OPEN MIND
We push machining to the limit!
Out of Memory

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: wenn ich den lieben langen Tag so arbeite (Hyper CAD 2007.1 SP1 mit Hyper Mill 9.7) und Jobs erstellen und berechne usw... kommt irgendwann der Punkt, wo der PC sagt "Out of Memory. please free some space"
Mein System ist ein Dell Precision T5400 mit 2,50GHz Quadcore und 4GB Arbeitsspeicher.
Im Taskmanager ist die Speicherauslastung bei etwa 1,4GB wenn er "abstürzt".
Der Support hat mir einen Lösungsvorschlag über die Einstellung einer "boot.ini" Datei gesendet, welche ich auf meinem PC leider nicht finden kann...
Habt Ihr auch dieses Problem und vielleicht sogar eine Lösung???
Nervt nämlich tierisch, wenn man gerade mal länger ohne Speichern gearbeitet hat
Vielen Dank im Voraus für Eure super Tips
MfG Michl 15
ich habe folgendes Problem: wenn ich den lieben langen Tag so arbeite (Hyper CAD 2007.1 SP1 mit Hyper Mill 9.7) und Jobs erstellen und berechne usw... kommt irgendwann der Punkt, wo der PC sagt "Out of Memory. please free some space"
Mein System ist ein Dell Precision T5400 mit 2,50GHz Quadcore und 4GB Arbeitsspeicher.
Im Taskmanager ist die Speicherauslastung bei etwa 1,4GB wenn er "abstürzt".
Der Support hat mir einen Lösungsvorschlag über die Einstellung einer "boot.ini" Datei gesendet, welche ich auf meinem PC leider nicht finden kann...
Habt Ihr auch dieses Problem und vielleicht sogar eine Lösung???
Nervt nämlich tierisch, wenn man gerade mal länger ohne Speichern gearbeitet hat

Vielen Dank im Voraus für Eure super Tips

MfG Michl 15

Sucht doch bitte auch mal vorher im Forum ob dazu schon was geschrieben wurde.... sonst haben wir irgendwann 20x dasselbe hier...
http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?showtopic=12546
Gruß
http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?showtopic=12546
Gruß

Hab ich nicht gesehen sry...
MfG
MfG

Hm trotzdem nochmal, dieser Tip mit boot.ini funktioniert nicht so recht, weil er die Datei nicht erstellen kann....

Hallo
@ Michl 15
Unter WinXP gibt es die "boot.ini" immer, diese ist allerdings als Systemdatei (ist für den Systemstart notwendig) versteckt, direkt unter c: (im Normalfall).
Angezeigt wird diese Datei, wenn man unter den "Ordneroptionen --> Ansicht" die Optionen so umstellt, das alle Dateien angezeigt werden (versteckte Dateien und Ordner --> "Alle Dateien und Ordner anzeigen"). Evtl. noch die Option "geschützte Systemdateien ausblenden" umstellen. Des weiteren kann es sein, das man danach evtl. noch den Schreibschutz der Datei aufheben muss.
Man sollte aber aufpassen, was man verändert, da sonst das Betriebssystem nicht mehr starten kann.
Wenn es WinXP (32bit) ist, wird vom RAM maximal nur 3.5GB verwendet, meistens eher 3GB. Des weiteren gibt es für jede Anwendung einen maximalen Speicherbereich von 2GB. Über eine Option (/3GB) in der "boot.ini" lässt sich das zwar auf max 3GB erweitern, allerdings muss das ein Programm auch unterstützen. Und da WinXP dann für den Kernel und das System nur noch 1GB Speicherbereich hat, kann es auch hier zu Problemen kommen.
Bei einem 64bit-WinXP braucht man in dieser Richtung nichts zu unternehmen, da die Programme dabei automatisch 4GB Usermode-Speicher bekommen.
Unter Vista bringt eine Änderung oder Erstellung einer "boot.ini" nichts, da die Starteinstellungen in einer anderen Datei (im "BCD Store", einer Binärdatei) gespeichert sind und die "boot.ini" ignoriert wird.
Gruß Gerd
@ Michl 15
QUOTE
Hm trotzdem nochmal, dieser Tip mit boot.ini funktioniert nicht so recht, weil er die Datei nicht erstellen kann....
Unter WinXP gibt es die "boot.ini" immer, diese ist allerdings als Systemdatei (ist für den Systemstart notwendig) versteckt, direkt unter c: (im Normalfall).
Angezeigt wird diese Datei, wenn man unter den "Ordneroptionen --> Ansicht" die Optionen so umstellt, das alle Dateien angezeigt werden (versteckte Dateien und Ordner --> "Alle Dateien und Ordner anzeigen"). Evtl. noch die Option "geschützte Systemdateien ausblenden" umstellen. Des weiteren kann es sein, das man danach evtl. noch den Schreibschutz der Datei aufheben muss.
Man sollte aber aufpassen, was man verändert, da sonst das Betriebssystem nicht mehr starten kann.
QUOTE
Mein System ist ein Dell Precision T5400 mit 2,50GHz Quadcore und 4GB Arbeitsspeicher.
Im Taskmanager ist die Speicherauslastung bei etwa 1,4GB wenn er "abstürzt".
Im Taskmanager ist die Speicherauslastung bei etwa 1,4GB wenn er "abstürzt".
Wenn es WinXP (32bit) ist, wird vom RAM maximal nur 3.5GB verwendet, meistens eher 3GB. Des weiteren gibt es für jede Anwendung einen maximalen Speicherbereich von 2GB. Über eine Option (/3GB) in der "boot.ini" lässt sich das zwar auf max 3GB erweitern, allerdings muss das ein Programm auch unterstützen. Und da WinXP dann für den Kernel und das System nur noch 1GB Speicherbereich hat, kann es auch hier zu Problemen kommen.
Bei einem 64bit-WinXP braucht man in dieser Richtung nichts zu unternehmen, da die Programme dabei automatisch 4GB Usermode-Speicher bekommen.
Unter Vista bringt eine Änderung oder Erstellung einer "boot.ini" nichts, da die Starteinstellungen in einer anderen Datei (im "BCD Store", einer Binärdatei) gespeichert sind und die "boot.ini" ignoriert wird.
Gruß Gerd
--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
Voltaire

Vielen Dank!!!!
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: