FASTEMS,  Stand B54 / Halle 12
Fastems Systems GmbH
437
Fastems Systems GmbH
437

AMB-NEUHEIT: Automatisierter Werkzeugwechsel am Revolver

fastems news Image

Wer Drehteile fertigt, weiß nur allzu gut, dass die Rüstzeiten an Drehmaschinen und in diesem Zusammenhang u.a. auch die Investitionen in Werkzeughalter und Werkzeuge erhebliche Kostentreiber sein können. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet nun Fastems mit einem neuen Konzept für den automatisierten Werkzeugwechsel direkt am Revolver, die durch die Entwicklung einer echten Innovation von Sauter Feinmechanik für Werkzeughalter ermöglicht wird. Das neue Konzept wird auf dem Stand A43 von Fastems in Halle 10 auf der AMB vorgestellt.

Kompletter Austausch des Werkzeughalters

Steht ein Werkzeugwechsel in einer Drehmaschine an, muss das neue Tool in den Werkzeughalter eingespannt und dieser manuell und zumeist mit hohem Zeitaufwand am Werkzeugrevolver in der Maschine vermessen werden. Wesentlich schneller erfolgt der Wechsel durch den kompletten Austausch des Werkzeughalters. Hierfür sind mitunter jedoch Investitionen in zusätzliche Halter erforderlich, um ein Mindestmaß an Flexibilität beim Werkzeugeinsatz zu erhalten.

Sauter Feinmechanik ist Systemanbieter für Werkzeugmaschinen, darunter  Werkzeugaufnahmen für anspruchsvolle Zerspanungsprozesse. Der Tooling-Spezialist mit Sitz in Metzingen (Baden-Württemberg) hat nun eine neue Werkzeugaufnahme für Drehmaschinen entwickelt, mit der nicht nur die Kosten für Werkzeughalter reduziert, sondern auch die Rüstzeiten durch einen automatisierten Werkzeugwechsel minimiert werden können.

2in1: modulares Schnellwechselsystem

Die Neuentwicklung Sauter SolidPro macht als integrierbarer Spannmechanismus aus Standard-Spannzangenwerkzeugen von Sauter ein modulares Schnellwechselsystem. Je nach Anforderungen an die Flexibilität können die Sauter-Werkzeuge mit dem Umbausatz auf das neue modulare Schnellwechselsystem umgerüstet werden und so mit den Anforderungen des Kunden wachsen.

Für einen Werkzeugwechsel direkt am Revolver muss nur der Betätigungsbolzen am Werkzeughalter gelöst werden. Danach lassen sich die voreingestellten Adapter wechseln, ohne hierfür den gesamten Werkzeughalter austauschen und neu einrichten zu müssen. Die neue, äußerst wirtschaftliche Lösung von Sauter Feinmechanik ermöglicht es somit erstmalig, verschiedenste Adapter auf einfache Weise, binnen kürzester Zeit und mit hoher Wiederholgenauigkeit zu spannen. Während der Werkstückbearbeitung gewährleistet die Neuentwicklung zudem eine hohe Kraftübertragung des angetriebenen Werkzeugs.

Da der Sauter SolidPro-Adapter außerdem für die Handhabung mit einem Robotergreifer konzipiert ist, kann der gesamte Werkzeugwechsel an Drehmaschinen nun vollständig automatisiert werden.

Flankierende Automatisierung von Fastems

Fastems stellt hierzu auf der AMB in Stuttgart ein neues Automatisierungskonzept vor, das im Wesentlichen aus einem Roboter für das Werkzeug- und Werkstückhandling, Ablageplätze für die Werkzeugadapter und einer Software zur Steuerung der Automatisierung besteht. Darüber hinaus ist der Einsatz von AMR (Autonomous Mobile Robot) für die Logistik der voreingestellten Werkzeuge (Adapter inkl. Werkzeug) möglich. Im konkreten Einsatz muss der Roboter lediglich die Stellschraube am Spannmechanismus des Werkzeughalters lösen, um anschließend den Adapter mit dem Werkzeug aus der Spannvorrichtung zu ziehen und abzulegen. Das Rüsten eines neuen Adapters mit Werkzeug erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: einsetzen des Adapters in den Werkzeughalter, spannen, fertig. Der komplette Werkzeugwechsel benötigt hierbei nur wenige Sekunden.

Hauptzeitparallele Werkzeugvoreinstellung

Während die Maschine die Drehteile bearbeitet, können die für die anschließenden Produktionsprozesse benötigten Werkzeuge hauptzeitparallel auf der Werkzeugvoreinstellung eingemessen und mit den entsprechenden Daten an die Maschine übertragen werden. Eine zusätzliche, zeitintensive Vermessung und Einrichtung eines Werkzeugs und Werkzeughalters am Revolver sind damit passé.

MMS plant automatisierten Werkzeugwechsel

Die Planung, Steuerung und Überwachung der Automatisierung übernimmt die Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems, die eigens um ein Modul für Drehmaschinen erweitert wurde. Als eine der fortschrittlichsten Steuerungslösungen für automatisierte Zerspanungsprozesse plant die MMS gemäß der aktuellen Aufträge den automatisierten Werkzeugwechsel mit dem Roboter und überwacht hierzu sämtliche für die anstehende Fertigung notwendigen Ressourcen (Rohmaterialen, Werkzeuge, Werkzeugstandzeiten etc.).

Beschleunigte Span-zu-Span-Zeiten

Die neue Lösung von Sauter Feinmechanik gemeinsam mit dem Automatisierungskonzept von Fastems bietet eine ganze Reihe an Vorteilen auf verschiedensten Ebenen, darunter:

  • deutliche Einsparpotenziale für Werkzeughalter,
  • die nachhaltige Minimierung von Rüstzeiten durch automatisierten Werkzeugwechsel,
  • verlängerte mannlose Produktionszeiten,
  • eine höhere Maschinenauslastung durch hauptzeitparallele Voreinstellung von Werkzeugen und
  • die Unterstützung einer High-Mix-Produktion mit geringeren Stückkosten sowohl
    bei Klein- als auch Großserien u.a. durch beschleunigte Span-zu-Span-Zeiten.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Fastems Systems GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Ihre Ansprechpartner an unserem
Stand B54 / Halle 12 auf der EMO :
Besuchen Sie mich auf
unserem EMO-Messestand am :
22/09
23/09
24/09
25/09
26/09
Kontaktanfrage
ich würde Sie gerne an folgendem Tag auf der EMO besuchen:
Bitte wählen Sie mindestens ein Termin aus.
Weitere Anmerkungen:
Guest Photo
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.