerkzeugen und Verzahnungen. Dafür haben die Experten von Schneider Messtechnik die HAWK-Software von ESCO optional in die Mess- und Auswertesoftware SAPHIR integriert. Über diese Schnittstelle können Messaufträge direkt aus HAWK an die SAPHIR geschickt werden. Es sind hierfür nicht einmal mehr Kenntnisse der SAPHIR notwendig. Der Messauftrag wird selbstständig abgearbeitet und die resultierenden Messdaten werden automatisiert an HAWK übermittelt und dort ausgewertet. Somit ist eine nahtlose Auswertung in für die Werkzeug- und Verzahnungsbranche üblichen Protokolle gewährleistet.

Zu den Stärken der PMS 600 zählt insbesondere die Kombination aus höchster Messpräzision und hoher Geschwindigkeit. Die Messtische und -portale aus Granit garantieren höchste Stabilität auch unter extremen Temperatur- und Erschütterungseinflüssen und sind somit ideal für den Einsatz direkt in der Produktionshalle. Ergänzt wird dies durch die optional erhältliche Tasterreinigungsstation, die sich problemlos in den Programmablauf integrieren lässt. Dank der modularen Bauweise der Messmaschine sind kostengünstige und kundenorientierte Lösungen möglich. Eine Aufrüstung mit zusätzlichen Sensoren ist jederzeit möglich. Mit CONFORMITY werden außerdem alle Prozesse auf der PMS 600 überwacht und über einen Audittrail dokumentiert, was eine FDA-konforme Fertigung gewährleistet.

Ein weiteres Highlight ist die Option der Rauheitsmessung in der Messmaschine. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts hat Schneider Messtechnik in Zusammenarbeit mit Renishaw die taktile Rauheitsmessung in die Multisensor-Messmaschine sowie in die firmeneigene Mess- und Auswertesoftware SAPHIR integriert. Das neue Modul kann über einen Tasterwechsler an der SP25-Plattform eingewechselt werden. Der scannende Taster ermöglicht reproduzierbare Form- und Rauheitsmessungen. Die Maschine ermöglicht das Steuern, Messen und Auswerten mit nur einer Software: „SAPHIR v7 überzeugt mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche sowie mit ihren umfangreichen Messfunktionen“, ergänzt Uwe J. Keller. „Damit stellt SAPHIR für jeden Bediener ein schnelles und verlässliches Messergebnis sicher.“


Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.