587.481 aktive Mitglieder*
2.837 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Abgebrochene Gewindebohrer

Das könnte Sie auch interessieren ...

Beitrag 09.11.2008, 17:21 Uhr
Alesi
Alesi
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 10.02.2005
Beiträge: 223

Hallo


Was macht ihr bei abgebrochenen Gewindebohrern?
Gibt es andere Möglichkeiten statt Errodieren und mit Gewindeausdrehsätzen es zu versuchen.Natürlich Teil wegschmeisen und ein neues machen sollte man auch ausschliessen.

Gruß Alex
TOP    
Beitrag 09.11.2008, 17:51 Uhr
schabi
schabi
CTRL+ALT+DELETE
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 22.02.2005
Beiträge: 1.175

Hallo Alex,

damit bekommen wir abgebrochene Gewindebohrer meistens wieder raus.
http://de.hoffmann-gmbh.de/K39/images/pdf/149830.pdf

Mit freundlichen Grüßen Schabi


--------------------
Erfolg ist die Kunst, dem Sinnvollen
das Rentable vorzuziehen. (Helmar Nahr)
TOP    
Beitrag 09.11.2008, 18:09 Uhr
x90cr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.446

Diese "Gewindebohrer Ausbohrer" verwenden wir auch.
Ich bin davon aber nicht wirklich begeistert.
Da die Reste des Gewindebohrers meist erheblich fest mit der Gewindebohrung verbunden sind, ist es nicht ganz so einfach wie es die Anleitung verspricht, meist ist sogar ein VHM Gewindebohrer nötig um das Gewinde dann nach zu schneiden.

Und wenn der dann auch noch abbricht ist endgültig Schluss mit Selbstversuchen.


Also am besten rechtzeitig die Gewindebohrer wechseln, bevor es zum Bruch kommt. Damit lassen sich solche Probleme schon weitestgehend vermeiden.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    
Beitrag 09.11.2008, 18:29 Uhr
Michi1965
Michi1965
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 19.01.2007
Beiträge: 295

Bei uns wird auch erodiert, sofern wir sie nicht herausgeschlagen bekommen.
Wir schneiden die meisten Gewinde zwischen M10 und M30, da kämen wir mit dem Ausbohrer auch nicht sehr weit.


--------------------
"Geht nicht", gibt es nicht!
TOP    
Beitrag 09.11.2008, 23:12 Uhr
rotti78
rotti78
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 04.07.2004
Beiträge: 625

Nabend!

Ich stimme Michi1965 zu. Bei Größen M10-30 rausklopfen oder erodieren. Mit kleinen Gewindebohrern kenn ich mich leider nicht so gut aus...

Gruß
rotti78


--------------------
Arbeit ist das beste Mittel gegen Langeweile und dumme Gedanken
Heavy metal? - Ja bitte
Wer noch nie einen Fehler gemacht hat,
hat sich noch nie an Neuem versucht.
(Albert Einstein (1879- 1955))
TOP    
Beitrag 10.11.2008, 10:03 Uhr
DerLanz
DerLanz
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.05.2008
Beiträge: 236

Bei Gewinde bis M16 fräse ich den Gewindebohrer meist raus
und mache dann nen Gewindeeinsatz rein (HeliCoil?)!
Hilft auch wenn der Konstrukteur Gewinde als Passungen angegeben hat...
Nicht das sowas jemals schonmal vorgekommen wäre wink.gif

Was auch geht wenn keine Gewindeeinsätze vorhanden:
Gewindebohrer rausfräsen größeres Gewinde scheiden,
Schraube auf Block anziehen, Kopf runterfräsen und dann neues Kernloch und Gewinde rein...
Man sollte dann nur aufpassen dass man vielleicht nicht grad ne 12.9er
Schraube nimmt, das mögen auch neue Gewindebohrer nicht so gern.


--------------------
"Diese Ausrufezeichen, hast du die bemerkt? Fünf? Ein sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."

Terry Pratchett
TOP    
Beitrag 10.11.2008, 10:42 Uhr
General-5Achs
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354

als wir verwenden ebenfalls die aufbohrer wie schabi die sind gut. nicht ganz billig aber ok. wenn das nicht geht wird erodiert oder rausgeklopft und mit einem ensat ausgebüchst.


gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    
Beitrag 10.11.2008, 15:53 Uhr
saw
saw
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 28.05.2007
Beiträge: 39

Hi kommt darauf an welchen durchmesser der gw hatte an sonsten versuchst ihn mit ner reißnadel raus zu poppeln oder zerschlägst ihn mit einem durchschlag des gw ist natürlich im Ar... errotieren ist leider noch die beste lösung
mfg
Matze
TOP    
Beitrag 11.11.2008, 13:04 Uhr
Alesi
Alesi
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 10.02.2005
Beiträge: 223

Hallo
Hab einfach mal versucht mit einem normalen Vollhartmetallfräser den Gewindebohrer rauszufräsen.Und siehe da das ging erstaunlich gut.Der Gewindebohrer ist drausen und das Kernloch ist auch noch erhalten.

Probiert es mal smile.gif

Gruß Alex
TOP    
Beitrag 30.11.2008, 19:04 Uhr
sharky2014
sharky2014
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 25.09.2008
Beiträge: 1.692

QUOTE (Alesi @ Sonntag, 09.November 2008, 17:21 Uhr)
Hallo


Was macht ihr bei abgebrochenen Gewindebohrern?
Gibt es andere Möglichkeiten statt Errodieren und mit Gewindeausdrehsätzen es zu versuchen.Natürlich Teil wegschmeisen und ein neues machen sollte man auch ausschliessen.

Gruß Alex

Eine mögliche Lösung (bitte nicht lachen) ist womöglich, die kritischen Gewinde am Anfang zu setzen.

Wird das mit den Gewinden nichts, neues stück einlegen.

Der Vorteil wäre ungeheuer, weil man ja gewöhnlich die GEwinde am Ende setzt, wenn das STück fertig ist.

Und dann ist das ganze Stück versaut.

Nur mal so am Rand erwähnt. Dazu müßte man die Programmierung so ändern, daß er erst die Freiflächen für die Gewinde fräst.

Geht natürlich je nach den Umständen nicht immer.

Der Beitrag wurde von sharky bearbeitet: 30.11.2008, 19:12 Uhr


--------------------
A programmer is just a tool which converts caffeine into code
TOP    
Beitrag 01.12.2008, 12:08 Uhr
EdsonPoe
EdsonPoe
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.07.2007
Beiträge: 99

Einfach ein neues Stück einlegen??????

Es soll doch tatsächlich auch Werkstücke beträchtlicher Dimension geben, bei denen der Rohmaterialwert immens ist, diverse Arbeiten wie schweißen etc. bereits enthalten sind und eben nur die benötigte Anzahl zur Verfügung steht, das bedeutet der Ausschuß muss bei 0 liegen.
Ich würde mich sehr wundern wenn ein Mitarbeiter zu mir käme und mich um ein neues Maschinengestell mit einem Wert von beispielsweise 10.000 Euro bittet weil ein M20 Gewindebohrer drin steckt und er ein neues Teil einlegen will. Auf diese Idee kam nun wirklich noch keiner!

Gruß Ed

Gewindebohrer rechtzeitig austauschen, mehr Geld kann man gar nicht sparen! Falls er doch drin steckt, kämpfen, rausschlagen und wenn es geht, erodieren.

Alesi, funktioniert das wirklich mit fräsen, das wäre ja wirklich klasse.
Welches Werkzeug und Daten? Hört sich sehr verlockend an.

Der Beitrag wurde von EdsonPoe bearbeitet: 01.12.2008, 12:09 Uhr
TOP    
Beitrag 01.12.2008, 15:46 Uhr
uli12us
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.04.2002
Beiträge: 5.008

Es gibt ja auch diese mobilen erodiergeräte, die kann man auch in die Spindel einspannen. Ist zwar ne sauerei durch das Wasser was da drin ist.
Aber immer noch besser wie wegschmeissen. Ich für meinen Teil, schneide die Gewinde lieber extern mit einer Gewindeschneidmaschine. Da kann man dann genau das gewünschte Drehmoment einstellen, so dass nichts abknacken kann.
TOP    
Beitrag 01.12.2008, 17:04 Uhr
Poppi
Poppi
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 05.12.2002
Beiträge: 186

Hallo ,
rausfraesen geht einwandfrei. Muss ich öfter bei M16 machen. Da fräs ich mit einem VHM Fräser D=8mm ( möglichst einer der sich schon bezahlt gemacht hat ) eine Helix(Außendurchmesser ca 12mm) mit ca 0,1mm Steigung. Das ganze mit 6500 Umdrehungen und F600 rein.
Da kann es passieren das der Fräser abreist wenn der Gewindebohrer in einzelteile zerfällt. Die Bruchstücke ausblasen, bzw mit ner Spitzzange entfernen und von Hand nachschneiden. Fertig.


--------------------
Nichts ist so beständig wie die Veränderung.


Gruß Frank
TOP    
Beitrag 01.12.2008, 17:12 Uhr
0815fraeser
0815fraeser
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 05.06.2006
Beiträge: 179

Hallo Schabi
ich bekomme die Seite zu deinem Hinweis nicht auf

de.hoffmann-gmbh.de/K39/images

was mache ich falsch?Oder welche Adresse muss ich eingeben damit ich zu einem Ergebnis komme?
Bis bald
TOP    
Beitrag 01.12.2008, 18:48 Uhr
Holger45
Holger45
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 25.04.2004
Beiträge: 1.105

Hallo 0815Fräser,
mit dem Firfox gehts ohne Probleme.

Vielleicht hast du dich nur vertippt.

http://de.hoffmann-gmbh.de/K39/images/pdf/149830.pdf

Grüße aus Gütersloh
Holger

Der Beitrag wurde von Holger45 bearbeitet: 01.12.2008, 18:48 Uhr


--------------------
Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.


(Douglas Adams 1952-2001)
TOP    
Beitrag 02.12.2008, 19:41 Uhr
huronex30
huronex30
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 21.01.2006
Beiträge: 24

Hallo
Ich fräse abgerissene Gewindebohrer ebenfalls raus und es geht sehr gut,
Ebenfalls mit torischem Vollhartmetalfräser zb:M6 mit TF4R0,5 S5000F500 Helix 0,05mm Zustellung (auf Kernlochdurchmesser)volldampf Wasser drauf das er nicht wegglüht
Der Tf ist danach meist zwar ferig (gebrauchten nehmen)
ist aber immer noch billiger als Erodieren



mfg Huronex 30
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: