603.798 aktive Mitglieder*
2.433 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Kühlschmierstoff gekippt

Beitrag 21.08.2015, 06:36 Uhr
Guest_Rene_R_*
Themenstarter


QUOTE (Harald-B @ 20.08.2015, 08:19 Uhr) *
Das Öl absaugen ist eine gute Sache. Doch wo kommt denn das Öl überhaupt her?

Wir haben nur Maschinen mit Fettschmierung. Das Öl trennt sich doch aus der Emulsion ab.
Eine andere Quelle gibt es doch nicht.
Hole ich mir eine Hand voll Öl von der Tankoberfläche, gebe unterm Wasserhahn Wasser drauf
und rühre mit dem Finger um habe ich wieder Emulsion.

Das Öl ist doch für die Schmierleistung verantwortlich. Also täglich Öl abskimmen heißt nichts anderes
als ständig sinkende Schmierleistung. Und damit Verschleiß oder in einem Fall hatten wir sogar Rost.


Hallo!

Das können Fremdöle sein die noch an Sägeabschnitten hängen oder Öle aus Nebelöl-Schmierungen von Spindellagern.

Außerdem steigt durch Verdunstung des Wassers im KSS der Öl-Anteil. Ist der im KSS enthaltene Emulgator alt/verbraucht oder überfordert dann endemulgiert sich der KSS teilweise.

Wir haben auch schon einige Odyseen mit KSS durch und sind aktuell, seid knapp zwei Jahren, bei Bechem Avantin 451 gelandet. Seid den zwei Jahren ist der KSS stabil, auch bei alten Maschinen mit Flachführungen und Bettbahnöl.Wie gesagt ist Öl-abskimmen sowieso Pflicht.

Das Problem beim KSS ist das mit und mit Inhaltstoffe vom Hersteller ausgetauscht werden müssen da mal wieder etwas verboten wird. Das schmeißt die Rezepturen dauernd durcheinander und bringt immer neue Probleme mit sich.

Das "Universal KSS" das in allen Maschinen und in allen Firmen problemlos läuft gibt's nicht. Da ist und bleibt probieren angesagt.

Gruß,
Rene'

Der Beitrag wurde von Rene_R bearbeitet: 21.08.2015, 06:38 Uhr
TOP    
Beitrag 22.08.2015, 06:37 Uhr
Axxel29
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hattet ihr den Wieds gehabt, was hattet ihr da für probleme?

gruß






quote name='Harald-B' date='18.08.2015, 12:43 Uhr' post='435256']
Danke für diesen Tipp, aber damit sind wir durch.
[/quote]


--------------------
TOP    
Beitrag 24.08.2015, 16:15 Uhr
Lipp
Level 6 = Community-Doktor
******

jaaaa sagen wir mal so..die bakterien moegen stehende ranzige-butter-gewaesser lieber, als sauerstoffangereicherte, das ist eigentlich
eher der sind von blubber..das ist kein gegenmittel zur Schnappatmung der bakterien und keime.
TOP    
Beitrag 01.09.2015, 04:13 Uhr
Harald-B
Level 1 = Community-Lehrling
*

Gestern habe ich Teile bei einem Auftraggeber angeliefert. Dort habe ich zum ersten Mal Trim Microsol 515 gesehen.
Das ist die Bezeichnung von dem Produkt. Der Hersteller ist Master Chemical.

Ich war knapp zwei Jahre nicht mehr in diesen Betrieb gekommen und hatte ihn als nicht gerade sauber in Erinnerung.

Der Meister dort ist total begeistert. Und ich muss auch sagen Respekt. Alle Maschinen sind total sauber und absolut kein Geruch.
Laut Aussage läuft das Produkt dort ohne Wechsel schon über eineinhalb Jahre. Und das ohne Zugabe von irgendwelchen Zusatzmitteln oder Bioziden.
Das kann man jetzt glauben oder nicht.

Ehrlich gesagt sah der noch besser aus als der aktuelle bei uns nach 2 Monaten. Dort ist man jedenfalls absolut überzeugt.

Ich werde heute mit dem Chef sprechen und auch ein Fass zum Testen bestellen. Meine Erfahrungen werde ich mitteilen.
TOP    
Beitrag 16.09.2015, 06:21 Uhr
Harald-B
Level 1 = Community-Lehrling
*

Es hat etwas gedauert aber jetzt haben wir das Produkt Microsol 515 im Einsatz.

Sowas habe ich vorher noch nie gesehen. So ein gutes Spül- und Ablaufverhalten konnte ich nicht glauben.

Wir hatten mit Systemreiniger und allem drum und dran die Maschine geputzt. Ein Mitarbeiter der Firma
war extra zur Neubefüllung gekommen. Nach dem Befüllen mit der neuen Emulsion war mir das schon etwas peinlich.
Nach einigen Umläufen kam immer wieder gelöster Schmutz.

In den ersten 3 Tagen mussten wir immer mal wieder die Oberfläche absaugen, da löste sich noch einiges.

Jetzt ist das vorbei. Schaltet man die Maschine aus ist alles 5 Minuten später trocken und sauber.

Jetzt kommt die Standzeit auf den Prüfstand.
TOP    
Beitrag 16.09.2015, 07:10 Uhr
Axxel29
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

QUOTE (Harald-B @ 16.09.2015, 06:21 Uhr) *
Es hat etwas gedauert aber jetzt haben wir das Produkt Microsol 515 im Einsatz.

Wieder ein Produkt aus England... :-)

Wie ist das Produkt den gekennzeichnet?... Würde mich mal interessieren, und ob das so allen EU Anforderungen erfüllt.


Sowas habe ich vorher noch nie gesehen. So ein gutes Spül- und Ablaufverhalten konnte ich nicht glauben.

Wir hatten mit Systemreiniger und allem drum und dran die Maschine geputzt. Ein Mitarbeiter der Firma
war extra zur Neubefüllung gekommen. Nach dem Befüllen mit der neuen Emulsion war mir das schon etwas peinlich.
Nach einigen Umläufen kam immer wieder gelöster Schmutz.

In den ersten 3 Tagen mussten wir immer mal wieder die Oberfläche absaugen, da löste sich noch einiges.

Jetzt ist das vorbei. Schaltet man die Maschine aus ist alles 5 Minuten später trocken und sauber.

Jetzt kommt die Standzeit auf den Prüfstand.


--------------------
TOP    
Beitrag 17.09.2015, 05:39 Uhr
Harald-B
Level 1 = Community-Lehrling
*

Auf dem Fass ist ein Ausrufezeichen. Bei allem weiteren kenne ich mich nicht aus.

Aber wenn es hier auf dem Markt ist wird es schon passen.
TOP    
Beitrag 17.09.2015, 06:15 Uhr
herkuman
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (Harald-B @ 17.09.2015, 05:39 Uhr) *
Auf dem Fass ist ein Ausrufezeichen. Bei allem weiteren kenne ich mich nicht aus.

Aber wenn es hier auf dem Markt ist wird es schon passen.


Moin Harald
Das Ausrufungszeichen hat uns auch gestört, nur gibt es nach der neuen Verordnung so weit ich weiß kein KSS mehr ohne. Bei uns hat das Trim Microsol nicht nur den Gestank beseitigt, auch Hautprobleme kennen wir nicht mehr. Also das passt. Wir haben nachgefragt ob auch das Gemisch in der Maschine kennzeichnungspflichtig ist, natürlich nicht. Mein Chef pickt sich halt überall die Rosinen raus weil er seine Maschinen liebt und uns braucht, gesund und arbeitsfähig.
Was ich da eben gelesen habe von 15 Jahren KSS in der Maschine hat mich geschockt, ich hoffe der Laden ist weit genug von uns weg!
herkuman
TOP    
Beitrag 17.09.2015, 07:27 Uhr
cnc-tester
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

die Beiträge habe mich sehr neugierig gemacht, da ich aktuell auch Probleme mit dem KSS habe.

Kann mir jemand die kontaktdaten für die deutsche Vertretung gegeben. wir sitzen im Raum Bielefeld

Danke
gruß
Guido
TOP    
Beitrag 18.09.2015, 06:12 Uhr
Axxel29
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Ich habe das mal zur Untersuchung gegeben, mich interessiert schon was da drin ist, viele Hersteller mogeln nämlich um Ihre Produkte auf dem Markt halten zu können, nach der neuen EU Verordnung ist es viele schwierig geworden noch durch zu blicken.

Aber es gibt noch kennzeichnungsfreie Produkte :-)


Auf dem Markt gibt es leider noch vieles, was eigentlich so nicht da sein sollte :-). Prüft so etwas genauer, vor allem in größeren Firmen kann so etwas schnell zu Problemen führen, oder bei Krankheitsfällen. Haben das alles schon hinter uns..

Schönes Wochenende :-)





QUOTE (cnc-tester @ 17.09.2015, 07:27 Uhr) *
Hallo,

die Beiträge habe mich sehr neugierig gemacht, da ich aktuell auch Probleme mit dem KSS habe.

Kann mir jemand die kontaktdaten für die deutsche Vertretung gegeben. wir sitzen im Raum Bielefeld

Danke
gruß
Guido


--------------------
TOP    
Beitrag 22.09.2015, 07:06 Uhr
Lipp
Level 6 = Community-Doktor
******

mich wuerde nur interssieren, ob ihr es lediglich befuellt und nutzt oder waehrend der Nutzung
zusaetzliche Massnahmen ergreift; siehe Skimmen oder aehnliches?
TOP    
Beitrag 22.09.2015, 07:38 Uhr
Axxel29
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

So ich habe mit unserem Doktor geredet, er hat von dem Produkt nie etwas gehört obwohl er in Deutschland und Europa viel gearbeitet hat, bei Chemie Herstellern. Vielleicht hat jemand mal ein Sicherheitsdatenblatt?
Wahrscheinlich kommt das Produkt aus Amerika. aber das ist im moment nur eine vermutung. So wie es beschrieben ist, hört sich es natürlich gut an. Es ist bestimmt auch kein schlechtes Produkt, haben hier ja schon viele geschrieben. Aber der hohe Brechungsindex macht mich etwas stutzig, es schein wohl viel Wasser im Konzentrat zu sein. Heißt mehr Verbrauch, geringere Leistung, höhere Konzentrationen. Es wäre schön wenn einer der dieses Produkt hat, sich mal mit mir in Verbindung setzt.

Das mit den Skimmern ist natürlich nicht zu verachten.




Gruß


QUOTE (Lipp @ 22.09.2015, 07:06 Uhr) *
mich wuerde nur interssieren, ob ihr es lediglich befuellt und nutzt oder waehrend der Nutzung
zusaetzliche Massnahmen ergreift; siehe Skimmen oder aehnliches?


--------------------
TOP    
Beitrag 22.09.2015, 08:24 Uhr
Keule0
Level 4 = Community-Meister
****

hast du dieses Mikrosol getestet ? klär mich mal auf.
TOP    
Beitrag 23.09.2015, 07:13 Uhr
Axxel29
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Meinst du mich?---











QUOTE (Keule0 @ 22.09.2015, 08:24 Uhr) *
hast du dieses Mikrosol getestet ? klär mich mal auf.


--------------------
TOP    
Beitrag 23.09.2015, 08:23 Uhr
Keule0
Level 4 = Community-Meister
****

.... ja
TOP    
Beitrag 24.09.2015, 06:25 Uhr
Axxel29
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Nein wir haben das Produkt noch nicht Prüfen können, habe es auch noch nie im Einsatz gesehen. kenne bei mir gar keinen. Hast du es ? wenn ja vielleicht zufällig ein SDB ?

Gruß




.... ja
[/quote]


--------------------
TOP    
Beitrag 24.09.2015, 07:05 Uhr
Keule0
Level 4 = Community-Meister
****

na ich habe davon auch noch nie gehört. Dachte nur du hast es geprüft weil du ja was von Brechungsindex usw. geschrieben hast. Aber das hast du dann wahrscheinlich nur aus dem Datenblatt.
TOP    
Beitrag 28.09.2015, 07:20 Uhr
Axxel29
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Dieses haben wir nicht geprüft, aber andere. Diesen Wert habe ich aus dem Datenblatt. Mich würde ja interessieren, wie hoch der Anteil ist.


quote name='Keule0' date='24.09.2015, 07:05 Uhr' post='437576']
na ich habe davon auch noch nie gehört. Dachte nur du hast es geprüft weil du ja was von Brechungsindex usw. geschrieben hast. Aber das hast du dann wahrscheinlich nur aus dem Datenblatt.
[/quote]


--------------------
TOP    
Beitrag 26.03.2016, 02:02 Uhr
kssdanyo
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (Harald-B @ 18.08.2015, 04:02 Uhr) *
Hallo Zusammen,

ich muss einfach mal eine Frage in die Runde stellen. Hat jemand Erfahrungen mit einem guten Kühlschmierstoff für
die Mischbearbeitung gemacht?
Jetzt haben wir den 4. Anbieter im 3 Jahr im Einsatz und leider wird es schon wieder nichts.
Es hatte echt gut angefangen, die ersten 3 Monate waren klasse. Sogar alle 2 Wochen war jemand
da für Kontrolle und Service.
Doch 2 Wochen Betriebsferien und schon wieder heißt es großer Wechsel.
9 von 12 Maschinen sind gekippt und stinken wie die Hölle. Bei Tanks von 800 bis 1200 Liter pro
Maschine sind alleine die Entsorgungskosten extrem hoch. Abpumpen, sauber machen, neues Produkt,
das sind Kosten die einfach nicht mehr gehen.

Wie löst denn Ihr das Problem?


Hallo Harald,

versuch mal Cimcool !
Wir haben das Cimstar 35-565 von denen!
Maschinenstillstand 3 Wochen kein Problem! Selbst bei einem Hydraulikleck hat das 3 Wochen unter dem Ölteppich überlebt !
keine Probleme mit Haut, Geruch, Standzeit... super! und ohne Borsäure und ohne Formaldehyd!

können wir nur empfehlen. super sauber ist das zeug auch...

viel Erfolg !

Danyo
TOP    
Beitrag 30.03.2016, 06:56 Uhr
Axxel29
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Welche Wasserqauliät habt ihr da?


--------------------
TOP    
Beitrag 30.03.2016, 07:17 Uhr
CptFraeser
Level 4 = Community-Meister
****

Hi,
die Wasserhärte macht´s!

Bei uns hätten wir >30 Grad Härte!
wir entkalken auf 10 Grad runter, und seither passt es.
Diese Kalkseife, die sich abscheidet an der Oberfläche verursacht
Verunreinigungen an der Maschine und schließt das KSS Luftdicht ab!
Also gehen die anaeroben Bakterien an ihr Werk... das Ergebnis: GESTANK.
Biozide mag ich nicht so, da mit denen auch "positive" Bakterien, also welche die
für ihre Tätigkeit Sauerstoff brauchen, abgetötet werden, was wiederum
das Pilzwachstum fördert.

Alles nicht so einfach, aber: Belüften, Umpumpen, Abskimmen!
Mehr kann und muss man nicht tun.
Das Highlight sind die Spänefördererkästen. Was sich da alles in stillen Ecken bilden kann... bäh!
Wir haben Umwälzpumpen eingebaut, die einfach das KSS umwälzen.
Was sich da oft an Dreck und Öl abskimmen lässt, darüber staunt man oft.

Wir fahren mit Acmos und das schon seit Jahren.

Grüße...
TOP    
Beitrag 30.03.2016, 13:55 Uhr
kss-doc
Level 1 = Community-Lehrling
*

Tag Harald

Es gibt kein KSS das nicht kippen kann. Es ist genau so wie du schreibst, STINKT es am Montag, dann weist du dass der KSS stark mit Keimen belastet ist. Keime = Bakterien, Viren, Sporen und Pilze. All das Zeugs tummelt sich in deinem KSS wenns stinkt.
Ausser dem Entsorgen gibt es ganz neu auf dem Markt kleine mobile Anlagen welche mit UV-C Strahlen all dieses Getier abtötet und du wieder einen Kühlschmierstoff hast der gesundheitlich unbedenklich ist!
Denn ein KSS der stinkt kann laut den Angaben der Behörden (Arbeitssicherheit.de) leider auch KREBS erzeugen.
Schau dir doch mal diese Website an. Bin gespannt auf deine Antwort.

Lieber Gruss
kss-doc

QUOTE (Harald-B @ 18.08.2015, 04:02 Uhr) *
Hallo Zusammen,

ich muss einfach mal eine Frage in die Runde stellen. Hat jemand Erfahrungen mit einem guten Kühlschmierstoff für
die Mischbearbeitung gemacht?
Jetzt haben wir den 4. Anbieter im 3 Jahr im Einsatz und leider wird es schon wieder nichts.
Es hatte echt gut angefangen, die ersten 3 Monate waren klasse. Sogar alle 2 Wochen war jemand
da für Kontrolle und Service.
Doch 2 Wochen Betriebsferien und schon wieder heißt es großer Wechsel.
9 von 12 Maschinen sind gekippt und stinken wie die Hölle. Bei Tanks von 800 bis 1200 Liter pro
Maschine sind alleine die Entsorgungskosten extrem hoch. Abpumpen, sauber machen, neues Produkt,
das sind Kosten die einfach nicht mehr gehen.

Wie löst denn Ihr das Problem?
TOP    
Beitrag 30.03.2016, 14:10 Uhr
kss-doc
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (kss-doc @ 30.03.2016, 12:55 Uhr) *
Tag Harald

Es gibt kein KSS das nicht kippen kann. Es ist genau so wie du schreibst, STINKT es am Montag, dann weist du dass der KSS stark mit Keimen belastet ist. Keime = Bakterien, Viren, Sporen und Pilze. All das Zeugs tummelt sich in deinem KSS wenns stinkt.
Ausser dem Entsorgen gibt es ganz neu auf dem Markt kleine mobile Anlagen welche mit UV-C Strahlen all dieses Getier abtötet und du wieder einen Kühlschmierstoff hast der gesundheitlich unbedenklich ist!
Denn ein KSS der stinkt kann laut den Angaben der Behörden (Arbeitssicherheit.de) leider auch KREBS erzeugen.
Schau dir doch mal diese Website an. Bin gespannt auf deine Antwort.

hab ja die Website vergessen, also www.hitech-products.eu

Lieber Gruss
kss-doc
TOP    
Beitrag 30.03.2016, 14:16 Uhr
CptFraeser
Level 4 = Community-Meister
****

Hi Doc,

das mit den UV C Strahlern... ist leider nur die halbe Wahrheit!
Es dient zur "Wartung" des KSS aber nicht zur Akutbehandlung.

Warum kippt ein KSS um?

Wenn es an Sauerstoff mangelt, und diese Viecher sich unbändig vermehren.
Tötest du die Tierchen ab... schwimmen deren "Leichen" im Wässerchen und begünstigen
die Pilzbildung.
Und außerdem sinkt der PH Wert im selben Zug, und dann wird das Zeug zur Säure!
Es greift die Metallteile an!
Wenn es durch den Bazillenbefall zu einer entsprechenden Konzentrationsveränderung kam,
besteht weiters die Gefahr, dass sich der KSS deemulgiert!

Merkt man in schlimmen Fällen an der Standzeit der Werkzeuge!

Das mit dem Krebs, da muss ich rechtgeben... aber meist bekommt man vorher schon
Ausschlag der juckt, und man sich kratzen muss... und sich diese Brühe noch mehr
in die Haut befördert! Und dieses Öl ist wie jedes andere auch nicht gerade Gesundheitsfördernd!

Also:
um einen KSS Wechsel kommt man nicht herum!
Bei uns so alle 1,5 Jahre

Grüße...
TOP    
Beitrag 31.03.2016, 08:51 Uhr
Axxel29
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Oh man der ist ja überall :-)

Krebs erzeugen weil es stinkt?? Bitte erkläre mir das mal? Erkläre mir bitte was deine UVC Stahlen erzeugen? Also vielleicht solltet Ihr noch einen Chemiker einstellen, wäre ganz sinnvoll. Weil das ist kein Wissen das du verbreitest sondern teilweise unfug.



QUOTE (kss-doc @ 30.03.2016, 12:55 Uhr) *
Tag Harald

Es gibt kein KSS das nicht kippen kann. Es ist genau so wie du schreibst, STINKT es am Montag, dann weist du dass der KSS stark mit Keimen belastet ist. Keime = Bakterien, Viren, Sporen und Pilze. All das Zeugs tummelt sich in deinem KSS wenns stinkt.
Ausser dem Entsorgen gibt es ganz neu auf dem Markt kleine mobile Anlagen welche mit UV-C Strahlen all dieses Getier abtötet und du wieder einen Kühlschmierstoff hast der gesundheitlich unbedenklich ist!
Denn ein KSS der stinkt kann laut den Angaben der Behörden (Arbeitssicherheit.de) leider auch KREBS erzeugen.
Schau dir doch mal diese Website an. Bin gespannt auf deine Antwort.

Lieber Gruss
kss-doc


--------------------
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: