FMS ONE ist ein modulares Palettenautomationssystem, das verschiedene Werkzeugmaschinen und das Materialmanagement miteinander vereint.
Die Intelligenz beim FMS ONE wird von der branchenweit fortschrittlichsten Steuerungssoftware MMS übernommen, die die Planung und Ausführung der Produktion ermöglicht und eine vollständige Transparenz der Fertigung sicherstellt.
Sie möchten verschiedene 5-Achs-Maschinen ohne automatischen Palettenwechsler (APC) einbinden und automatisieren? Und dabei möchten Sie von den Vorteilen einer standardisierten Lösung mit rascher und einfacher Bereitstellung profitieren?
Das RoboFMS ONE ist eine auf unsere jahrzehntelangen Erfahrungen in der Produktionsentwicklung basierende standardisierte Lösung, die die besten Eigenschaften und Best Practices der robotergestützten flexiblen Fertigung miteinander vereint.
Die Intelligenz beim RoboFMS ONE wird von der branchenweit fortschrittlichsten Steuerungssoftware MMS übernommen, die die Produktionsplanung- und -überwachung ermöglicht und eine vollständige Transparenz der Fertigung sicherstellt.
Das MLS von Fastems entfaltet selbst in sehr anspruchsvollen und komplexen Fertigungsumgebungen seine Stärken: es managt Werkzeuge, Endbearbeitungsprozesse und die automatische Beladung der Spannvorrichtungen (und manuelle Werkzeugmaschinenplanung). Das MLS verfügt über eine breite Auswahl an Lade- und Materialstationen. Dabei variiert die Nutzlast zwischen 500 und 11.000 kg.
Mit dem MLS können Sie alle zur Verfügung stehenden Module der branchenführenden Fertigungssoftware MMS mit vorausschauender Planung und effizienter Ausführung der Produktion voll ausnutzen.
Sie möchten Prozesse in denen 10.000 ? 40.000 kg schwere Paletten gehandhabt werden automatisieren? Und dies auch bei vertikalen Paletten?
Das Fastems Automationssystem, ausgelegt für sehr schwere Paletten, vereint alle Vorteile der Automatisierung, und dies für sehr große Werkzeugmaschinen. Gesteuert wird dieses System von unserer Manufacturing Management Software MMS, der branchenführenden Steuerungssoftware, die eine intelligente Planung und Ausführung der Produktion ermöglicht.
MMS ist branchenweit eine der fortschrittlichsten Softwarelösungen zur Planung, Steuerung, Simulation, Visualisierung und Überwachung von automatisierten Fertigungsprozessen. Mit der MMS sind Sie immer einen Schritt voraus, weil die Software den Produktionsablauf und die dazu benötigten Ressourcen auftragsbezogen berechnet.
MMS passt sich automatisch an Veränderungen im täglichen Produktionsplan an und liefert wertvolle Informationen zur Aufrechthaltung der Produktionsleistung.
Die RoboCell ONE von Fastems setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf eine äußerst anpassungsfähige mithin flexible spanabhebende Bearbeitung insbesondere von schweren Werkstücken in unterschiedlichen Losgrößen.
Die einfach konfigurierbare Roboterzelle ist zur Handhabung vor allem von schwereren Werkstücken bis 80 kg sowie zur Automatisierung von bis zu zwei Werkzeugmaschinen gleichen Typs (Dreh- oder Fräsmaschine) ausgelegt.
Die Lösung setzt somit genau dort an, wo bereits existierende Automationssysteme schon allein aufgrund des maximalen Werkstückgewichtes an ihre Grenzen stoßen.
Sie möchten wirklich das volle Potential Ihres Flexiblen Fertigungssystems ausschöpfen, indem Sie auch das Be- und Entladen automatisieren?
Dann optimieren Sie Ihre Fertigung mit den automatisierten Be- und Entlade-Zellen von Fastems, die die Bestückung mit Rohmaterial und die Entnahme der Fertigteile über einen Roboter sicherstellen. Somit erhalten Sie eine kontinuierliche Qualität und längere unbemannte Produktionszeiten.
IBisher waren die Vorteile der flexiblen Fertigung auf Maschinen, wie z. B. Drehmaschinen, die keine Paletten verwenden, schwer zu realisieren. Die Gründe dafür waren:
>> Die Funktionen der Steuerungssoftware waren noch nicht ausreichend entwickelt.
>> Automatische Rüstwechseltechnologien waren nicht weit verbreitet.
>> Umrüstvorgänge, einschließlich der Neuprogrammierung von Roboterzellen, haben bisher zu viel Zeit in Anspruch genommen.
Die Fastems Agile Manufacturing Cell (AMC) ist eine roboterbasierte Fertigungszelle, die nun die traditionellen Vorteile einer flexiblen Fertigung für die direkte Maschinenbedienung in einer Automationslösung vereint. In der Praxis besteht sie aus:
>> Fastems Steuerungssoftware MMS
>> Werkzeugmaschine(n) und weiteren zusätzlichen Prozessen, wie Messen oder Markieren
>> Automatische Rüstwechseltechnologien für Werkzeugmaschine(n) und Roboter
>> Geeignete Materiallagerlösung für die benötigte unbemannte Zeit mit begrenzten Investitionen in Vorrichtungen
Sie sind auf eine breite Auswahl an verschiedenen und kostenintensiven Werkzeugen angewiesen? Gleichzeitig planen Sie, die unbemannte Produktionszeit und Produktivität zu erhöhen? Oder Sie sorgen sich um Arbeitskosten und Verfügbarkeit?
Die Antwort darauf ist eine Werkzeug-Automation von Fastems. Hier kommen kleine Werkzeugmagazine zum Einsatz, durch deren Einsatz menschliche Fehler eliminiert und die Investitionskosten für Werkzeuge reduziert werden. Durch Integration der Maschinensteuerung kann die Werkzeugmaschine mit der Bearbeitung beginnen, auch wenn sich nicht alle erforderlichen Werkzeuge in ihrem Magazin befinden. Informationen zu den Werkzeugen sind in Echtzeit jederzeit verfügbar.
ie müssen Finishing-Prozesse standardisieren und die Qualität steigern?
Und Ihr besonderes Augenmerk gilt sowohl der Arbeitssicherheit als auch der Ergonomie? Unbemannte Produktionszeiten und Produktivität sollen erhöht werden?
Die Antwort darauf sind die robotergestützten Finishing-Zellen von Fastems zum Schleifen, Polieren, Entgraten und für weitere Veredlungsprozesse. Diese Lösungen lassen sich problemlos in Ihr Flexibles Fertigungssystem integrieren, wo sie ihr volles Potential zur Steigerung der Produktivität entfalten können ? einschließlich reduzierter Ausfallzeiten und Erhöhung der unbemannten Zeiten.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen ? eine maximale Anzahl kompletter Fertigteile inklusive Finishing pro Schicht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Einverstanden“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nein, induviduelle Entscheidung treffen