HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

spiralförmiges einfahren

Beitrag 18.03.2009, 22:11 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
hi leute kan mir mal einer weiter helfen..

ich will spiralförmig ins material einfahren.. ken aber den nur den befehl für die Z achse.

CP IPA 360 IZ -1 DR-

so aber ich will die zustellung über X oder Y.. wie geht den das ? ach so 1 mm pro runde !?


danke

mfg frank

Der Beitrag wurde von zacki bearbeitet: 18.03.2009, 22:12 Uhr
   
Beitrag 18.03.2009, 22:58 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo Zacki

Sei doch froh das die Steuerung diesen Befehl kann .
Alles andere geht nur über Parameter und bringt NICHT die gleiche Oberfläche !

Gruß
Oldmartin
   
Beitrag 18.03.2009, 23:07 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol
Hallo Zacki,


du meinst doch sicher ein "weiches anfahren" - oder? coangry.gif

Probiers doch mal so....
APPR LCT X+0 Y+0 R10 RL F800
oder
APPR CT X+0 Y+0 CCA90 R+10 RL F800


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 19.03.2009, 06:50 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
ne ich mein schon spiralförmig ins material einfahren !

also ich hab z.b.: ein 50*50 klotz und will ein 12 mm zylinder in der mitte stehen lassen..

brauch das nur zum schrupen.
die Oberfläche ist wursch!

geht das ? das er sich von ausen nach ihnen arbeitet ?
also pro runde 1-2 mm ?
   
Beitrag 19.03.2009, 07:10 Uhr
AWTLG
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Ja das geht..... Es wäre aber hilfreich zu wissen welche Steuerung du hast?!


--------------------
www.Hommel-Gruppe.de

Die Experten für profitable Zerspanung
   
Beitrag 19.03.2009, 07:21 Uhr
kroate
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo zacki !!!

So etwas machen die Jungs bei uns mit G208 Bohrzyklus.
Es geht aber nur an einer Maschine und die hatt:

Steuerung: TNC 426
NC: Software Nr.: F280479 16
PLC: Software Nr. 15153GN.PLC
Setup: 286197 18

Bei den Anderen darf der FräsØ nicht größel als der Fräser sein.
Wenn es bei dir geht, den FräserØ muste mit berechnen.


--------------------
Wenn ich, in irgendeiner weise mit den Letzen Sätzen was ausgelöst habe was dich oder euch in Rage und Unwohl gebracht hatt, dann bitte ich um entschuldigung und ignorriert einfach die Sätze.

M.f.G. kroate
   
Beitrag 19.03.2009, 10:24 Uhr
DerLanz
Level 3 = Community-Techniker
***
Hi Zacki...

hatte noch nen Standardprogramm auf meiner Maschine...
müsste eigentlich mit HDH ab 426 funzen

Die Werte waren für nen DEPO D35R5 und Werkstückdurchmesser 606mm

0 BEGIN PGM Aussenhelix-Planboden MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-500 Y-500 Z-80
2 BLK FORM 0.2 X+500 Y+500 Z+5
3 TOOL CALL 31 Z S1750 DR+0.1
4 L Z+250 R0 FMAX M3
5 L X+400 Y+0 R0 FMAX
6 L Z+2 R0 FMAX
7 L Z+0 R0 F1000
8 CC X+0 Y+0
9 L X+303 RL F3500
10 RND R40
11 LBL 1
12 CP IPA+360 IZ-1.5 DR- F3500
13 LBL 0
14 CALL LBL 1 REP37
15 CP IPA+360 DR-
16 RND R40
17 L X+400 Y+0 R0
18 L Z+400 R0 FMAX M30
19 END PGM Aussenhelix-Planboden MM

die Blockform ist ganz gut um zu sehen welche An- und Abfahrtswege gemacht werden
in Satz 09 ist der Radius deines Teils einzutragen
in Satz 12 die Zustellung pro Runde
in Satz 15 nochmal eine volle Runde auf der letzten Zustelltiefe für eine Planfläche
in Satz 10 und 16 die An- und Abfahrbewegung über RND-Funktion

probier es einfach mal...

Grüsse aus dem sonnigen Sauerland

DerLanz

Der Beitrag wurde von DerLanz bearbeitet: 19.03.2009, 10:38 Uhr


--------------------
"Diese Ausrufezeichen, hast du die bemerkt? Fünf? Ein sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."

Terry Pratchett
   
Beitrag 19.03.2009, 10:59 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Bei Siemens gibts nen Befehl für eine zusätzliche Werkzeugkorrektur die bis zum Satzende gleichmässig ausgefahren wird. Möglicherweise hat HH auch sowas. Also einen Kreissatz mit meinetwegen 10 Umläufen und den Werkzeugversatz im gleichen Satz eingeben.
   
Beitrag 19.03.2009, 14:02 Uhr
DerLanz
Level 3 = Community-Techniker
***
Sorry,
falsche Antwort,
hab die vorigen Mitteilungen nur überflogen...

Bin grad mit nem Kollegen dabei was auszuklügeln


--------------------
"Diese Ausrufezeichen, hast du die bemerkt? Fünf? Ein sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."

Terry Pratchett
   
Beitrag 19.03.2009, 14:25 Uhr
ubi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo
würde es so programmieren:

TOOL CALL 1 Z S3100 DR+0.1;Schrupp VHM D 10
L Z+250 R0 FMAX M3
L X+0 Y+0 R0 FMAX
L Z+2 R0 FMAX
L Z+0 R0 F1800
CC X+0 Y+0
L X+16 RL F1800
LBL 1
CP IPA+360 IZ-1.5 DR- F3500
LBL 0
CALL LBL 1 REP10
CP IPA+360 DR-
L X+16 Y+0 R0 F1800
L Z+5 R0 F MAX M5

So würde ein Zapfen von D 12 Stehen bleiben, wenn ein Fräser D 10 verwendet würde. Bei größen Durchmesser X+16 entprechend ändern. Tiefe wäre so bei -16,5

Gruß
Uwe
   
Beitrag 19.03.2009, 15:38 Uhr
mülla
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
hallo uli12us
kannst du mir den befehl für die siemens steurung mal geben???
wäre echt gut mal zu wissen wie der funktioniert.
gruß mülla
   
Beitrag 19.03.2009, 16:00 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Das ist OFFN= und dann kommt halt der gewünschte Wert dahinter.
   
Beitrag 20.03.2009, 09:09 Uhr
DerLanz
Level 3 = Community-Techniker
***
@ ubi

hast du nicht im prinzip das selbe pgm wie ich?

nur würde bei X+16 doch nen 32er Zylinder stehenbleiben?! coangry.gif


--------------------
"Diese Ausrufezeichen, hast du die bemerkt? Fünf? Ein sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."

Terry Pratchett
   
Beitrag 20.03.2009, 10:48 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Weder noch, ohne Korrektur mit 10er Fräser dürften wohl 22 rauskommen. Ich vermute, er meinte Radius und hat Durchmesser geschrieben.
   
Beitrag 20.03.2009, 16:01 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
verstehe ich das richtig hier soll nur ein zapfen von aussen helix gefräst werden oder wie


gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 20.03.2009, 21:12 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol
Hallo Zusammen,


also wie ich das sehe - ist hier eine Planspirale gemeint bei der im Zentrum ein Zapfen bleibt. - Wenns ne Planspirale ist dann wärs kein Thema, zumal das ja schon öfters im HEIDENHAIN-Forum diskutiert wurde - auch Beispielprogramme sind zu finden die nur noch umgebaut werden müssten...


http://www.cnc-arena.com/forum/index.php?showtopic=8820
http://www.cnc-arena.com/forum/index.php?showtopic=18181


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 23.03.2009, 16:06 Uhr
DerLanz
Level 3 = Community-Techniker
***
Meiner Meinung nach will Zacki
ne 2D-Spirale die von außen immer kleiner wird, bis in der Mitte ein Zapfen steht,
und das mit Zustellung auf voller Tiefe.


--------------------
"Diese Ausrufezeichen, hast du die bemerkt? Fünf? Ein sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."

Terry Pratchett
   
Beitrag 23.03.2009, 21:24 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol
QUOTE (DerLanz @ 23.03.2009, 16:06) *
Meiner Meinung nach will Zacki
ne 2D-Spirale die von außen immer kleiner wird, bis in der Mitte ein Zapfen steht,
und das mit Zustellung auf voller Tiefe.
@ DerLanz

Genau meine Rede - ergo auch Planspirale genannt! - Siehe ein Beitrag über deinem letzten ... wink.gif


@ Zacki

Ist dein Problem schon gelöst? Wie wärs mit einer Rückmeldung?


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 24.03.2009, 16:50 Uhr
DerLanz
Level 3 = Community-Techniker
***
@ CNC-Fanatiker...

ach verdammt... entweder ich überfliege den Text zu schnell oder meine antworten kommen zu langsam...
aber bald hab ich ja endlich urlaub wacko.gif wacko.gif wacko.gif

Grüße aus dem Sauerland wo sich das Wetter nicht zwischen Sonne, Schnee und Regen entscheiden kann


--------------------
"Diese Ausrufezeichen, hast du die bemerkt? Fünf? Ein sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."

Terry Pratchett
   
Beitrag 02.02.2010, 18:36 Uhr
trollrne
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo,
bin auch auf der Suche nach solch einem Programm. Allerdings soll ein Einstich mit einem Hornfräser bearbeitet werden.
Die Bohrung ist 14.9mm , das Werkzeug 13.3mm und der fertige Einstich soll 17.6mm haben. Schön wär das ganze mit Parametern und natürlich Radiuskorrektur smile.gif Die Anzahl der Umläufe bis zum fertigen Durchmesser sollte man auch angeben können.
Mit CAM kein Problem aber ich würde das Ganze halt mit Parametern haben wollen.
Außerdem macht das CAM ne riesen lange Datei, weil es quasi die Spirale aus lauter kleinen Linien zusammenwerkelt.
Bei Siemens ist es ja dank OFFN und TURN kein Problem.

Irgendwer ne Lösung parat danke.gif

MfG
   
Beitrag 02.02.2010, 18:56 Uhr
Gonzales
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo trollrne

versuchs mal mit Zyklus 252 Kreistasche wenn du ne 530er hast. Aufmaß Seite etwas größer als die Einstichtiefe und Bahnüberlappung auf 0.05...0.2 .

Der Beitrag wurde von Gonzales bearbeitet: 02.02.2010, 18:57 Uhr


--------------------
herzliche Grüße

Gonzales
   
Beitrag 02.02.2010, 19:03 Uhr
trollrne
Level 3 = Community-Techniker
***
QUOTE (Gonzales @ 02.02.2010, 18:56) *
Hallo trollrne

versuchs mal mit Zyklus 252 Kreistasche wenn du ne 530er hast. Aufmaß Seite etwas größer als die Einstichtiefe und Bahnüberlappung auf 0.05...0.2 .


Jo Danke! schau ich mir morgen mal an.

Der Beitrag wurde von trollrne bearbeitet: 02.02.2010, 19:04 Uhr
   
Beitrag 02.02.2010, 20:04 Uhr
Homer88
Level 4 = Community-Meister
****
Also ich denke Er will eine Spirale

0 BEGIN PGM Q-Spirale MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-25 Y-25 Z-30
2 BLK FORM 0.2 X+25 Y+25 Z+5
3 ;----- Werte eingeben -----
4 TOOL CALL 4 Z S999
5 FN 0: Q1 =+50 ;Werkstueckdurchm. bzw. 1.Seitenlaenge
6 FN 0: Q2 =+50 ;2.Seitenl. bzw. 0 wenn rund
7 FN 0: Q3 =+999 ;Vorschub
8 FN 0: Q4 =+1 ;Bahnversatz (mm)
9 FN 0: Q5 =+5 ;Sicherheitshoehe
10 FN 0: Q6 =+50 ;Starthoehe (Home/Z)
11 FN 0: Q7 =+1 ;seitl. Sicherheitsabst.
12 FN 0: Q8 =+3 ;Winkelschritt
13 FN 0: Q9 =+2 ;max. Sehnenlaenge (0 wenn variabel)
14 FN 0: Q10 =+6 ;Endradius
15 ;----- Ende Werteeingabe -----
16 Q71 = Q108 - Q4 / 2 ;Endbedingung
17 FN 11: IF +Q71 GT +0 GOTO LBL 4
18 FN 0: Q71 =+0
19 LBL 4
20 Q71 = Q71 + Q10
21 Q81 = Q4 / 360 * Q8 ;delta Radius / Winkelschritt
22 Q91 = ABS Q9
23 FN 0: Q9 =+0 ;Winkelzaehler
24 ;Startposition anfahren
25 Q11 = SQRT ( SQ ( Q1 / 2 ) + SQ ( Q2 / 2 ) ) ;max. Werkstueckradius
26 Q12 = Q11 + Q108 + Q7 ;Anfangsabst. v. Zentrum
27 L Z+Q6 R0 FMAX M3
28 L X+Q12 Y+0 R0 FMAX
29 L Z+Q5 R0 FMAX M8
30 L Z+0 R0 FQ3
31 CC X+0 Y+0
32 Q92 = ( 180 * Q91 ) / ( Q12 * PI ) ;Winkelschritt
33 FN 11: IF +Q91 GT +0 GOTO LBL 2
34 LBL 1
35 Q12 = Q12 - Q81
36 LP PR+Q12 IPA-Q8 R0 M90
37 LBL 0
38 FN 11: IF +Q12 GT +Q71 GOTO LBL 1
39 CALL LBL 3
40 LBL 2
41 Q12 = Q12 - ( Q4 / 360 * Q92 )
42 LP PR+Q12 IPA-Q92 R0 M90
43 Q92 = ( 180 * Q91 ) / ( Q12 * PI ) ;Winkelschritt
44 LBL 0
45 FN 11: IF +Q92 GT +Q8 GOTO LBL 1
46 FN 11: IF +Q12 GT +Q71 GOTO LBL 2
47 LBL 3
48 CP IPA+360 DR- ; jetzt ist das ende und es wird ein Kreis gefahren
49 L Z+Q6 R0 FMAX M30
50 END PGM Q-Spirale MM
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: