603.798 aktive Mitglieder*
2.532 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Laute Z-Achse und Grobe Positionierfehler..., MIKRON WF 21 D mit TNC 155

Beitrag 16.05.2012, 18:12 Uhr
ForgottenGuitar
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

ich arbeite an einer Mikron WF-21 D mit einer TNC-155 Steuerung.
Die Maschine hat erst seit einer Woche Strom und ist gebraucht gekauft worden.
Habe jedoch bei meinem Arbeitgeber viel und lange mit einer WF-71 mit TNC-355 gefräst.

Nun zu den Problemen.


Die Fehlermeldungen und Situationsbeschreibung:

Ich musste heute einige Vorrichtungen aus Aluminium fräsen und ein Teil dieser waren 8.1mm Bohrungen 25mm tief.
Ich habe den Zyklus "Tiefbohren" genutzt und konnte diesen nur auf ca. 30% Override fahren.
Programmiert waren Zustelltiefe 2.5mm, Drehzahl 3150 U/min und Bohrvorschub von 500mm/min.


Sobald ich mit dem Override höher als 30% gegangen bin ist die Maschine ausgestiegen und hat die Meldung "GROBER POSITIONIERFEHLER A"
oder den Fehler "MOTOR ÜBERLASTET ACHSE 3 " (Bei dem bin ich mir beim genauen Wortlaut gerade nicht sicher) ausgeworfen.

Ich hatte das Problem schonmal an meiner alten 355er, da war der Schleppfehler extrem hoch.
Also habe ich ein kleines Programm geschrieben um den Schleppfehler zu kontrollieren.
Hatte bei 60% Eilgang einen Schleppfehler in Z von ca. 0.02mm. Eigentlich ja gar nicht schlecht.
Doch wenn ich höher als 60% gehe kommt die Meldung "GROBER POSITIONIERFEHLER B"



Lautstärke der Z-Achse in Ruhestellung:
Des weiteren ist die Z-Achse im Stillstand laut (sobald ich per el. Handrad oder Achsrichtungstaste verfahre klingts normal).
Das ganze hört sich an wie so ein altes Internetmodem.
Ich habe mal ein Video gemacht auf dem man das ganze (Leider nicht so gut) hören kann.
www.youtube.com/watch?v=cZMWw0W-im4&feature=youtu.be


Wie sollte ich nun vorgehen, bzw. wo denkt ihr ist der Fehler versteckt?

MfG
Christian
TOP    
Beitrag 16.05.2012, 22:08 Uhr
M-Feierabend
Level 1 = Community-Lehrling
*

Habt Ihr von einem Händler gekauft? Anspruch auf Reparatur?

Schwer per Ferndiagnose zu helfen.

Dein Geräusch kann vom Motor, Führungsbahnen, Riemen, Lager usw. kommen.
Wie soll das einer auf die Ferne feststellen?
Ich denke aber es ist ein Lager.

Motortemperatur? Ist der Fehler auch gleich nach dem Einschalten da, oder erst nach längerem Betrieb?
TOP    
Beitrag 17.05.2012, 08:23 Uhr
ForgottenGuitar
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Das Geräusch tritt nur auf wenn die Achse steht.

Der Geräusch tritt auf sobald der Referenzpunkt angefahren wurde.

Motortemperatur kann ich leider nicht auslesen und ich komme auch nicht an den Motor ran.


MfG
Christian
TOP    
Beitrag 17.05.2012, 10:12 Uhr
Micha1405
Level 6 = Community-Doktor
******

Etwas ähnliches hatten wir mal an einer Drehmaschine. Dort hat der Motor bei Stillstand immer gegen die Bremse gearbeitet. Die elektrischen Kollegen haben den Motor ( weil viel zu heiß ) und die Kabel getauscht und dann war Ruhe.

Gruß
Michael
TOP    
Beitrag 17.05.2012, 12:16 Uhr
zahnstange
Level 6 = Community-Doktor
******

Hallo,

ich nehme an deine Mikron ist ne Vertikalmaschine. Da Kugelrollspindeln nicht selbsthemmend sind muss die Vertikalachse gegen absacken gesichert sein.
Dies geschieht beim ausschalten der Maschine mit einer Bremse. Im eingeschalteten Zustand übernimmt das der Achsregler. Die Pfeifgeräusche deiner Achse müssten demnach Reglergeräusche sein.

Jetzt kannst du mehrere Sachen nacheinander probieren:

Führungen und Spindel auf Verschleiß prüfen
Maschinenparameter Positionierfenster Z-Achse hochsetzen
Maschinenparameter Schleppabstand Z-Achse hochsetzen
im Schaltschrank am Regler der Z-Achse Veränderungen vornehmen
TOP    
Beitrag 07.06.2012, 19:03 Uhr
ForgottenGuitar
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Die Lösung ist nun nach 10 Stunden mit Hilfe eines Monteurs gefunden worden.
Die Reglerkarte Z ist defekt.

Der Motor für die Achse wird gleich mitgetauscht, jetzt wo eh alles auf ist.
TOP    
Beitrag 07.06.2012, 20:30 Uhr
Bender {MMO}
Level 4 = Community-Meister
****

Da lag die Zahnstange ja garnicht schlecht. Hättest dem Monteur vielleicht diesen Thread hier zeigen sollen damit er weiß wies geht smile.gif
TOP    
Beitrag 21.07.2012, 19:57 Uhr
Crocker
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,

mich würde noch interessieren, ob auch die lauten Reglergeräuche mit dem Tausch der Reglerkarte verschwunden sind. Ich habe eine WF 32CH, die auch diese (Modem)-Geräusche von sich gibt, wobei ich aber auch davon ausgehe, dass diese durch die permanente Lageregelung der Achsen verursacht werden.

Gruß

Crocker
TOP    
Beitrag 22.07.2012, 09:01 Uhr
adamsh
Level 4 = Community-Meister
****

QUOTE (ForgottenGuitar @ 16.05.2012, 19:12 Uhr) *
Hallo,

ich arbeite an einer Mikron WF-21 D mit einer TNC-155 Steuerung.
....

Nun zu den Problemen.


Die Fehlermeldungen und Situationsbeschreibung:
....

Sobald ich mit dem Override höher als 30% gegangen bin ist die Maschine ausgestiegen und hat die Meldung "GROBER POSITIONIERFEHLER A"
oder den Fehler "MOTOR ÜBERLASTET ACHSE 3 " (Bei dem bin ich mir beim genauen Wortlaut gerade nicht sicher) ausgeworfen.

Ich hatte das Problem schonmal an meiner alten 355er, da war der Schleppfehler extrem hoch.
Also habe ich ein kleines Programm geschrieben um den Schleppfehler zu kontrollieren.
Hatte bei 60% Eilgang einen Schleppfehler in Z von ca. 0.02mm. Eigentlich ja gar nicht schlecht.
Doch wenn ich höher als 60% gehe kommt die Meldung "GROBER POSITIONIERFEHLER B"



Lautstärke der Z-Achse in Ruhestellung:
Des weiteren ist die Z-Achse im Stillstand laut (sobald ich per el. Handrad oder Achsrichtungstaste verfahre klingts normal).
Das ganze hört sich an wie so ein altes Internetmodem.
Ich habe mal ein Video gemacht auf dem man das ganze (Leider nicht so gut) hören kann.
www.youtube.com/watch?v=cZMWw0W-im4&feature=youtu.be

Wie sollte ich nun vorgehen, bzw. wo denkt ihr ist der Fehler versteckt?

MfG
Christian


siehe http://www.cnc-arena.com/forum/index.php?a...&pid=370348 smile.gif

Schönen Sonntag, Hans
TOP    
Beitrag 03.08.2012, 15:41 Uhr
ForgottenGuitar
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Möchte noch ergänzen das für die zerstörung der Leistungs/Regelkarte ein zu hoher Beschleunigungsfaktor (Doppelt so hoch wie original in den MP´s) verantwortlich war.
Die Ballastkarte kam mit dem verbrennen nicht mehr nach und dann hats halt jedesmal Bumms gemacht...


MfG
Christian
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: