QUOTE (Stinger.CoD @ 01.03.2013, 19:48 Uhr)

Was ist mit den Sandvik Fräsern mit den runden Platten? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?
mit dem R200 allerdings nur in einen Brennschnitt aus 50mm S355 Blech. Einen 25er Fräser mit 10er Platten
(Durchmesser) für eine 45-50er Bohrung, (weiss ich nicht mehr genau) und einen 32er mit 12er Platten für eine
60er oder 65er Bohrung. Bei der größeren Bohrung bin ich auf jedenfall 2mal mit dem gleichen Werkzeug durch.
Danach wurden beide Bohrungen auf H7 in einem Schnitt ausgespindelt.
War eine wiederkehrende Serie von ca. 50 Stück. Schnittgeschwindigkeit war so um die 200 rum (+/-25). Das ganze lief
recht Prozesssicher, so dass ich oft mit Schnittgeschwindigkeit, Steigung und Vorschub experimentiert habe, dabei
aber kaum Potenzial finden konnte. (wenn die Bearbeitung schneller lief, waren die Platten früher hinüber)
Ein Problem bei uns war durch fehlenden Druck an der KSS Duese der mangelhafte Abtransport der Späne.
Runde Platten nehmen da vergleichweise einiges hin, allerdings auch nicht alles spurlos.
Wir haben uns damals vom Anwendungstechniker von Sandvik beraten lassen.
Tschuess