Hallo!
Wir haben eine 5-Achs simultan DMU 50 von 2014.
Tolle Maschine,läuft seid 5300 Stunden (an) und 4300 Stunden (Spindel) einwandfrei.Das einzige was bis jetzt dran kaputt gegangen ist war der
Rotoclear. Der wurde auf Garantie getauscht. Ansonsten läuft die Maschine wie gesagt wie ein Uhrwerk.
Der Rundtisch ist auch recht fix. Kein vergleich zum normalen 2-Achstisch der hydraulisch geklemmt wird.
Nachteile der Maschine (meine persönliche Meinung):
- die 60er WW-Kette ist zu langsam, da vergehen schon mal einige Sekunden Wartezeit bis das richtige Werkzeug am Platz ist
- der Wärmegang der Maschine. Das macht schon mal 2-3 hundertstel aus. Wenn die Maschine dann nach 1-2 Stunden richtig warm ist passiert nix mehr. Da wir viel auf Umschlag (Konturen und Passbohrungen) fertigen müssen möchte ich in diesem Zusammenhang den Messtaster nicht mehr missen.Damit taste ich bei kalter Maschine im Programm die Nullpunkte vor der Bearbeitung der entsprechenden Seite nochmal neu an.
- das Rückschlagventil im Rückpump-Schlauch zum 600 Liter-IKZ Behälter ist unnötig und sogar eine Fehlerquelle. Leicht Aluspäne verstopfen das Rückschlagventil und das Wasser aus dem Späneförderer kann nicht zurückgepumpt werden und die Maschine bringt Fehler. Aus dem Grund hab ich das Rückschlagventil ausgebaut.
Zu den anderen Maschinen kann ich nichts sagen. Grundsätzlich ist es aber so das Du bei jedem Hersteller auch mal das Pech haben kannst und eine Montagsmaschine erwischst.Die Frage ist dann wie der Hersteller reagiert. Eine Partnerfirma mit der wir zusammenarbeiten hatte eine
Spinner 1520 gekauft und damit nur Ärger gehabt. Nicht nur mit der Maschine selber sondern auch wie vom Hersteller bzw. von der zuständigen Niederlassung damit und mit Ihm umgegangen wurde.Das hier weiter auszuführen würde den Thread sprengen. Aus dem besagten Grund käme für mich niemals eine Spinner ins Haus.
Gruß
Rene'
Der Beitrag wurde von Rene_R bearbeitet: 26.06.2016, 10:57 Uhr