603.879 aktive Mitglieder*
5.041 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Neuanschaffung --> Eure Erfahrung

Beitrag 25.06.2016, 16:46 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******

Wie ich in folgendem Thread ja schon verkündet habe steht einen Neuanschaffung an:
https://de.industryarena.com/forum/neuansch...chs--75975.html


In Frage kommen aus Platzgründen ausschließlich folgende Maschinen:

DMG DMU 50
Emco Maxxmill 500
Hedelius RS605 Single
Hedelius RS505K Magnum
Spinner U1530 Advanced
Spinner U630 Advanced
Mikron HEM 500


Was ich jetzt möchte sind keine Vorschläge zu weiteren Maschinen, sondern eure Erfahrungen zu denn oben genannten Maschinen.
Wer kann was zu Problemen, Genauigkeit, Stabilität ect. sagen?
Vielleicht kann auch jemand Vergleiche auf Grund der Erfahrung mit denn besagten Maschinen machen?


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    
Beitrag 25.06.2016, 17:12 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******

Die DMU 50 ist eine grundsolide Maschine. Achte auf den Einbau von Heidenhain Messystemen. Magnescale wird mittlerweile gerne verbaut. Zwingt dich aber hinterher DMG für den Service zu beauftragen.
Der Tisch und der Wechsler sind sehr lahm...

Die RS 605 und die 505 sind super simple und störungsarm.
Mit dem Tisch habe ich keine Erfahrung aber du kannst im Gegenzug zur DMU auch simultan fräsen. Wenn ihr das vor habt aber unbedingt formingstar dazu kaufen.
0.01 auf Umschlag darf man nicht erwarten. Es ist eine tolle Maschine für den allgemeinen Maschinenbau und seinen Toleranzen...


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
TOP    
Beitrag 25.06.2016, 18:47 Uhr
V4Aman
Level 7 = Community-Professor
*******

Die DMU50 gibts auch in simultan.


--------------------
Gruß V4Aman


__________________________________________________________________________

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
TOP    
Beitrag 25.06.2016, 19:11 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******

Stimmt, hast Recht.


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
TOP    
Beitrag 25.06.2016, 19:50 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******

QUOTE (V4Aman @ 25.06.2016, 18:47 Uhr) *
Die DMU50 gibts auch in simultan.


Ist mir bekannt, alles eine Frage des Preises.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    
Beitrag 26.06.2016, 10:54 Uhr
Guest_Rene_R_*
Themenstarter


Hallo!

Wir haben eine 5-Achs simultan DMU 50 von 2014.

Tolle Maschine,läuft seid 5300 Stunden (an) und 4300 Stunden (Spindel) einwandfrei.Das einzige was bis jetzt dran kaputt gegangen ist war der Rotoclear. Der wurde auf Garantie getauscht. Ansonsten läuft die Maschine wie gesagt wie ein Uhrwerk.
Der Rundtisch ist auch recht fix. Kein vergleich zum normalen 2-Achstisch der hydraulisch geklemmt wird.

Nachteile der Maschine (meine persönliche Meinung):

- die 60er WW-Kette ist zu langsam, da vergehen schon mal einige Sekunden Wartezeit bis das richtige Werkzeug am Platz ist

- der Wärmegang der Maschine. Das macht schon mal 2-3 hundertstel aus. Wenn die Maschine dann nach 1-2 Stunden richtig warm ist passiert nix mehr. Da wir viel auf Umschlag (Konturen und Passbohrungen) fertigen müssen möchte ich in diesem Zusammenhang den Messtaster nicht mehr missen.Damit taste ich bei kalter Maschine im Programm die Nullpunkte vor der Bearbeitung der entsprechenden Seite nochmal neu an.

- das Rückschlagventil im Rückpump-Schlauch zum 600 Liter-IKZ Behälter ist unnötig und sogar eine Fehlerquelle. Leicht Aluspäne verstopfen das Rückschlagventil und das Wasser aus dem Späneförderer kann nicht zurückgepumpt werden und die Maschine bringt Fehler. Aus dem Grund hab ich das Rückschlagventil ausgebaut.

Zu den anderen Maschinen kann ich nichts sagen. Grundsätzlich ist es aber so das Du bei jedem Hersteller auch mal das Pech haben kannst und eine Montagsmaschine erwischst.Die Frage ist dann wie der Hersteller reagiert. Eine Partnerfirma mit der wir zusammenarbeiten hatte eine Spinner 1520 gekauft und damit nur Ärger gehabt. Nicht nur mit der Maschine selber sondern auch wie vom Hersteller bzw. von der zuständigen Niederlassung damit und mit Ihm umgegangen wurde.Das hier weiter auszuführen würde den Thread sprengen. Aus dem besagten Grund käme für mich niemals eine Spinner ins Haus.

Gruß
Rene'

Der Beitrag wurde von Rene_R bearbeitet: 26.06.2016, 10:57 Uhr
TOP    
Beitrag 26.06.2016, 12:39 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******

QUOTE (Rene_R @ 26.06.2016, 10:54 Uhr) *
Eine Partnerfirma mit der wir zusammenarbeiten hatte eine Spinner 1520 gekauft und damit nur Ärger gehabt. Nicht nur mit der Maschine selber sondern auch wie vom Hersteller bzw. von der zuständigen Niederlassung damit und mit Ihm umgegangen wurde.Das hier weiter auszuführen würde den Thread sprengen. Aus dem besagten Grund käme für mich niemals eine Spinner ins Haus.

Gruß
Rene'



Das hast du mir bereits letztes Jahr ausführlich geschildert. Allerdings gibt es auch Leute die mit der von dir genannten Compact Serie zu frieden sein sollen. Darüber hinaus sollen viele Probleme wohl angeblich behoben sein, gerade bei der von mir vorgesehenen Advanced Serie, soll Konstrukiv einges geändert worden sein.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: