Die Wellenmessmaschinen WMM 100 / WMM 200 garantieren eine präzise und stabile Messergebnisse im Sekundentakt, dank der 16-Megapixel-CCD-Kamera. Durch ein großes Bildfeld von 100 x 60 mm werden Messzeiten zur Nebensache. Die intuitive Bedieneroberfläche der SAPHIR shaft fokussiert sich auf das Wesentliche der Wellenprogrammierung, basierend auf der bewährten Mess- und Auswertesoftware SAPHIR. Ein schnelles und verlässliches Messergebnis ist für jeden Anwender problemlos realisierbar. Im wahrsten Sinne des Wortes: Einfach gemessen!
Standardausstattung der WMM 100 und 200
• Bildfeld 100 x 60 mm
• 16-Megapixel-CCD-Kamera
• Touchscreen-Panel-PC
• Table-Top-Bauweise
Pluspunkte der WMM 100 und 200
• Einfaches und schnelles Messen in Sekunden
• Intuitive Bedieneroberfläche
• Reproduzierbare Messung
• Kalibrierung nach ISO 10360-7
Mit den Maschinen der WMM 300 / 450 steht Ihnen ein präzises System zur schnellen Messung rotationssymmetrischer Objekte bis 450 mm Länge und maximal 150 mm im Durchmesser zur Verfügung. ln einem Arbeitsgang können in der Basisausstattung Längen und Durchmesser, Radien, Winkel, Fasen sowie alle notwendigen Form- und Lagetoleranzen gemessen und ermittelt werden.
Hohe Messgeschwindigkeit, einfache Bedienung und die Mess- und Auswertesoftware SAPHIR präferieren das System für den Werkstatt- und Messraumeinsatz in besonderer Weise. Der wesentliche Vorteil gegenüber vergleichbaren Systemen ist die hohe Messgenauigkeit nicht nur bei Durchmessern sondern auch bei Längen, kleinsten Konturen, Radien und Einstichen an rotationssymmetrischen Messobjekten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der präzisen Auflichtmessung von Grundbohrungen, Nuten und sonstigen, nicht im Durchlicht messbaren Konturen und Elementen. Sollte das noch nicht ausreichen, kann ab der WMM 300 ein vollwertiger, taktiler 6-Wege Messtaster TP200 und ab der WMM 450 ein scannender Messtaster SP25 integriert werden. Dann wird aus der 2D- eine 3D-Wellenmessmaschine.
Die mathematisch integrierte CNC-Drehachse und die Möglichkeit der individuellen Ausleuchtung der Messstelle mit dem schaltbaren Sektorenauflicht gewährleisten eine komplette und konstant präzise Messung. Übrigens, durch die Komplettmessung auf der Wellenmessmaschine benötigen Sie unter Umständen keine zusätzlichen Messgeräte. Sie sparen Zeit und Geld durch den Wegfall von Transport und Handling.
Alles in einem - die WMM-Baureihe reduziert Ihre Durchlaufzeiten!
Mit den Maschinen der WMM-Serie steht Ihnen ein präzises System zur schnellen Messung rotationssymmetrischer Objekte bis 2200 mm Länge und maximal 400 mm im Durchmesser zur Verfügung. In einem Arbeitsgang können in der Basisausstattung Längen und Durchmesser, Radien, Winkel, Fasen sowie alle notwendigen Form- und Lagetoleranzen gemessen und ermittelt werden.
Vorteile der WMM-Serie
• Voll integrierte CNC-Drehachse mit Aufnahme für SK 40, SK 50, HSK 63 oder Aufnahme einer kundenspezifischen Schnittstelle
• Sektorenauflicht für Messungen von Bohrungen, Nuten, Ölkanalbohrungen, Sacklöchern und Fräskonturen
• Optional erweiterbar mit einem taktilschaltenden oder scannenden Taster für spezielle Formmessungen, wie z.B. Verzahnungen, nicht zylindersymmetrische Konturen, lmpellerräder, etc.
• Digitalisieren und BestFit für 2D- und 3DMessungen
• Umfangreiche Spannmittel wie feste und mitlaufende Spitzen in Standard- und Sonderbauform, Präzisionsbackenfutter und -spannzangen, Hohlspitzen, etc.
Besonderheiten der WMM-Serie
• Messbereich in der Länge bis 2200 mm und im Durchmesser bis 400 mm
• Ultraschnelle Messtechnik durch getriggerte Messwertaufnahmen mit einer hochauflösenden CCD-Matrix-Kamera im Live-Bild
• Hochpräzise Messung von Längen durch Scharfstellen der Kontur, auch außerhalb der Mittenachse
• „Teach-ln“-Programmierung
• Automatische Generierung eines tabellarischen und grafischen Messprotokolls sowie Erstmusterprüfberichtes nach VDA
• Kundenspezifische Sonderlösungen können zu attraktiven Konditionen angeboten werden
Das optische Messgerät WMM 65 kann modular an die Anforderungen der internen qualitätssicherungsprozesse angepasst werden. Die Integration in eine Produktionslinie sowie an einen manuellen QS-Arbeitsplatz ist problemlos möglich. Dank der frei konfigurierbaren Schnittstelle zur Aufnahme der Werkstücke, als auch der prozesseitigen Softwareanbindung, ist eine optimale Integration in die Fertigungsumgebung möglich. Mit der variablen Anordnung standard- oder kundenspezifischer Schnittstellen, der SAPHIR-Messsoftware, o.ä. – wir passen uns Ihren Prozessen, Maschinen und Wünschen an.
Standardausstattung der WMM 65
• 5 Megapixel-CMOS-s/w-Kamera
• Telezentrisches Objektiv zur präzisen Messung
• 23,6" Multitouch-Panel-PC mit Windows-Betriebssystem
• LAN- und WLAN-Netzwerkverbindung
• Telezentrische LED-Durchlicht-Beleuchtung
• Grünes LED-Licht und Filter zur Reduzierung von Störeinflüssen
• Werkskalibrierschein
• Mess- und Auswertesoftware SAPHIR mit SAPHIR shaft
Optionen der WMM 65
• Kundenspezifische Messbereiche
• Motorisierte und digitalisierte Drehachse
• Spannmittel:
- Magnethalter für Werkstücke
- Manuelle, präzise Zentrierung über Irisblende
- Sechsbackenfutter
• I/O-Modul zur Anbindung von Handhabungssystemen und Handlingsrobotern
Smarte Wellenmessung für die digitalisierte Fabrik von Morgen
Sekundenschnelle Messung von statischen und dynamischen Merkmalen gewährleisten präzise und reproduzierbare Messergebnisse. Für die schnelle Messung und Fertigungssteuerung ist der Einsatz direkt in der Produktion unumgänglich. Genau dafür wurde die WMB-Serie konzipiert. Vollautomatische Messungen von rotationssymmetrischen Werkstücken sind dank der mathematisch integrierten Drehachse auf Knofdruck von jedem Bediener durchführbar.
Standardausstattung der WMB 350
• 5 Megapixel-CMOS-s/w-Kamera
• Telezentrisches Objektiv zur präzisen Messung
• Multitouch-Panel-PC mit Windows-Betriebssystem
• LAN- und WLAN-Netzwerkverbindung
• Telezentrische LED-Durchlicht-Beleuchtung
• Grünes LED-Licht und Filter zur Reduzierung von Störeinflüssen
• Werkskalibrierschein
• Mess- und Auswertesoftware SAPHIR mit SAPHIR shaft
Optionen der WMB 350
• Motorisierte und digitalisierte Drehachse
• Spannmittel:
- Magnethalter für Werkstücke
- Manuelle, präzise Zentrierung über Irisblende
- Sechsbackenfutter
• Anbindung von Handhabungssystemen und Handlingsrobotern
• Workstation 130 als perfekter Unterbau für die WMB 350
Eine nützliche Option: Das 6-Backen Präzisionsfutter
Neben den im Standard enthaltenen Spitzen zur Aufnahme der Wellen ist optional auch ein 6-Backen Präzisionsfutter mit gehärteten, geschnittenen und umkehrbaren Aufsatzbacken zum Spannen von Werkstücken ohne Zentrierbohrungen erhältlich. Durch die Backenanordnung kann auch die Gesamtlänge gemessen werden. Gerne informieren wir Sie über die umfangreichen Spannmöglichkeiten.
Zu den Lieblingsdisziplinen der neuen TMM-Serie gehört das Bad in der Menge, direkt im Produktionsumfeld! Denn genau da kann TMM ihre Stärken ausspielen und steuert präzise die Abläufe für eine nachhaltige Produktqualität. Dank des leistungsstarken Softwarepaketes U-SOFT SOLID ultra agiert die TMM als Teamplayer in der Automatisierungskette und kommuniziert mit allen eingebundenen Anlagen für einen reibungslosen Ablauf auf höchstem Qualitätsniveau. Hierfür lässt sich die TMM-Serie über ein umfangreiches Grundpaket und leistungsstarke Optionen optimal an die Aufgabe und das Umfeld anpassen.
Optionen der TMM-Serie
• Scannender Taster SP25 mit Dreh-Schwenkkopf PH10M
• Taktiler Taster TP200
Die Serie PMS ist hochflexibel auf Messvolumen bis 2.000 mm Größe konzipiert.
Die in stabiler Portalbauweise ausgeführte Messmaschine wurde nicht nur für den Messraum, sondern ganz speziell auch für den Einsatz direkt in der Produktionshalle konstruiert. Ein Messen in unmittelbarer Nähe der Fertigung reduziert somit deutlich Ihre Nebenzeiten und spart bares Geld.
Neben einer hochauflösenden CCDKamera gewährleistet der taktile oder scannende Taster und/oder der optional erhältliche Messlaser den universellen Einsatz in vielen Branchen. Ein Dreh-Schwenkkopf schafft hier noch zusätzliche Möglichkeiten in der 3-dimensionalen Messung mit den angebotenen Tastersystemen.
Optionen der PMS-Serie
• Taktiler Taster TP200
• Scannender Taster SP25
• Schaltbares Sektorenauflicht
• 2D- und 3D-Digitalisieren/BestFit
• Konoskopischer Messlaser
• Dreh-Schwenkkopf PH10 motorisch
• Motorzoom mit koaxialem Auflicht
Mit der Serie PMS LL ist dem Entwicklerteam aus Bad Kreuznach erneut ein Meilenstein der Messtechnik gelungen. Höchste Präzision über alle Sensoren in einem überdurchschnittlichen Messvolumen bei kleinster Bauform. Die PMS LL vereint auf einzigartige Art und Weise höchste Präzision mit Geschwindigkeit und Flexibilität.
Die individuelle Konfigurationsmöglichkeit lässt keine Wünsche offen. Hochauflösende CCD Matrixkamera mit 1,4 MegaPixel, telezentrisches Präzisionsobjektiv mit Festbrennweite, LED Durchlicht-
und LED Sektoren-Auflichtbeleuchtung, Dreh-/Schwenkkopf PH10 mit taktilem 6-Wege Taster TP200 oder scannendem Taster SP25, konoskopischer Messlaser, voll integrierte CNCDrehachse sowie individuelle Softwareoptionen erlauben Ihnen eine kostengünstige und effektive Konfiguration für Ihre Messaufgaben.
Optionen der PMS LL-Serie
• 5-Achsen-CNC-Steuerung
• Taktiler Taster TP200 und SCR200 Wechslergarage
• Scannender Taster SP25 und FCR25 Wechslergarage
• Motorischer Dreh- Schwenkkopf Renishaw PH10
• LED Sektorenauflicht
• Koaxialer scannender Punktlaser
• Aktive Temperaturkompensation von Maschine und Werkstück
• 2D und 3D Digitalisieren/ BestFit
• Vollgranitauflage für Drehachse
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Einverstanden“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nein, individuelle Entscheidung treffen