Automatisierung läuft. Aber nur, wenn der Service stimmt.

Bei Boll & Kirch Filterbau übernimmt ein flexibles Fertigungssystem von Fastems die automatisierte Versorgung der CNC-Fertigung. Drei BAZ von HELLER sind angebunden, gesteuert wird das Ganze über unsere MMS. Heute wird jede Fertigungslinie im Werk über dieses System versorgt – effizient, stabil und rund um die Uhr.
Doch genau da wird es spannend:
Denn je mehr über die flexible Automatisierung läuft, desto größer ist die Abhängigkeit von Verfügbarkeit und reibungsloser Instandhaltung.
Die Frage lautet also nicht nur: Wie automatisiert man richtig?
Sondern vor allem: Wie hält man das System dauerhaft am Laufen?
Boll & Kirch hat sich für einen partnerschaftlichen Ansatz entschieden. Gemeinsam mit unserem Service-Team wurde ein Betreuungskonzept entwickelt, das nicht aus der Schublade kommt, sondern mit dem Bedarf wächst. Dazu gehören ein verlässlicher 24/7-Support mit festen Reaktionszeiten, Wartung und Inspektion im Zwei-Monats-Rhythmus, regelmäßige MMS- und Sicherheitsupdates und gezielte Schulungen für die Instandhaltung.
Ein zentraler Baustein ist dabei die prädiktive Wartung:
Potenzielle Störungen werden frühzeitig erkannt und gezielt behoben, noch bevor sie den Betrieb gefährden.
Denn wie es Dominik Wierscheim, Meister der elektrischen Instandhaltung bei Boll & Kirch, treffend sagt:
„Ungeplante Ausfälle? Können wir uns nicht leisten. Deshalb entwickeln wir das Konzept mit Fastems stetig weiter.“
Warum Service hier nicht als lästige Pflicht, sondern als echter Erfolgsfaktor verstanden wird – und wie solche Konzepte konkret aussehen können – erfahren Sie in der vollständigen Kundenstory.