587.372 aktive Mitglieder*
4.265 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
FANUC Forum

Nullpunktverschiebung G54-G59

Beitrag 28.01.2006, 18:54 Uhr
a-df
a-df
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 25.01.2006
Beiträge: 36

Hallo ihr Spänemacher,

bin ziemlich neu hier im Forum, habe aber schon einige Anregung gefunden.

Hier mein Problem.

An unserer Drehbank (Gildemeister) mit Fanuk OT ist letztes Jahr eine Platiene abgeraucht. Ist repariert worden und so weit ist alles in Ordnung.
Unser Dreher hat jetzt festgestellt das die Nullpunktverschiebung G54-G59
nicht mehr möglich ist.
Laut Ferndiagnose unseres Montours müßten einige Parameter neu gesetzt werden, aber er weiß nicht welche.
Er wollte sich noch melden. Lang ,lang ists her.

Weiß jemannd welch Parameter ich kontrolieren muß?
Oder liegt es vieleicht doch an etwas anderem?

Schon mal vielen Dank

a-df
TOP    
Beitrag 28.01.2006, 21:48 Uhr
cncprogrammer
cncprogrammer
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 29.09.2005
Beiträge: 39

Was heißt nicht mehr möglich ?
Da gibt es normalserweise keine Parameter. War es ein Fanuc Monteur der bei euch war ?

G54-G59 ist eine Fanuc Option. Wenn der Monteur die nicht wieder gesetzt hat ist diese Funktion nicht mehr verfügbar.

smile.gif
TOP    
Beitrag 28.01.2006, 22:18 Uhr
FANUCER
FANUCER
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 13.05.2005
Beiträge: 258

@cncprogrammer

Langsam mit die Pferde.

Woher sollte der Monteur wissen, welche Optionen auf der Maschine freigestaltet waren, wenn die Steuerung abgeraucht ist?!

Da hilft nur ein Anruf beim Händler der Maschine, welcher auch diese "erworbenen" Optionen bestätigen kann ... und evtl. auch direkt wieder schalten kann.

Horst


--------------------
Gruss, Horst
TOP    
Beitrag 28.01.2006, 23:42 Uhr
cncprogrammer
cncprogrammer
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 29.09.2005
Beiträge: 39

Hallo Horst,

Desshalb meine Frage ob es ein Fanuc Monteur gewesen ist. Schon mal was von Data Sheet gehört ? Ist jeder Maschine beigelegt. Dort sind alle bezahlten Optionen festgehalten. Wenn dieses Data Sheet nicht mehr vorhanden ist so kann Fanuc trotzdem Anhand des Herstellers und der Maschinen Seriennummer feststellen welche Optionen zu der Maschine gehören, dauert nur länger.

tounge.gif
TOP    
Beitrag 29.01.2006, 05:09 Uhr
Egmont
Egmont
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 10.09.2004
Beiträge: 296

Hallo Leute!

Also wenn bei einem Hersteller die Nulpunktverschiebungen G54 - G59 eine Option ist würde ich die Finger davon lassen. Meines wissens ist dies eine ISO-G-Funktion und bei jeder Maschine möglich. Der nächste verkauft sonst noch G0 als Option!


--------------------
Mst. Ing. Egmont Schleich
T E C A S - Technology Assistance
www.tecas.at - Kundenorientierte Zyklenpakete und Lösungen
Was einmal erdacht, kann nicht zurückgenommen werden.
aus "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt
TOP    
Beitrag 29.01.2006, 13:02 Uhr
Armageddon
Armageddon
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.01.2004
Beiträge: 762

QUOTE (Egmont @ 29.01.06 - 05:09)
Hallo Leute!

Also wenn bei einem Hersteller die Nulpunktverschiebungen G54 - G59 eine Option ist würde ich die Finger davon lassen. Meines wissens ist dies eine ISO-G-Funktion und bei jeder Maschine möglich. Der nächste verkauft sonst noch G0 als Option!

Bei FANUC ist das nunmal Option. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Genauso wie:

G40/G41/G42 - Schneidenradiuskorrektur
G96 - Konstante Schnittgeschwindigkeitssteuerung
G32 - Einzelpunkt Gewindestrehlen
G34 - Einzelpunkt Gewindestrehlen mit variabler Steigung
G35/G36 - Einzelpunktkreisgewindestrehlen
M29 - starres Gewindebohren
32 Offsetpaare / 64 Offsetpaare
mehr Programmspeicher
usw. usw.

alles Optionen. Die entweder Gesetzt oder nicht gesetzt sind. Je nach Maschinenhersteller was der halt im Paket von FANUC gekauft hat.
Klar ist G54 ne ISO-G-Funktion aber halt auch ne Option. smile.gif
TOP    
Beitrag 29.01.2006, 19:00 Uhr
FANUCER
FANUCER
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 13.05.2005
Beiträge: 258

@cncprogrammer

Tja, die Data Sheets sind so eine Sache. Stellen sie doch meist nur den Auslieferungszustand der Maschine dar ... und daran kann sich in den Jahren schon eine Menge geändert haben! wink.gif

@Egmont

Ist jetzt die Frage, was eine nackte Fanuc-Steuerung überhaupt kostet. Falls die Basis günstig ist, dann finde ich es völlig in Ordnung, wenn Kunde König sich die jeweiligen Leistungsmerkmale selber aussuchen kann.


Horst


--------------------
Gruss, Horst
TOP    
Beitrag 30.01.2006, 14:45 Uhr
cncprogrammer
cncprogrammer
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 29.09.2005
Beiträge: 39

klar kann sich im laufe der Zeit einige Optionen geändert haben. aber die bezahlten optionen werden im Data sheet nachgetragen. d.h. wenn jemand selbst Optionen setzt sind die nach spätestens dem ersten Fanuc Techniker einsatz wieder weg.
TOP    
Beitrag 31.01.2006, 16:41 Uhr
Ctx100
Ctx100
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 02.01.2006
Beiträge: 9

[quote=Armageddon,29.01.06 - 13:02] [/QUOTE]
Bei FANUC ist das nunmal Option. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Genauso wie:

G40/G41/G42 - Schneidenradiuskorrektur
G96 - Konstante Schnittgeschwindigkeitssteuerung
G32 - Einzelpunkt Gewindestrehlen
G34 - Einzelpunkt Gewindestrehlen mit variabler Steigung
G35/G36 - Einzelpunktkreisgewindestrehlen
M29 - starres Gewindebohren
32 Offsetpaare / 64 Offsetpaare
mehr Programmspeicher
usw. usw.

alles Optionen. Die entweder Gesetzt oder nicht gesetzt sind. Je nach Maschinenhersteller was der halt im Paket von FANUC gekauft hat.
Klar ist G54 ne ISO-G-Funktion aber halt auch ne Option. smile.gif [/quote]
Hallo
Ich hab mal eine Frage zu M29 (Starres Gewindebohren)

Ist dies Wirklich nur eine Steuerungsoption? Oder Müssen da auch ein paar Maschinen komponeten schon vorbereitet sein?

Oder kann man die einfach so Freischalten lassen ?

Mfg Ctx100
TOP    
Beitrag 02.02.2006, 22:43 Uhr
cncprogrammer
cncprogrammer
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 29.09.2005
Beiträge: 39

Wie immer ist Righit Tapping (M29) Fanuc Option. Dessweiteren muß der Hersteller das Einschaltsignal von M29 in seiner Software (PLC) an Fanuc weiter geben. Einfach mal in der PLC nach G61.0 oder G61.4 suchen. Findest du nichts so nutzt auch das setzen der Option nichts.
TOP    
Beitrag 03.02.2006, 15:55 Uhr
Ctx100
Ctx100
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 02.01.2006
Beiträge: 9

Hallo!
Sag mal PLC wie komm ich da rann ich bin da nicht so bewandert!

Ich kenn das nur von unseren Heidenhain steuerungen. Aber ei Fanuchbichdas noch nicht gesehen!

Mfg Ctx100
TOP    
Beitrag 06.02.2006, 20:37 Uhr
a-df
a-df
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 25.01.2006
Beiträge: 36

Hallo,

erstmal vielen Dank an alle die sich zu meinem Problem gemeldet haben.
super.gif

Also ein Datasheet ist vorhanden und die OPTION G54-G59 ist auch eingetragen.
Chef hat sich mit Fa. Gildemeister in verbindung gesetzt.
Problem:Reparatur wurde nicht von Fanuc bzw. Gildemeister durchgeführt und z.Z. wissen wir nicht genau was repariert oder ausgetauscht wurde.

Die Option müssen wir wohl nicht nochmal bezahlen, aber es wird wohl jemand von Gildemeister rauskommen müssen.

Nochmals danke.gif

a-df
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: