Durcrete auf der EMO 2025 in Hannover

Ultrahochfeste Vergussmasse mit dem weltweit höchsten E-Modul
Die durcrete GmbH, das Spezial-Unternehmen für zementgebundenen Mineralguss im Maschinenbau, hat zusammen mit der Dyckerhoff GmbH die ultrahochfeste Vergussmasse „durfill E“ entwickelt. Das „E“ steht hierbei für „erhöhter E-Modul“; denn mit einem einen E-Modul von über 65.000 N/mm² weist sie den weltweit höchsten E-Modul für den Maschinenbau auf. Maschinenverformungen können so deutlich reduziert und die Eigenfrequenzen drastisch angehoben werden. Ein entscheidender Vorteil für moderne Anwendungen wie beispielsweise Prüftische in der E-Mobility.
Seit über 15 Jahren beliefert die durcrete GmbH Werkzeugmaschinenhersteller mit massiven, schwingungsdämpfenden Maschinenbetten aus zementgebundenem Mineralguss-UHPC. Neu zur EMO 2025 ist „durfill E“, eine mineralische Vergussmasse, die mit einem E-Modul von 65.000 MPa, dem weltweit höchste Wert, neue Maßstäbe bei zementgebundenen Werktrockenmörteln für den Maschinenbau setzt. Ein Wert, der deutlich über den Werten aller anderen gängigen Verfüllmaterialien im Maschinenbau legt. Damit werden auch die Verformungen entsprechend minimiert und die Eigenfrequenz maximiert. Da durcrete als Bindemittel das Spezialbindemittel NANODUR der Dyckerhoff GmbH verwendet, ist dieser hohe Verformungswiderstand des rein mineralischen Produktes auch bei Temperaturen bis zu 90°C vorhanden.
Einfache Anwendbarkeit im Fokus
Ziel dieser Innovation, bei der Naturgestein durch eine industriell vergütete Gesteinskörnung ausgetauscht und somit der Sinterprozess verfestigt wird, war eine besonders einfache Anwendbarkeit. Das unproblematische Mischen, der fertige Premix aus dem Sack, die leichte Gießbarkeit der selbstverdichtenden Masse in frei geformte Konstruktionen und nicht zuletzt die einfache Reinigung mit Wasser sowie die unproblematische Entsorgung von Resten bleiben wie bei dem bisherigen Standardprodukt „durfill S“ erhalten. „Durfill E“ ist als Werktrockenmörtel ausschließlich für den Maschinenbau konzipiert und von zertifizierten Prüflaboren auf Herz und Nieren geprüft.
Das perfekte Material für viele Anwendungen
Die Umstellung auf E-Mobility bringt es mit sich, dass elektrischen Antriebe und die zugehörigen Getriebe deutlich höhere Drehzahlen bis zu 30.000 rpm aufweisen als Verbrennermotoren. Die meist als Einzelanfertigung hergestellten Prüftische, Rahmen und Testrigs benötigen deshalb eine hohe Eigenfrequenz, um die Messergebnisse nicht zu verfälschen. Aber auch die bei Werkzeugmaschinen eingesetzten Aufspann-, Mess-, oder Nutenplatten aus Grauguss werden immer höheren Belastungen ausgesetzt, werden zu Resonanzen angeregt und machen somit eine gleichmäßige Bearbeitung ohne Rattermarken oder eine ungestörte Messung unmöglich. Mit „durfill E“ ist die Ertüchtigung bestehender Graugusskonstruktionen direkt im Werk möglich und bezüglich Kosten als auch Schnelligkeit wirtschaftlich sehr interessant. Mit dem hohen E-Modul gehen automatisch eine hohe Dichtigkeit und Festigkeit einher. Daher kann „durfill E“ auch für hochbeanspruchte, filigrane, Dünnblechkonstruktionen verwendet werden, bei denen die Stahlhülle funktional als reine Gießform und zur lokalen Verankerung der Verschraubungen sowie Präzisionsflächen minimiert ist. Alle Lasten werden durch das mineralische Vergussmaterial abgetragen. „Durfill E“ ist das perfekte Material für Konstruktionen bei denen es auf eine hohe Eigenfrequenz, hohe Steifigkeit und mechanischer und thermischer Trägheit bei gleichzeitig hervorragender Dämpfung ankommt.
Kontaktadresse
Dr.-Ing. Bernhard Sagmeister
█ durcrete 15 Jahre Ingenieurleistung für Ihren Erfolg
Maschinenbauteile aus Ultra High Performance Concrete UHPC
■ Telefon +49 6431 58 40 376 ■ E-Mail [email protected] ■ durcrete GmbH
■ Am Huttig 4 ■ D-65549 Limburg/Lahn ■ Germany ■ [email protected]
■ Sitz Limburg a. d. Lahn ■ Amtsgericht Limburg HRB 4483 ■ USt-IdNr.: DE268482655
■ Geschäftsführer B. Sagmeister ■ TECHNOLOGIEPARTNER DYCKERHOFF
NANODUR® ■ Privatdozent an der RPTU Kaiserslautern-Landau
■ www.durcrete.de Info zu Maschinenbau ■ www.durcrete.com Info zum Bauwesen
www.durcrete.de
Bernhard Sagmeister, Geschäftsführer durcrete GmbH

Ultrahochfeste Vergussmasse mit dem weltweit höchsten E-Modul
Die durcrete GmbH, das Spezial-Unternehmen für zementgebundenen Mineralguss im Maschinenbau, hat zusammen mit der Dyckerhoff GmbH die ultrahochfeste Vergussmasse „durfill E“ entwickelt. Das „E“ steht hierbei für „erhöhter E-Modul“; denn mit einem einen E-Modul von über 65.000 N/mm² weist sie den weltweit höchsten E-Modul für den Maschinenbau auf. Maschinenverformungen können so deutlich reduziert und die Eigenfrequenzen drastisch angehoben werden. Ein entscheidender Vorteil für moderne Anwendungen wie beispielsweise Prüftische in der E-Mobility.
Seit über 15 Jahren beliefert die durcrete GmbH Werkzeugmaschinenhersteller mit massiven, schwingungsdämpfenden Maschinenbetten aus zementgebundenem Mineralguss-UHPC. Neu zur EMO 2025 ist „durfill E“, eine mineralische Vergussmasse, die mit einem E-Modul von 65.000 MPa, dem weltweit höchste Wert, neue Maßstäbe bei zementgebundenen Werktrockenmörteln für den Maschinenbau setzt. Ein Wert, der deutlich über den Werten aller anderen gängigen Verfüllmaterialien im Maschinenbau legt. Damit werden auch die Verformungen entsprechend minimiert und die Eigenfrequenz maximiert. Da durcrete als Bindemittel das Spezialbindemittel NANODUR der Dyckerhoff GmbH verwendet, ist dieser hohe Verformungswiderstand des rein mineralischen Produktes auch bei Temperaturen bis zu 90°C vorhanden.
Einfache Anwendbarkeit im Fokus
Ziel dieser Innovation, bei der Naturgestein durch eine industriell vergütete Gesteinskörnung ausgetauscht und somit der Sinterprozess verfestigt wird, war eine besonders einfache Anwendbarkeit. Das unproblematische Mischen, der fertige Premix aus dem Sack, die leichte Gießbarkeit der selbstverdichtenden Masse in frei geformte Konstruktionen und nicht zuletzt die einfache Reinigung mit Wasser sowie die unproblematische Entsorgung von Resten bleiben wie bei dem bisherigen Standardprodukt „durfill S“ erhalten. „Durfill E“ ist als Werktrockenmörtel ausschließlich für den Maschinenbau konzipiert und von zertifizierten Prüflaboren auf Herz und Nieren geprüft.
Das perfekte Material für viele Anwendungen
Die Umstellung auf E-Mobility bringt es mit sich, dass elektrischen Antriebe und die zugehörigen Getriebe deutlich höhere Drehzahlen bis zu 30.000 rpm aufweisen als Verbrennermotoren. Die meist als Einzelanfertigung hergestellten Prüftische, Rahmen und Testrigs benötigen deshalb eine hohe Eigenfrequenz, um die Messergebnisse nicht zu verfälschen. Aber auch die bei Werkzeugmaschinen eingesetzten Aufspann-, Mess-, oder Nutenplatten aus Grauguss werden immer höheren Belastungen ausgesetzt, werden zu Resonanzen angeregt und machen somit eine gleichmäßige Bearbeitung ohne Rattermarken oder eine ungestörte Messung unmöglich. Mit „durfill E“ ist die Ertüchtigung bestehender Graugusskonstruktionen direkt im Werk möglich und bezüglich Kosten als auch Schnelligkeit wirtschaftlich sehr interessant. Mit dem hohen E-Modul gehen automatisch eine hohe Dichtigkeit und Festigkeit einher. Daher kann „durfill E“ auch für hochbeanspruchte, filigrane, Dünnblechkonstruktionen verwendet werden, bei denen die Stahlhülle funktional als reine Gießform und zur lokalen Verankerung der Verschraubungen sowie Präzisionsflächen minimiert ist. Alle Lasten werden durch das mineralische Vergussmaterial abgetragen. „Durfill E“ ist das perfekte Material für Konstruktionen bei denen es auf eine hohe Eigenfrequenz, hohe Steifigkeit und mechanischer und thermischer Trägheit bei gleichzeitig hervorragender Dämpfung ankommt.
Kontaktadresse
Dr.-Ing. Bernhard Sagmeister
█ durcrete 15 Jahre Ingenieurleistung für Ihren Erfolg
Maschinenbauteile aus Ultra High Performance Concrete UHPC
■ Telefon +49 6431 58 40 376 ■ E-Mail [email protected] ■ durcrete GmbH
■ Am Huttig 4 ■ D-65549 Limburg/Lahn ■ Germany ■ [email protected]
■ Sitz Limburg a. d. Lahn ■ Amtsgericht Limburg HRB 4483 ■ USt-IdNr.: DE268482655
■ Geschäftsführer B. Sagmeister ■ TECHNOLOGIEPARTNER DYCKERHOFF
NANODUR® ■ Privatdozent an der RPTU Kaiserslautern-Landau
■ www.durcrete.de Info zu Maschinenbau ■ www.durcrete.com Info zum Bauwesen
www.durcrete.de
Bernhard Sagmeister, Geschäftsführer durcrete GmbH