Bewegliche Bauteile an Maschinen wie Portale sollen leicht sein, damit Führungen, Motoren und Energieverbrauch wirtschaftlich bleiben und die Maschine keine Dynamik verliert.
Das superleichte durfill light steift Leichtbaukonstruktionen aus, dämpft Schwingungen und reduziert Lärmemissionen. Dabei werden Schwingungsmoden fast nicht beeinflusst.
Ultrahochfeste Vergussmasse mit dem weltweit höchsten E-Modul
Die durcrete GmbH, das Spezial-Unternehmen für zementgebundenen Mineralguss im Maschinenbau, hat zusammen mit der Dyckerhoff GmbH die ultrahochfeste Vergussmasse „durfill E“ entwickelt. Das „E“ steht hierbei für „erhöhter E-Modul“; denn mit einem einen E-Modul von über 65.000 N/mm² weist sie den weltweit höchsten E-Modul für den Maschinenbau auf. Maschinenverformungen können so deutlich reduziert und die Eigenfrequenzen drastisch angehoben werden. Ein entscheidender Vorteil für moderne Anwendungen wie beispielsweise Prüftische in der E-Mobility.
Schwingungsdämpfendes Maschinenbett aus zementgebundenem Mineralguss UHPC mit Präzisionsflächen aus gefrästen und gebohrten Stahlleisten.
Die Maschinenbauteile werden kundenspezifisch hergestellt. Der Preis ist abhängig von den Formkosten, der Betonmasse, Menge und Güte der Bauteile, der Lackierungsqualität sowie der Genauigkeit der Präzisionsbearbeitung.
Schwingungsdämpfendes und wärmeträges Maschinenbett aus zementgebundenem Mineralguss UHPC mit geschliffenen Präzisionsflächen und integrierten Gewindehülsen.
Die Maschinenbauteile werden kundenspezifisch hergestellt. Der Preis ist abhängig von den Formkosten, der Betonmasse, Menge und Güte der Bauteile, der Lackierungsqualität sowie der Genauigkeit der Präzisionsbearbeitung.
bis 100 Tonnen möglich
aus schwingungsdämpfenden und thermisch trägen UHPC
inkl. Konstruktion und FEM-Berechnung
inkl. Präzisionsbearbeitung
inkl. Transporte
Individuelle Fertigung von Großteilen aus einer Hand.
Abhängig vom Formenbau kurze Lieferzeiten möglich.
Schwingungsdämpfendes und preiswertes Maschinenbett aus zementgebundenem Mineralguss UHPC mit Präzisionsflächen bis zu 0,1mm Genauigkeit aus der Form.
Die Maschinenbauteile werden kundenspezifisch hergestellt. Der Preis ist abhängig von den Formkosten, der Betonmasse, Menge und Güte der Bauteile, der Lackierungsqualität sowie der Genauigkeit der Präzisionsbearbeitung.
Der hochfeste Quellvergussmörtel durfill ist speziell für den Maschinebau entwickelt. Die fertige Trockenmischung wird vor Ort lediglich mit Wasser vermischt und ist selbstverdichtend.
durfill ist ein Werktrockenmörtel, welcher palettenweise als Sackware oder im Silozug geliefert wird. Das Verfüllen kann sowohl im Schweißfachbetrieb als auch beim Präzisionsbearbeiter stattfinden. Fordern Sie eine gültige Preisliste inkl. Lieferkosten an.
Im Auftrag der Dyckerhoff GmbH übernimmt durcrete die Anwendungsberatung für Betone auf Basis von Nanodur Compound 5941.
durcrete unterstützt Sie bei der Entwicklung von Anwendungen und Produkten, entwirft Rezepturänderungen mit ihren Ausgangsstoffen und übernimmt bei neuen Produktionsanlagen die Werksplanung sowie die Mitarbeiterschulung. Fordern Sie ein individuelles Angebot an.
Statische und dynamische Strukturanalysen von UHPC-Elementen mittels dem FEM Programm ANSYS.
Die Berechnungen werden für kundenspezifische Konstruktionen ausgeführt. Für ein Angebot werden die Geometrien, die Auflager, die voraussichtlichen Lasten und Lastfälle sowie die erwünschten Ergebnisse wie Spannungen, Verformungen, Eigenschwingungsformen usw. benötigt.
Gestelle für Handlingsroboter
Gestelle und Halterungen für Handlingsroboter zur Vermeidung von Schwingungen und somit Reduzierung der Taktzeiten. Speicher für Werkzeuge und Werkstücke im Rahmen von Automatisierungslösungen.
Messgerätehersteller
Messgerätehersteller aus Deutschland verwenden Bauteile von durcrete für Basisstative und Messportale.
Werkzeugmaschinenhersteller
Sowohl deutsche Fräs- und Schleifmaschinenhersteller, als auch Werkzeugmaschinenhersteller aus der Schweiz, den Niederlanden, der tschechischen Republik, Polen und China verwenden Bauteile und die Technologie von durcrete.
Literatur: Maschinenteile aus zementgebundenem Beton
von Dr.-Ing. Bernhard Sagmeister Herausgeber: DIN Ausgabedatum: 2017-02 1. Auflage, 176 Seiten, A5, Broschiert ISBN 978-3-410-27186-4 E-Book 978-3-410-27187-1
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Akzeptieren“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.