603.798 aktive Mitglieder*
2.180 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

17.4ph helixfräsen

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 01.03.2013, 00:15 Uhr
Stinger.CoD
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo liebe Gemeinde!

Ich suche ein Werkzeug oder eine Empfehlung zum Helixfräsen einer Bohrung mit 120er Durchmesser (ohne vorbohren)!

Am liebsten wären mir noch Schnittdaten die aus erfahrungswerten bestehen gerne mit ähnlichem Material.
Zugfestigkeit beträgt ca. 1050-1200n/mm2

Vielen Dank schonmal vorraus!

Mfg Sven
TOP    
Beitrag 01.03.2013, 18:42 Uhr
FlorianVA
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

kann Dir den Walter TigerTec Planfraeser mit den achteckigen Platten empfehlen und IKZ. Lief bei uns super musst halt gut spannen und Fräser am größsten Durchmesser vermessen.

Daten waren VC=230, fz=0.42, Zustellung pro Umdrehung beim Helixfräsen=1mm. Halt nicht mehr wie die Platten über den Körper stehen. Stehen aber glaub 1,5mm drüber.

Für dein Fall kommt wohl ein Fräser mit Durchmesser 80 oder evtl noch mit Durchmesser 100 zum zug.

Die Planfraeser werden auch von Walter zum Helixfräsen empfohlen.

Viel Spaß

Gruß Florian
TOP    
Beitrag 01.03.2013, 19:48 Uhr
Stinger.CoD
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

QUOTE (FlorianVA @ 01.03.2013, 18:42 Uhr) *
Hallo,

kann Dir den Walter TigerTec Planfraeser mit den achteckigen Platten empfehlen und IKZ. Lief bei uns super musst halt gut spannen und Fräser am größsten Durchmesser vermessen.

Daten waren VC=230, fz=0.42, Zustellung pro Umdrehung beim Helixfräsen=1mm. Halt nicht mehr wie die Platten über den Körper stehen. Stehen aber glaub 1,5mm drüber.

Für dein Fall kommt wohl ein Fräser mit Durchmesser 80 oder evtl noch mit Durchmesser 100 zum zug.

Die Planfraeser werden auch von Walter zum Helixfräsen empfohlen.

Viel Spaß

Gruß Florian



Vielen Dank für deine Antwort!

Was für ein Material habt ihr bearbeitet?
Was für einen Fräserdurchmesser?
Wie lang war die Standzeit?
Ich habe 150 Teile.

Ich bin auch noch für andere Antworten offen!

Was ist mit den Sandvik Fräsern mit den runden Platten? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?

Gruß Sven

Der Beitrag wurde von Stinger.CoD bearbeitet: 01.03.2013, 19:52 Uhr
TOP    
Beitrag 01.03.2013, 20:11 Uhr
okumar
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,

wie wäre es mit dem Hochvorschubkonzept R210 von Sandvik??

Wir fahren auch oft mit Helix ins volle, allerdings eher so S355 oder C45. Schnittwerte sind bei den Materialien:

VC: 250m/min beim 63er Mk also 1263 U/min und einem Zahnvorschub von 1,5mm/U bei 6 Schneiden also 11373mm/min !!

Das geht schon richtig zur Sache. Haben eine Hedelius RS80 mit SK40. Man sollte allerdings mit IKZ arbeiten um die Späne aus dem Loch zu spülen.

Ansonsten rührt man sich die Platten kaputt in den Spänen.

Warum kannst du denn nicht vorher durchbohren? Würde das Späneproblem fast eliminieren.

Gruß Florian

Der Beitrag wurde von okumar bearbeitet: 01.03.2013, 20:12 Uhr
TOP    
Beitrag 01.03.2013, 20:42 Uhr
garf
Level 4 = Community-Meister
****

QUOTE (Stinger.CoD @ 01.03.2013, 19:48 Uhr) *
Was ist mit den Sandvik Fräsern mit den runden Platten? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?


mit dem R200 allerdings nur in einen Brennschnitt aus 50mm S355 Blech. Einen 25er Fräser mit 10er Platten
(Durchmesser) für eine 45-50er Bohrung, (weiss ich nicht mehr genau) und einen 32er mit 12er Platten für eine
60er oder 65er Bohrung. Bei der größeren Bohrung bin ich auf jedenfall 2mal mit dem gleichen Werkzeug durch.
Danach wurden beide Bohrungen auf H7 in einem Schnitt ausgespindelt.
War eine wiederkehrende Serie von ca. 50 Stück. Schnittgeschwindigkeit war so um die 200 rum (+/-25). Das ganze lief
recht Prozesssicher, so dass ich oft mit Schnittgeschwindigkeit, Steigung und Vorschub experimentiert habe, dabei
aber kaum Potenzial finden konnte. (wenn die Bearbeitung schneller lief, waren die Platten früher hinüber)
Ein Problem bei uns war durch fehlenden Druck an der KSS Duese der mangelhafte Abtransport der Späne.
Runde Platten nehmen da vergleichweise einiges hin, allerdings auch nicht alles spurlos.
Wir haben uns damals vom Anwendungstechniker von Sandvik beraten lassen.

Tschuess
TOP    
Beitrag 01.03.2013, 22:26 Uhr
FlorianVA
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,
die Teile waren aus C45, 4 Stck, Taschen reinfräsen, Tasche 300x300x60, Habe mit Bohrfräesen ins "Volle" Kreistaschen heraus gefräst. Ohne Durchgangsbohrung. Platten hätten noch einige Teile mehr gehoben. Späne gingen gut weg. Danach die restliche Tasche mit Eckmesserkopf. Zuvor wurde versucht die Tasche mit Eckfräser 63 heraus zu bekommen. Dies ging gar nicht weil die Späne nicht heraus kamen. Alle 2 mm Zustellung Platten wechseln. Mit Helix keine Probleme. Falls Du Passungen machen musst, weiss ich nicht ob Du noch Schlichten musst. Erzähle uns dann wie Du es gemacht hast und wie es ging.
Gruß Florian
TOP    
Beitrag 02.03.2013, 00:29 Uhr
Stinger.CoD
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hi an alle!

Ich bedanke mich für die aufschlussreichen Antworten!

Gefertigt werden die Teile auf einer Mori Seiki NT4200 eine Dreh -Fräsmaschine.

Jetzt werdet ihr euch fragen warum bohrt der das nicht einfach!?

Ich habe momentan nur einen 50er Vollbohrer zur Verfügung!
Dann muss ich momentan 3mal plandrehen, weil die Sägeschnitte
Teilweise so schief sind!
Ausserdem beträgt die Spindellast beim bohren jetzt schon 50%.

Mein Gedanke war jetzt das ich das Teil planfräse und anschließend
gleich die Bohrung ausfräse. Anschließend mit der Drehbearbeitung
fortfahren...

Mit den Spänen sehe ich momentan kein Problem, da die nach vorne rausfallen können.
Ikz hab ich auch! Ich denke das ist ein muss bei so einer Bearbeitung.

Mfg Sven

P.s.: werde euch auf jedenfall informieren wie und mit was es gefertigt wird.

Freue mich trotzdem über weitere Hinweise und Ratschläge!

Der Beitrag wurde von Stinger.CoD bearbeitet: 02.03.2013, 00:37 Uhr
TOP    
Beitrag 04.03.2013, 11:14 Uhr
blacksheeo
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

zum helixfräsen würde ich folgenden fräser empfehlen:

http://www.jongen.de/catalog/product_info....0e523e56b1275a9

vc so um die 200 und vorschub 1mm/zahn. steigung der helix: 2mm.

wir haben mit den kleineren fräsern (FP540) sehr gute erfahrungen beim helixfräsen gemacht (auf einer relativ schwachen maschine).

Der Beitrag wurde von blacksheeo bearbeitet: 04.03.2013, 11:19 Uhr
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: