603.849 aktive Mitglieder*
3.463 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Unterstütze Postprozessoren in PC-NC

Das könnte Sie auch interessieren:

Beitrag 18.02.2007, 23:07 Uhr
BikerMike
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo an alle,
wenn ich mich mal kurz vorstellen darf: Absoluter Neuling auf dem CNC-Gebiet :-)
Vor einigen Monaten habe ich mir eine gaaaanz kleine CNC-Maschine (23x32cm Verfahrweg) bei ebay geleistet, die PC-NC (Ver.3.1) als "Steuersoftware" mit dabei hatte (und bevor Fragen aufkommen: Ja, es ist eine Originaldiskette thumbs-up.gif )
Jetzt habe ich mich wie wild gefreut, als ich tatsächlich bereits nach wenigen Stunden das Teil zum Laufen gebracht habe (war "nur" eine 2 1/2D Fräserei, aber sieht ganz gut aus thumbs-up.gif Wen mein erstes Werk interessiert - was dann allerdings länger als nur ein paar Stunden gebraucht hat biggrin.gif - Siehe angehängte jpg-Datei. Ich sollte vielleicht hier erwähnen, dass ich bis dato wirklich noch absolut nichts mit den CNC-Dingern zu tun hatte (also weder beruflich, noch privat) und bei dem Kauf schon etwas Bammel hatte :-)
Wie auch immer, jetzt wollte ich mich mal in die "einfachen" 3D-Gebiete einarbeiten, wo sich der Fräser auch mal "kontrolliert" in der Z-Richtung bewegen muss und nicht immer komplett rein, komplett raus, wie es bei den plt-Dateien (die CorelDraw erstellt hat) der Fall war.
Ich möchte jetzt mal "Bilder fräsen" und bin da auf das für mich wohl völlig ausreichende Programm BMP2IGES gestoßen und habe dann so eine stl Datei anfertigen lassen, die ich mit FreeMill (das Teil kenne ich dank euch jetzt auch schon seit ein paar Minuten biggrin.gif ) eingelesen habe. Jetzt soll dieses FreeMill dann wohl eine Datei erstellen, die ich in PC-NC einlesen kann, aber dafür muss ich eine "Postprozessor" auswählen!?!? Also mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht die geringste Ahnung habe, was so ein Postprozessor ist, kann mir irgendjemand verraten, welcher im PC-NC drin ist? Also sprich, was ich bei FreeMill auswählen muss, damit ich PC-NC dann damit glücklich machen kann (und mich natürlich noch mehr :-) )??

Wäre wirklich um jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße aus den dem Land der Startschwierigkeiten,
Michael
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Pyramide.jpg ( 200.77KB ) Anzahl der Downloads: 30
 
TOP    
Beitrag 19.02.2007, 02:01 Uhr
Guest_Apache_*
Themenstarter


Hallo Bikemike,

Erstmal [img]/forum/sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=1&text=Glückwunsch[/img] zum ersten Beitrag.

Möge die Quelle der Beitragserstellung nicht versiegen thumbs-up.gif ´

Also zu deinen Fragen, leider kenn ich dieses PC-NC nicht, aber ein Postprozessor ist im Grunde eine Datei, die aus dem im Cam entstandenen Fräsbahnen in das Format wie es deine Maschine benötigt übersetzt.

Desweiteren können Maschinenspezifische Dinge enthalten sein, wie Arbeitsraumüberwachung, Kühlmittel ein/aus, Späneförderer ein/aus Tastsysteme, Transformationen (5Achs simultan) usw, eben ein virtuelles Abbild deiner Maschine.

Wichtig für die Wahl des PP ist die Befehlskette die deine Maschine braucht, ist sie zB ISO, dann werden G-Befehle für Bewegungen gebraucht.

Bei Heidenhain ist es zB L für Linearbewegungen, sprich Geraden.

Hast du denn zu dem PC-NC Unterlagen?

In denen sollte eigentlich irgendwas drin stehen, über das Format der Befehle.

So denn bis dahin erstmal.
TOP    
Beitrag 19.02.2007, 08:38 Uhr
BikerMike
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Apache,

danke für Deine Antwort. Ja, Unterlagen habe ich schon; in der Lieferung war auch ein DIN-A5 großes Anleitungsbuch, aber da habe ich nichts über Postprozessoren gefunden.
Da steht zwar was von "Interpretern" drin, aber dann auch nur mit Beispielcode und nicht mit Namen; also da steht, das 3 Interpreter unterstützt werden: HP-GL-, Bohrdaten- und DIN/ISO-Interpreter.
Bei dem DIN/ISO-Abschnitt steht dann noch eine Liste mit unterstützten G-Befehlen und M-Funktionen, aber irgendwie hilft mir das wohl auch nicht weiter coangry.gif
Immerhin hat FreeMill ja eine ganze Reihe an Postprozessoren zur Auswahl und jetzt mit jedem eine Datei erstellen zu lassen und dann manuell in einem Texteditor zu überprüfen, ob nicht bekannte G-Befehle mit "erstellt" und die Datei somit nicht brauchbar ist, ist sicherlich kein besonders effektiver Weg smile.gif

Leider haben auch bisher alle Anschreiben an den Hersteller der Software (Burkhard Lewetz) nichts gebracht (blieben unbeantwortet) und daher wäre ich wirklich super froh, wenn mir jemand sagen könnte, was ich im FreeMill auswählen muss.

Ach ja, das Leben ist ja sooo kompliziert smile.gif
TOP    
Beitrag 19.02.2007, 14:35 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol

Hallo BikerMike,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir das PC-NC-Handbuch durchgelesen, welches ja auf der Programm-Homepage frei zum Download angeboten wird.
Dabei stieß ich auch auf die von dir erwähnten 3 Interpreter und unter Anderem auch auf eine kleine Auflistung der vom DIN/ISO-Interpreten unterstützen G- & M-Befehle. Bis auf das M16 welches ich dort sah sind sämtliche anegegbenen Befehle kompatibel mit der DIN-Progammierung nach DIN66025, allerdings werden so wie es aussieht keine Zyklen und keine Werkzeugbahnkorrektur untersützt, aber dafür hast du, so denke ich, den Bohrdaten-Interpreter zur Verfügung. UM dich da mal näher reinzulesen so kannst du dir mal das Tabellenbuch zu RAte ziehen - dort sind einige BEfehle nach DIN66025 erläutert.
In Freemill gibt es den PP mit dem Namen "General", dieser erfüllt, soweit ich das mit einem ersten Blick beurteilen konnte, die Vorraussetzung des DIN/ISO Interpreters von PC-NC. Aber in einigen Punkten kann ich dies leider nicht nachprüfen z.B. Ist der Programmkopf kompatibel oder wie geht PC-NC mit Kreismittelpunktsangaben um... (I, J & K oder doch eine Ausgabe von R) - Diese Dinge solltet du selbst austesten - aber vieleicht kann dir nach meinem Beitrag hier ein anderes Mitglied weiterhelfen. wink.gif


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 22.02.2007, 22:28 Uhr
BikerMike
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo CNCFanatiker,

also da muss ich doch gleich mal ein ganz großes Dankeschön für Deine Bemühungen loswerden. Dass sich hier jemand sogar in ein unbekanntes Programm einliest, dachte ich jetzt wirklich nicht. Bin absolut positiv überrascht. Danke smile.gif
Etwas überrascht bin ich aber, dass dieses PC-NC doch wohl eher unbekannt ist.
Ich wollte das mit dem FreeMill dann auch gleich ausprobieren, aber das blöde Ding stürtzt jetzt andauernd ab mad.gif Ich komme gar nicht mehr zu der Seite mit den Postprozessoren coangry.gif

Trotzdem aber nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen!
TOP    
Beitrag 06.03.2007, 19:40 Uhr
Hemme
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo BikerMike,

mich würde interresieren ob PC-NC letztendlich so läuft wie du es dir vorgestellt hast.
bzw. welche Probleme du hattest.


schonmal danke für die Antwort


zwenzwei
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: