603.416 aktive Mitglieder*
2.010 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Maho MH 600E, Ankauf einer Maho 600E

Beitrag 21.02.2011, 19:01 Uhr
Magolino
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo bin dabei eine Maho MH 600E anzukaufen worauf muss ich bei dieser Maschine achten, um nicht einen Schrott zu kaufen?

Was ist mit dieser Maschine möglich?

-kann man Cad/Cam programe einspielen? Also ist sie 3D fähig

PS: bin in der cnc Technik erst Anfänger habe nur Grundkenntnisse !


Gruß
Martin Gurschler
TOP    
Beitrag 21.02.2011, 20:55 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol

QUOTE (Magolino @ 21.02.2011, 19:01 Uhr) *
Hallo bin dabei eine Maho MH 600E anzukaufen worauf muss ich bei dieser Maschine achten, um nicht einen Schrott zu kaufen?

Was ist mit dieser Maschine möglich?

-kann man Cad/Cam programe einspielen? Also ist sie 3D fähig

PS: bin in der cnc Technik erst Anfänger habe nur Grundkenntnisse !


Gruß
Martin Gurschler
Hallo Martin,


Herzlich willkommen in der CNC-Arena! smile.gif


Also was die Maschine kann ist in großen Teilen abhängig von der Steuerung, - nehme mal an es ist eine 432?

Die 600E hat in der Regel ne Spindel mit 4000 U/min aber auch schnellere Spindeln wurden schon gesichtet ;-)
Sie hat Verfahrwege von 600mm-400m-400mm (X-Y-Z)
Die Eilgänge sollten bei einer gemütlichen Geschwindigkeit von 2-3 m/min liegen.
Man kann Horizontal und Vertikal bearbeiten durch wegschwenken des Maschinenkopfes

Die Steuerung besitzt die üblichen Zyklen wie Kreistaschen-, Gewinde-, Bohr-, Taschenzyklen etc. pp.
Sie unterstützt Parameterprogrammierung, hat in der REgel ein Geometriepaket (bei neueren Versionen) usw.

CAM-Programme einzuspielen ist allerdings nur über den Nachladebetrieb (BTR=Blocktransfer) möglich in dem die oft sehr langen CAM-Programme Stück für Stück in den Speicher geladen werden und abgearbeitete Teile wieder aus dem Speicher entfernt werden. (Ein entsprechendes Datenübertragungsprogramm ist nötig. -Mehr Infos dazu gibts schon massenhaft hier im PHILIPS-Forum.)

Wenn du noch absoluter CNC-Neuling bist - solltest du jemanden zu rate ziehen der sich die Maschine beim Verkäufer vor Ort mit dir ansieht um technische Mängel auszuschließen, am besten direkt unter Strom und Span.

Was gerne mal vergessen wird, - schau dass du vollständige Maschinen- und Steuerungsunterlagen und evtl. Datensicherungen der Maschinenkonstanten dazu erhältst, bei diesen etwas betagten Schätzchen fehlen leider oft einige der genannten Dinge.


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 22.02.2011, 12:52 Uhr
Magolino
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (CNCFanatiker @ 21.02.2011, 20:55 Uhr) *
Hallo Martin,


Herzlich willkommen in der CNC-Arena! smile.gif


Also was die Maschine kann ist in großen Teilen abhängig von der Steuerung, - nehme mal an es ist eine 432?

Die 600E hat in der Regel ne Spindel mit 4000 U/min aber auch schnellere Spindeln wurden schon gesichtet ;-)
Sie hat Verfahrwege von 600mm-400m-400mm (X-Y-Z)
Die Eilgänge sollten bei einer gemütlichen Geschwindigkeit von 2-3 m/min liegen.
Man kann Horizontal und Vertikal bearbeiten durch wegschwenken des Maschinenkopfes

Die Steuerung besitzt die üblichen Zyklen wie Kreistaschen-, Gewinde-, Bohr-, Taschenzyklen etc. pp.
Sie unterstützt Parameterprogrammierung, hat in der REgel ein Geometriepaket (bei neueren Versionen) usw.

CAM-Programme einzuspielen ist allerdings nur über den Nachladebetrieb (BTR=Blocktransfer) möglich in dem die oft sehr langen CAM-Programme Stück für Stück in den Speicher geladen werden und abgearbeitete Teile wieder aus dem Speicher entfernt werden. (Ein entsprechendes Datenübertragungsprogramm ist nötig. -Mehr Infos dazu gibts schon massenhaft hier im PHILIPS-Forum.)

Wenn du noch absoluter CNC-Neuling bist - solltest du jemanden zu rate ziehen der sich die Maschine beim Verkäufer vor Ort mit dir ansieht um technische Mängel auszuschließen, am besten direkt unter Strom und Span.

Was gerne mal vergessen wird, - schau dass du vollständige Maschinen- und Steuerungsunterlagen und evtl. Datensicherungen der Maschinenkonstanten dazu erhältst, bei diesen etwas betagten Schätzchen fehlen leider oft einige der genannten Dinge.



Danke bin ja doch Maschienenbaumechaniker
Habe aber bis jetzt nur auf neueren Maschienen gearbeitet und das nur Drehmaschienen
Kann mir einer sagen was ich mir den für Programe zulegen muss um mit der alten Lady ordenlich arbeiten zu können
bekomme die Maschine günstig nur das Hadrad ist defekt das man aber bei dieser kleinen Maschiene nicht zwingend brauch
Was haben die Maschinen denn für Macken die öfters vorkommen ?
Zu mir Programieren am pult das kann ich aber eben mit Cad /Cam Haberts jetzt wolte nur wissen ob Die Maschiene das auch schaft?


MfG
Martin
TOP    
Beitrag 22.02.2011, 16:54 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol

QUOTE (Magolino @ 22.02.2011, 12:52 Uhr) *
Danke bin ja doch Maschienenbaumechaniker
Habe aber bis jetzt nur auf neueren Maschienen gearbeitet und das nur Drehmaschienen
Kann mir einer sagen was ich mir den für Programe zulegen muss um mit der alten Lady ordenlich arbeiten zu können
bekomme die Maschine günstig nur das Hadrad ist defekt das man aber bei dieser kleinen Maschiene nicht zwingend brauch
Was haben die Maschinen denn für Macken die öfters vorkommen ?
Zu mir Programieren am pult das kann ich aber eben mit Cad /Cam Haberts jetzt wolte nur wissen ob Die Maschiene das auch schaft?


MfG
Martin
Hallo Martin,

also aufgrund des Alters das diese Maschinen haben, können bei falscher oder fehlender Pflege/Wartung über die Jahre die üblichen Verdächtigen auftreten wie z.B. Probleme mit dem Werkzeugwechsler - (Hängenbleiben beim Wechsel), defekte Beros, - du solltest auch auf Lagerschäden an der Spindel achten -(seltsame/ungewöhnliche Geräusche), ausgelutschte Kugelrollspindeln (hohes Umkehrspiel) und Blanke Führungen (aufgrund hoher Abnutzungen), Alterserscheinungen beim Druckspeicher des Hydraulikaggregats (Hält den Druck nicht konstant und muss ständig nach regulieren), Starke Abnutzung/Schäden am Spindelkonus, Öl-Leckage an den Öl-Verteilern, usw.... Vieles davon ist eben Sache der Pflege/Auslastung bei dem oder den Vorbesitzern.

CAD/CAM- schrieb ich dir schon - nur mit dem BTR-Modus machbar - natürlich sollte die Steuerungsversion auch nicht anno domini sein, da du hier mit nem 3MHz - Prozessor keine Erfolge erziehlen wirst - passabler wären 16 MHz oder zumindest ein 8MHz-Prozessor - vielleicht kannst vorab einige Daten in Erfahrung bringen dazu....


Programme - also wenn du das meiste per CAD/CAM machen möchtest solltest du ein CAD / CAM - System haben. smile.gif - und eben ein Datenübertragungsprogramm um die ausgegebenen Programme zur Steuerung zu übertragen ( findest du wie ich auch schon schrieb hier im Forum.)
Einfach mal die Suchfunktion bemühen wink.gif


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 23.02.2011, 16:34 Uhr
Magolino
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (CNCFanatiker @ 21.02.2011, 20:55 Uhr) *
Hallo Martin,


Herzlich willkommen in der CNC-Arena! smile.gif


Also was die Maschine kann ist in großen Teilen abhängig von der Steuerung, - nehme mal an es ist eine 432?

Die 600E hat in der Regel ne Spindel mit 4000 U/min aber auch schnellere Spindeln wurden schon gesichtet ;-)
Sie hat Verfahrwege von 600mm-400m-400mm (X-Y-Z)
Die Eilgänge sollten bei einer gemütlichen Geschwindigkeit von 2-3 m/min liegen.
Man kann Horizontal und Vertikal bearbeiten durch wegschwenken des Maschinenkopfes

Die Steuerung besitzt die üblichen Zyklen wie Kreistaschen-, Gewinde-, Bohr-, Taschenzyklen etc. pp.
Sie unterstützt Parameterprogrammierung, hat in der REgel ein Geometriepaket (bei neueren Versionen) usw.

CAM-Programme einzuspielen ist allerdings nur über den Nachladebetrieb (BTR=Blocktransfer) möglich in dem die oft sehr langen CAM-Programme Stück für Stück in den Speicher geladen werden und abgearbeitete Teile wieder aus dem Speicher entfernt werden. (Ein entsprechendes Datenübertragungsprogramm ist nötig. -Mehr Infos dazu gibts schon massenhaft hier im PHILIPS-Forum.)

Wenn du noch absoluter CNC-Neuling bist - solltest du jemanden zu rate ziehen der sich die Maschine beim Verkäufer vor Ort mit dir ansieht um technische Mängel auszuschließen, am besten direkt unter Strom und Span.

Was gerne mal vergessen wird, - schau dass du vollständige Maschinen- und Steuerungsunterlagen und evtl. Datensicherungen der Maschinenkonstanten dazu erhältst, bei diesen etwas betagten Schätzchen fehlen leider oft einige der genannten Dinge.



Danke für die antworten!
Jetzt habe ich 2 Maschienen zur auswahl die Maho MH600E Und die Maho MH 500 W4-2 welche Unterschiede auser die Verfahrwege haben die beiden Maschienen bzw welche wäre zu entfehlen?

Gruß
Martin
TOP    
Beitrag 26.02.2011, 17:21 Uhr
ApeX
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Soweit ich weis haben die W Maschinen nen Werkzeugwechsler mit an Bord, den die E Maschinen nicht haben.
TOP    
Beitrag 26.02.2011, 20:24 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol

QUOTE (Magolino @ 23.02.2011, 16:34 Uhr) *
Danke für die antworten!
Jetzt habe ich 2 Maschienen zur auswahl die Maho MH600E Und die Maho MH 500 W4-2 welche Unterschiede auser die Verfahrwege haben die beiden Maschienen bzw welche wäre zu entfehlen?

Gruß
Martin
@ Magolino

Also neben den Verfahrwegen sollten dir im Grunde sämtliche technischen Daten vorliegen, - oder? (wenn nicht kann man auch einiges googeln)
...also brauch man auf Unterschiede bei Maschinengewicht, Unterschiede bei den Achsvorschüben, Außenmaße etc. pp gar nicht erst eingehen.

Was kann man dir empfehlen - wacko.gif - das solltest du selbst am besten ersten mal sondieren, welche der Maschinen erfüllt denn von den technischen Daten her deine Anforderungen und wie liegen diese überhaupt?
Auch spielt der Zustand neben dem Alter der der Maschinen eine gewichtige Rolle, darüber hast du bisher nichts geschrieben...? Gib bitte mal ausführlichere Infos.



QUOTE (ApeX @ 26.02.2011, 17:21 Uhr) *
Soweit ich weis haben die W Maschinen nen Werkzeugwechsler mit an Bord, den die E Maschinen nicht haben.
@ ApeX

Also das kann ich so nicht unterschreiben. Beide - die W-Reihe als auch die E- / E2 -Reihe gab es mit und auch ohne Werkzeugwechsler. smile.gif
Anbei ein Link zu einer MAHO der E-Reihe mit Wechsler.
http://cgi.ebay.de/MAHO-MH-600-E-Werkzeugw...=item5adf1b53d9


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 06.03.2011, 15:33 Uhr
tomaso69
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (Magolino @ 21.02.2011, 19:01 Uhr) *
Hallo bin dabei eine Maho MH 600E anzukaufen worauf muss ich bei dieser Maschine achten, um nicht einen Schrott zu kaufen?

Was ist mit dieser Maschine möglich?

-kann man Cad/Cam programe einspielen? Also ist sie 3D fähig

PS: bin in der cnc Technik erst Anfänger habe nur Grundkenntnisse !


Gruß
Martin Gurschler


Hallo,
etwas kann ich vielleicht noch beitragen; die E-Maschinen wurden von Maho damals in Serie produziert und recht preisgünstig auf den Markt geworfen. Sehr oft sind die X- + Z-Achse als Schwalbenschwanzführung gefertigt uund entsprechend verschleißfreudig, wenn die Maschinen einige Jährchen auf dem Buckel haben. Bevor Du die Maschine kaufst, solltest Du auf der Maschine eine Kreistasche fräsen und mittels Subito die Rundheit beurteilen und Dir dann einen Reim machen, ob sie Deinen Ansprüchen genügt! Die besseren Mahos sind die C-Maschinen, die, so glaube ich, auch als Halbtoleranz-Maschinen ausgeliefert wurden(erste Sahne spitze.gif ) Die 432/10er Steuerung setzte damals Maßstäbe und war mit dem G64-Geometriepaket eine richtig geile Sache, weil sie sich die Koordinaten selbst errechnete. Es ist eine 2,5 D Steuerung die z.B. auch Gewindefräsen zum Kinderspiel macht! Viel Spaß und unbedingt vorher probieren!
Schaue Dir auch beim Einschalten den Bildschirm an und beobachte ob die internen Software-Tests fehlerfrei ablaufen! Ach so, die Tastatur ist anfällig; achte auf Beschädigungen und einwandfreie Druckpunkte und Übernahmen!
TOP    
Beitrag 06.03.2011, 17:13 Uhr
tom85
Level 1 = Community-Lehrling
*

wir haben genau die maschine im einsatz, welche cncfanatiker verlinkt hat.
das geometriepaket ist bei dieser auch dabei. wir haben diese auch am cam allerdings nur kleine 2,5D arbeiten also keine allzu langen programme. müssen aber programme löschen weil der speicher wie schon gesagt begrenzt ist. wie die schnittstelle heißt keine ahnung ist von soredi eingebaut und überträgt via bluetooth. klappt aber nicht immer und dauert.
maschine hat glaub ich 10m eilgang. spindelleistung ist etwas schwach, bei vollbohrer Ø39 muss ca alle 3mm abgehoben werden damit die spindel wieder auf touren kommt wink.gif
was ganz wichtig ist bei radien, kreisen etc. viertelkreise programmieren (zumindest bei unserer) dann wird der kreis genauer :doch:
mfg tom
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: