DMG MORI
DMG MORI

Global One - Integration. Innovation. Quality.

DMU 70V, Fehler X04, DMU 70V, Fehler X04, Maschine lässt sich nicht einschalten

Beitrag 24.05.2024, 21:50 Uhr
Moppelgames
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo alle zusammen,

ich habe seit kurzem eine DMU70V und leider schon die ersten Fehler. Heute wollte ich die ersten Fräsübungen machen, und während der Referenzfahrt ist die Maschine in den Not-Aus gegangen. Der Fehlercode war "X04 Schleppabstand erreicht, Notaus". Ich konnte diesen Fehler nicht löschen und habe die Maschine über den Hauptschalter ausgeschaltet. Meine Steuerung ist eine Millplus V420. Nun lässt sich die Maschine aber auch nicht mehr einschalten. Der FI-Schalter (30 mA) löst sofort nach dem Einschalten aus. Ich habe versucht, alle Motorschutzschalter raus zu machen, doch das Problem bleibt weiterhin bestehen. Könnte das vielleicht am Glasmaßstab der X-Achse liegen? Irgendwo muss ja ein Fehlerstrom fließen, oder sehe ich das falsch? Ich bin derzeit in der Ausbildung zum Industriemechaniker und würde mich über jegliche Hilfe freuen.
Ich habe leider auch keinerlei Dokumentation für die Maschine und laut DMG gibt es keinerlei Dokumentationen in ihrem Archiv

Vielen Dank euch schon mal im Voraus.
   
Beitrag 25.05.2024, 10:29 Uhr
Stephan EM
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo,

der FI Löst wahrscheinlich aus da es kein Type B ist. Das ist leider systembedingt. Umrichter haben immer einen Ableitstrom gegen Erde. Maschine sollte ohne FI fest angeschlossen werden. Bitte auf keinen Fall PE oder N entfernen!!!
Der X04 klommt wahrscheinlich da du beim Refernezpunkt fahren auf den mechanischen Endanschlag gefahren bist. Bitte vor dem Referenzpunktfahren frei fahren und dann mit langsamere Geschwindigkeit erneut den Referenzpunkt anfahren. Gleiches gilt auch für die eventuell verbaute B-Achse. Diese fährt zuvor auf einen Notausschalter, welcher über einen Schalter im Schaltschrank, zum freifahren, überbrückt werden kann.

Grüße Stephan


--------------------
Service für Ihre Deckel FP und ihre Deckel Maho Maschinen.
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren
   
Beitrag 25.05.2024, 15:32 Uhr
Moppelgames
Level 1 = Community-Lehrling
*
ZITAT(Stephan EM @ 25.05.2024, 11:29 Uhr) *
Hallo,

der FI Löst wahrscheinlich aus da es kein Type B ist. Das ist leider systembedingt. Umrichter haben immer einen Ableitstrom gegen Erde. Maschine sollte ohne FI fest angeschlossen werden. Bitte auf keinen Fall PE oder N entfernen!!!
Der X04 klommt wahrscheinlich da du beim Refernezpunkt fahren auf den mechanischen Endanschlag gefahren bist. Bitte vor dem Referenzpunktfahren frei fahren und dann mit langsamere Geschwindigkeit erneut den Referenzpunkt anfahren. Gleiches gilt auch für die eventuell verbaute B-Achse. Diese fährt zuvor auf einen Notausschalter, welcher über einen Schalter im Schaltschrank, zum freifahren, überbrückt werden kann.

Grüße Stephan


Hallo Stephan,

danke für die schnelle Nachricht.
Das mit dem FI werde ich gleich mal versuchen.
Zu den Achsen, eigentlich ist überall noch genügend Platz zum Verfahren. Ich platziere die Achsen vor dem Ausschalten immer mittig und lasse sie dann von dort aus referenzieren. Gestern sind die Achsen aber nur ein klein wenig gefahren (x vielleicht 20 cm ±, wirklich nicht weit), dann kam der Fehler. Ich habe gestern aber auch erstmals den Vorschub während der Referenzfahrt auf 100% gestellt. Evtl. hat das ja damit zu tun?
Ebenfalls habe ich heute mal versucht, systematisch den Fehler zu suchen und alles, bis auf die Simodrive 611 Box, funktioniert soweit. Sobald ich diese aber anklemme, fliegt der FI. (Ich werde mich aber später nochmal hierzu melden, sobald ich das Thema mit dem FI beseitigt habe.)
Die Fräse ist eine 5-Achs.
Was mich halt wundert, dass die Maschine vorher problemlos lief und jetzt plötzlich der FI-Schalter auslöst. Was aber schon immer der Fall war, ist, dass direkt nach dem Ausschalten der Maschine der FI-Schalter ausgelöst wurde. Das ist immer so gewesen, und erst seit gestern passiert es auch beim Einschalten.

Grüße
Lukas

Der Beitrag wurde von Moppelgames bearbeitet: 25.05.2024, 16:12 Uhr
   
Beitrag 25.05.2024, 17:38 Uhr
Moppelgames
Level 1 = Community-Lehrling
*
Der FI war der Fehler, sie geht wieder an! :)Wäre ich so ohne Hilfe nicht direkt drauf gekommen. Habe irgendwie den Fehler bei den Achsen gesucht.. wobei es tatsächlich zwei unabhängige Fehler waren. Wenn ich jetzt den Schalter im Schalschrank drücke, dann kann ich die Schnittstelle anschalten, aber sobald ich die Achsen bewegen möchte kommt „E60 Kein Betriebsbereit der Achsen“. Lass ich den Schalter los, kommt „I05 Notaus der Maschine“. Muss ich noch etwas weitere beachten beim Verfahren der Achsen ?
Ebenfalls kommt direkt nach dem Start ein Fehler „Fehler beim Laden TT.TT(0223) . Ist mir vorher noch nicht aufgefallen. Dieser lässt sich aber durch clear löschen.
Bei Diagnose, unter Antriebe, steht: Anzahl DMC Antriebe stimmt nicht überein mit MC1
Hat das evtl. damit zu tun ?

Der Beitrag wurde von Moppelgames bearbeitet: 25.05.2024, 18:18 Uhr
   
Beitrag 25.05.2024, 18:48 Uhr
Moppelgames
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hat alles geklappt, danke nochmal für die Hilfe :)
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: