UMILL 1000: Das leistungsstarke Multifunktions-Bearbeitungszentrum
HALLEIN - TAXACH. Als Ergebnis der Synergie zwischen den Kompetenzen der italienischen Niederlassungen EMCO, EMCO MECOF und EMCO FAMUP stellt die UMILL 1000 eine konsequente technische Weiterentwicklung der bewährten UMILL 750 dar. Das Projekt entstand als konkrete Antwort auf die Anforderungen des Marktes nach hoher Produktivität, Anwendungsflexibilität und einfacher Integration in automatisierte Fertigungslinien. Die hochsteife Portalbauweise aus Gusseisen und geschweißtem Stahl sorgt für optimale thermische Stabilität und ermöglicht kombinierte Dreh- und Fräsbearbeitungen auf einer einzigen Maschine. Dank der 55-mm-Rollenführungen auf der X- und Y-Achse und den serienmäßigen Direktantrieben in den Linearachsen und den Torque – Antrieben in A- und C-Achse, gewährleistet dieses Universalbearbeitungszentrum präzise Bearbeitungen auch bei anspruchsvollen Werkstücken. Mit großzügigen Verfahrwegen (900 mm in X, 1.000 mm in Y und 700 mm in Z), einem großen Schwenkbereich der A-Achse (+/- 125°) und einer Tragfähigkeit von bis zu 1.000 kg.
Die Motorspindel mit 15.000 U/min und einem maximalen Drehmoment von 138 Nm bei einer Leistung von 38 kW, serienmäßig mit HSK-A63, ermöglicht effektiven Materialabtrag und perfekte Oberflächen.
Das Werkzeugmagazin der UMILL 1000 ist in der Grundausstattung mit 30 Positionen ausgestattet und kann bei Bedarf auf 60 oder 90 Stationen erweitert werden, mit Schnellwechsel und zufälliger Verwaltung zur Zeitoptimierung und Gewährleistung einer höheren Betriebsautonomie. Andere Magazinvarianten sind auf Anfrage erhältlich.
Trotz der großen Verfahrwege bleibt das Design modular und kompakt, sodass in einer einzigen Aufspannung komplexe Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu 1.000 mm, einer Höhe von bis zu 600 mm und einem Gewicht von bis zu 1.000 kg prozesssicher gefräst
und gedreht werden können. Der ergonomische Aufbau und die zahlreichen Anpassungsoptionen der UMILL 1000 ermöglichen die einfache Integration von Automation, ein optimales Späneentsorgungsmanagement und eine bedienfreundliche Wartung – wesentliche Faktoren in intensiven Produktionsumgebungen für zukunftsorientierte Unternehmen.
Dank der serienmäßig eingebauten Glasmaßstäbe in den Linearachsen und den direkten Wegmeßsystemen in den Rundachsen, gewährleistet Umill 1000 minimale Toleranzen und eine hervorragende Oberflächenqualität. Die Direktantriebe in X- und Y-Achse ermöglichen hohe Beschleunigungsleistungen (6 m/s2) und schnelle Vorschubgeschwindigkeiten (50 m/min) und garantieren auf diese Weise höchste Präzision und hohe Dynamik.
Die UMILL 1000 ist mit der neuesten Steuerungstechnologie von Siemens (Sinumerik ONE) oder Heidenhain (TNC7) erhältlich. Die Steuerung ist auf einem ergonomischen, nach vorne geneigten und schwenkbaren Bedienpult montiert. Diese Lösung schafft optimale Arbeitsbedingungen für den Bediener.
Wie alle EMCO-Maschinen wird auch die UMILL 1000 vollständig in Europa entwickelt und hergestellt, wobei Komponenten von führenden europäischen Unternehmen zum Einsatz kommen, die hohe Qualitätsstandards, langfristige Zuverlässigkeit und einen greifbaren technologischen Mehrwert gewährleisten. Diese neue EMCO-Lösung richtet sich an Werkstätten und Fertigungsabteilungen, die auf die Bearbeitung mit hoher Wertschöpfung ausgerichtet sind: vom Formen- und Werkzeugbau über den allgemeinen Maschinenbau bis hin zur Automobilindustrie und Präzisionszulieferung. Die UMILL 1000 fügt sich perfekt in Umgebungen ein, in denen Produktivität, Präzision und Vielseitigkeit unverzichtbare Anforderungen sind.