587.998 aktive Mitglieder*
2.157 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Werkzeugüberwachung Okuma LC 30

Beitrag 25.04.2007, 09:32 Uhr
FireH
Level 1 = Community-Lehrling
*

Mahlzeit!

Kennt sich jemand mit der Programmierung der Werkzeugbruchkontrolle für die LC 30 aus? Das mit dem VLMON (1) 0 usw ist klar. Bekomme jedoch immer in der Simulation den Fehler " NC Programm Process Error 2915 Programmsyntax linker Teil (N0300) 1 A ERROR"

Okuma OSP 5000 L

Bitte um hilfe! danke.gif

FireH
TOP    
Beitrag 25.04.2007, 10:38 Uhr
schillingw
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo FireH

wenn ich mich recht erinnere aus grauer Vorzeit (OSP5000) muss das VLMON [1] in eckiger Klammer stehn.

Gruß Walter


--------------------
Es geht nicht nebeneinander, schon gar nicht gegeneinander,
es geht nur miteinander.
TOP    
Beitrag 25.04.2007, 12:27 Uhr
schillingw
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo FireH,

hier noch ein Programmteil von einem Werkstück, wie es bei uns programmiert war.
Die Zuordnung der zu überwachenden Achsen weißt du ja selbst...

N0240 VLMON[6]=3
N0260 G1 G95 Z-83.7 F0.12
N0270 X43
N....
N....
N0280 G0 Z2
N0290 X35
N0300 X33 Z-83
N0310 VLMON[6]=0

Gruß Walter


--------------------
Es geht nicht nebeneinander, schon gar nicht gegeneinander,
es geht nur miteinander.
TOP    
Beitrag 25.04.2007, 14:49 Uhr
MiBü
Klugscheisser
*******

Hallo,

1 = X
2 = Z
3 = X + Z

richtig?

gruß

Michael


--------------------
Gruß

Michael
TOP    
Beitrag 25.04.2007, 23:25 Uhr
FireH
Level 1 = Community-Lehrling
*

Ja genau das mit dem VLMON und den Zahlen inklusive rechteckiger Klammer hatte ich auch.

Muss da noch am Anfang und Ende ein M befehl hin? Bei der OSP 7000L ist das so. Zum aktivieren bzw deaktivieren. Dort funktioniert es einwandfrei.
TOP    
Beitrag 26.04.2007, 10:38 Uhr
AndyCnC
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,

am Programmanfang sollte man: M216 für ignorieren von G00 für Lastüberwachung Ein


ebenso wie am Programmende : M215 für ignorieren von G00 für Lastüberwachung Aus

Wenn man dieses nicht macht kommen unmögliche Werte, weil die Eilgangbewegung dabei ist!!

Beispiel: Für Maschine mit 2 Revolver:

$P100672%
(ABDECKUNG ZN.05.4875.60 2.SPANNUNG 26.04.2007 A)
N10 G13
.
.
.
.
M216
.
.
N70 G13
N80 P0020
VLMON[10]=1
N90 (SCHRUPPMEISSEL-PCLNR-2525M12)
N100 (PLANEN)
N110 T010101
.
N160 X94
VLMON[10]=0
N170 (AUSSEN SCHRUPPEN)
VLMON[1]=2
.
.
VLMON[1]=0
N1700 M5 M9
N1710 G14
N1720 P0070
N1750 M215
N1760 M2
%
TOP    
Beitrag 26.04.2007, 22:58 Uhr
FireH
Level 1 = Community-Lehrling
*

Alles klar. Werde ich am Mittwoch mal versuchen. (Urlaub...) Schonmal schönen dank für eure Hilfe!
danke.gif
TOP    



2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2)
0 Mitglieder: