Tebis
Prozesslösungen für die Fertigungsindustrie
senkrechtes Tauchen bei RPlan

Seit V4.0 R6 SP2 kommt bei RPlan häufig die Fehlermeldung "fehlerhafte senkrechte Tauchbewegung" und der Werkzeugweg wird verworfen. Selbst wenn man explizit einen Tauchpunkt angibt wird abgebrochen. Weiss jemand einen anderen Lösungsansatz als in
Release 5 zu wechseln? Da funktionierts in der Regel immer!
Release 5 zu wechseln? Da funktionierts in der Regel immer!

Guten Morgen,
gelegentlich hilft es mit den Parametern für seitliche und Tiefenzustellung zu spielen.
Zuverlässig abstellen kann man diesen Fehler leider nicht ohne auf eine frühere Version (V4.0 R6 SP1) zurück zu wechseln.
Es ist auch wohl vorerst keine andere Abhilfe seitens Tebis in Sicht....
Gruß, FLo
gelegentlich hilft es mit den Parametern für seitliche und Tiefenzustellung zu spielen.
Zuverlässig abstellen kann man diesen Fehler leider nicht ohne auf eine frühere Version (V4.0 R6 SP1) zurück zu wechseln.
Es ist auch wohl vorerst keine andere Abhilfe seitens Tebis in Sicht....
Gruß, FLo

Also wir haben auch immer wieder diese Probleme. Nach Rücksprache mit dem Support wurde hier ein Sicherheitsmechanismus eingebaut, da es wohl häufiger Probleme mit den Tauchbewegungen bei großen Tiefenzustellungen gab.
Wir sind daher vorerst auf das SP1 der R6 zurück gegangen. Lauf Support wird aber gerade daran gearbeitet. Eventuell kommt hierzu ja bald ein neues Service Pack, denn eigentlich wollten wir schon gerne mit dem SP2 arbeiten da hier sonst viele Verbesserungen drin sind.
Grüße mirakulix
Wir sind daher vorerst auf das SP1 der R6 zurück gegangen. Lauf Support wird aber gerade daran gearbeitet. Eventuell kommt hierzu ja bald ein neues Service Pack, denn eigentlich wollten wir schon gerne mit dem SP2 arbeiten da hier sonst viele Verbesserungen drin sind.
Grüße mirakulix

Hi,
das klingt mal wieder so als wenn Tebis sich der Unfähigkeit mancher Nutzer in den großen Firmen beugen mußte....
Das Problem haqtte ich aber auch schon. Besser als den Support anrufen oder stundenlanges probieren ist der Wechsel auf das R5.
Es zeigt sich somit wieder, das das aktuelle Release nicht zufriedenstellend läuft. Wie immer.....
Gruß
das klingt mal wieder so als wenn Tebis sich der Unfähigkeit mancher Nutzer in den großen Firmen beugen mußte....
Das Problem haqtte ich aber auch schon. Besser als den Support anrufen oder stundenlanges probieren ist der Wechsel auf das R5.
Es zeigt sich somit wieder, das das aktuelle Release nicht zufriedenstellend läuft. Wie immer.....
Gruß
--------------------
Mit Arbeit macht man sich den ganzen Tag kaputt!

Also wir haben auch immer wieder diese Probleme. Nach Rücksprache mit dem Support wurde hier ein Sicherheitsmechanismus eingebaut, da es wohl häufiger Probleme mit den Tauchbewegungen bei großen Tiefenzustellungen gab.
Wir sind daher vorerst auf das SP1 der R6 zurück gegangen. Lauf Support wird aber gerade daran gearbeitet. Eventuell kommt hierzu ja bald ein neues Service Pack, denn eigentlich wollten wir schon gerne mit dem SP2 arbeiten da hier sonst viele Verbesserungen drin sind.
Grüße mirakulix
Wir sind daher vorerst auf das SP1 der R6 zurück gegangen. Lauf Support wird aber gerade daran gearbeitet. Eventuell kommt hierzu ja bald ein neues Service Pack, denn eigentlich wollten wir schon gerne mit dem SP2 arbeiten da hier sonst viele Verbesserungen drin sind.
Grüße mirakulix
Hallo,
eine Warnmeldung, dass senkrechte Tauchbewegungen vorkommen, hätte es meiner Meinung nach auch getan. Dann könnte der User immer noch entscheiden, ob es tolerabel ist oder nicht. Schließlich gibt es den Fehler ja schon seit langem. Aber die Schnellschuss-Lösung von Tebis, gleich gar kein Programm zu berechnen, ist sicherlich der falsche Weg.
Einen Vorteil hat das ganze aber: kein Programm --> kein Fräserbruch, also sehr werkzeugschonend


Hallo,
Ich hatte dasselbe Problem und habe vom Support gestern die Info bekommen dass dies im SP3 wohl dann endgültig behoben ist und im SP2 übergangsweise ein Sicherheitsmechanismus verbaut wurde um keine Schäden bei Kunden zu provozieren^^ wie prokom schon sagt, Fluch und Segen zugleich, denn wenn’s auf der Madchine rumpelt ist auch auch keinem geholfen.....
Kleiner Tipp oder Workaround ist wohl scheinbar auch wenn man die Zugabe am Rohling rausnimmt, dann scheint es auch zu gehen... hat jedenfalls bei mir geklappt heute
Gruß
Ich hatte dasselbe Problem und habe vom Support gestern die Info bekommen dass dies im SP3 wohl dann endgültig behoben ist und im SP2 übergangsweise ein Sicherheitsmechanismus verbaut wurde um keine Schäden bei Kunden zu provozieren^^ wie prokom schon sagt, Fluch und Segen zugleich, denn wenn’s auf der Madchine rumpelt ist auch auch keinem geholfen.....
Kleiner Tipp oder Workaround ist wohl scheinbar auch wenn man die Zugabe am Rohling rausnimmt, dann scheint es auch zu gehen... hat jedenfalls bei mir geklappt heute
Gruß

Hallo zusammen,
laut Tebis Support ist dieser Fehler der Rohteil-Zugabe geschuldet. Ohne Zugabe sollte es funktionieren. Im SP3 soll der Werkzeugweg auch mit Zugabe korrekt berechnet werden.
laut Tebis Support ist dieser Fehler der Rohteil-Zugabe geschuldet. Ohne Zugabe sollte es funktionieren. Im SP3 soll der Werkzeugweg auch mit Zugabe korrekt berechnet werden.

Ja, das kann ich auch so bestätigen! Aber SP3 soll ja bald kommen.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: